Erfahren Sie hier, wie Sie mit TEUTLOFF zum Staatlich geprüften Techniker der Fachrichtung Elektrotechnik werden. (Hier gehts zum Kursangebot Staatlich geprüfter Techniker Maschinentechnik)
NEU! In Wolfsburg wird der Techniker Automotive Engineering mit 30 % Online Anteil angeboten.
Gern informieren wir Sie über dieses neue Konzept.
Staatlich geprüfte/r Techniker/in: Elektrotechnik
BraunschweigVollzeitTeilzeitSchichtGeförderter Preis i
ab 2.300,00 €
Als Staatlich geprüfter Techniker Elektrotechnik starten Sie den Karrierebooster. Der Abschluss auf Bachelor-Niveau bietet Ihnen Perspektiven zur beruflichen Weiterentwicklung: Aufstiegschancen auf Führungspositionen innerhalb des Unternehmens zählen ebenso dazu wie verbesserte Verhandlungspositionen in Bewerbungsgesprächen. Zudem erfüllen Sie so die Voraussetzung für weiterführende Qualifikationen – auch für ein Hochschulstudium. Mit individuellen Doppelqualifikationen sammeln Sie Pluspunkte im Bewerber-Wettbewerb. Als TEUTLOFF-Absolvent profitieren Sie zudem vom Renommee von der traditionsreichsten Technikerschule in Deutschland und unseren praxisnahen, marktgerechten Lehrgangsinhalten.
Starttermin wählenFinden Sie Ihren Starttermin in Vollzeit, Teilzeit oder schichtbegleitend
Was erwartet Sie während der Weiterbildung? Welche Voraussetzungen müssen Sie mitbringen? So führt Sie die Technikerschule TEUTLOFF zum Abschluss als Staatlich geprüfte Techniker für Elektrotechnik.
Die Zulassungsvoraussetzungen
Um am Lehrgang teilnehmen zu können, brauchen Sie einen Realschulabschluss, einen Abschluss in einem gewerblich-technischen Beruf und mindestens ein Jahr Berufspraxis
(nur für Vollzeitkurse, die nicht nebenberuflich stattfinden)
Alternativ: Realschulabschluss und fachfremde Ausbildung mit mindestens siebenjährige Praxis in einem gewerblich-technischen Beruf.
Die Lehrinhalte
a. Berufsübergreifender Teil:
Die Lehrkräfte
Unsere qualifizierten Lehrkräfte verfügen über umfassendes praktisches Know-how und sind didaktisch erfahren.
So gehen sie individuell auf alle Teilnehmer ein und begleiten jeden Einzelnen bis zum Abschluss. Als anerkannter Ausbilder agieren wir impulsgebend und zukunftsorientiert.
Das Lernklima
Lockere Atmosphäre im Klassenverband fördert die Motivation. Dabei legen wir Wert auf ein harmonisches Umfeld – kollektives Lernen steht im Mittelpunkt, denn das führt zum Erfolg!
Dazu gehört heute ein innovatives E-Learning-Portal, das allen Teilnehmern sämtliche Lehrinhalte bereitstellt. So stellt TEUTLOFF sicher, dass niemand etwas verpasst.
Mit diesem starken Konzept erreichen wir eine Bestehensquote von mehr als 90 Prozent! Profitieren Sie von Erfahrung, Engagement und Eigeninitiative.
Beruf, Alltag, Weiterbildung, Familie und Freunde – all das muss man erst einmal unter einen Hut bringen. Zeitmodelle in Vollzeit, Teilzeit oder schichtbegleitend stellen sicher, dass es bei Ihnen mit der Work-Life-Balance klappt. Damit das für Sie nicht zum Balanceakt wird, haben Sie bei uns die Wahl aus drei Kursmodellen – Teilzeit oder schichtbegleitend (je 48 Monate) oder Vollzeit (24 Monate). Die genauen Unterrichtstage erfahren Sie im unverbindlichen Beratungsgespräch vorab. Bei der Schichtform finden dieselben Unterrichtseinheiten vormittags und nachmittags an drei Werktagen statt. So können auch Berufstätige mit wechselnden Arbeitszeiten an einer modernen Form der Teilzeit teilnehmen.
Finanzierung
Finanzierung
Finanzierung TEUTLOFF berät Sie auch in Fragen der Förderung und weiterer Finanzierungswege sowie bei den Anträgen.
Zulassung
Zulassung
Wir beraten Sie bei der Zusammenstellung der Unterlagen für Ihre Lehrgangszulassung.
Prüfungsvorbereitung
Prüfungsvorbereitung
TEUTLOFF bietet Ihnen eine gezielte Prüfungsvorbereitung an, damit Sie sich bestmöglich auf die Abschlussprüfungen vorbereiten können.
Qualifikation
Qualifikation
Bei TEUTLOFF erwerben Sie ohne zusätzlichen Zeitaufwand weitere Zusatzqualifikationen in Ihrer Weiterbildung. Wir unterstützen Sie bei der Anerkennung von Credit-Points an Hochschulen.
Mit dem Aufstiegs-BAföG erhalten Absolventen nach bestandener Abschlussprüfung 75 Prozent der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren erstattet. Dieses Förderangebot gilt unabhängig von Alter oder Einkommen. Wer den Lehrgang ohne Eigenkapital finanzieren will, kann auf günstige Kredite der KfW setzen. TEUTLOFF berät Sie in allen Stufen und hilft bei den Anträgen. Termin vereinbaren