Skip to main content

Weiterbildung als technische/r Fachwirt/in

Für Ihren nächsten Karriereschritt bietet TEUTLOFF alles, was Sie brauchen. Neben den Lehrinhalten unterstützen wir Sie in allen Phasen der Weiterbildung zum Technischen Fachwirt IHK. Von den Anträgen für Zulassung und Förderung über die gesamte Kursdauer bis zum anerkannten Abschluss halten wir unseren Teilnehmern den Rücken frei – So können Sie sich voll und ganz auf Ihre Aufstiegsfortbildung zum Technischen …

Mehr lesen

Karrierebooster

Als Technischer Fachwirt sind Sie die Schnittstelle zwischen kaufmännischen und technischen Ebenen und somit vielseitig einsetzbar. Ihnen eröffnen sich beste Chancen auf leitende Positionen in der mittleren Führungsebene. Durch unser TEUTLOFF-Special können Sie sich von anderen Absolventen abheben: Erwerben Sie gleich zwei Abschlüsse mit der REFA-Doppelqualifikation. Als Technischer Fachwirt eröffnen sich Ihnen bessere Verdienstmöglichkeiten, mehr Verantwortung und neue berufliche Herausforderungen. So ist beispielsweise ein Aufstieg innerhalb des Unternehmens mit Führungsverantwortung möglich. Für Bewerbungen haben Sie nach der Weiterbildung eine bessere Verhandlungsposition. Der Technische Fachwirt entspricht DQR Niveau 6 und ist wie ein Bachelor anzusehen. Einem weiterführenden Hochschulstudium steht also nichts mehr im Weg.

Starttermin wählen
Karrierebooster
  • Karrierechancen | Hochschul-Zulassung
  • 2 Abschlüsse
  • anerkannter Abschluss
  • IHK-Aufstiegsfortbildung
  • Technischer Fachwirt

Kursangebot

Finden Sie Ihren Starttermin in Vollzeit, Teilzeit oder schichtbegleitend

31

Jul

23

Kompakt

Wolfsburg

18 Woche(n)

05

Sep

23

Teilzeit

Online

20 Monate

16

Sep

23

Teilzeit

Wolfsburg

20 Monate

19

Sep

23

Schicht

Wolfsburg

20 Monate

02

Jan

24

Kompakt

Wolfsburg

24 Woche(n)

29

Jul

24

Kompakt

Wolfsburg

24 Woche(n)

Alle anzeigen

Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in IHK: 5 Fakten

Der Überblick über den Technischen Fachwirt IHK: Wann dürfen Sie teilnehmen, was werden Sie lernen und was macht den Technischen Fachwirt bei TEUTLOFF aus?

  • Die Zulassungs­voraussetzungen

    Um diese IHK-Aufstiegsfortbildung starten zu können, müssen Sie eine dieser Voraussetzungen erfüllen:

    • Eine dreijährige Ausbildung im gewerblich-technischen bzw. kaufmännischen oder verwaltenden Bereich und mindestens ein Jahr Berufspraxis, oder
    • eine fachfremde Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf sowie mindestens zwei Jahre Berufspraxis, oder
    • mindestens fünf Jahre einschlägige Berufspraxis.

  • Die Lehrinhalte

    Bei TEUTLOFF lernen Sie das komplette Know-how für diesen Beruf:

    • Teil 1 Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
      • Volks- und Betriebswirtschaftslehre
      • Rechnungswesen
      • Recht und Steuern
      • Unternehmensführung
    • Teil 2 Technische Qualifikationen
      • Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen,
      • Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie
      • Fertigungs- und Betriebstechnik
    • Teil 3 Handlungsspezifische Qualifikationen
      • Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik
      • Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle
      • Führung und Zusammenarbeit
      • Qualitäts- und Umweltmanagement
      • Arbeitsschutz.
    • Teil 4 REFA-Interner Auditor
      • Optionale Zusatzqualifizierung

  • Berufsbild

    Betriebswirtschaftliche und technische Problemstellungen in Industriebetrieben sind für Technische Fachwirte keine Herausforderung – sie verfügen über die nötigen Kompetenzen, um die Probleme zu lösen und kennen als Schnittstellen zwischen kaufmännischen und technischen Funktionsebenen beide Seiten. Sie sind bestens qualifiziert für eine Führungsposition, z.B. zum Leiter des technischen Einkaufs oder Produktionsleiter.

  • Die Lehrkräfte

    Unsere Ausbilder kommen aus der Praxis der Industrie und verfügen über praktisches Know-how. Sie kennen den Berufsalltag der Technischen Fachwirte und sind zugleich erfahrene Lehrer. Sie gehen individuell auf jeden Teilnehmer ein und begleiten sie bis zum Abschluss. Auch außerhalb der Unterrichtszeiten stehen sie für Fragen bereit und gleichen Wissenslücken aus.

  • Das Lernklima

    Lockere Atmosphäre in der Gemeinschaft fördert die Lern-Motivation. Wir schaffen ein harmonisches Umfeld – gemeinsame Lernerfolge stehen im Mittelpunkt und führen zum Ziel! Weil das TEUTLOFF-Lehrangebot speziell auf Erwachsene zugeschnitten ist, fühlen sich unsere Teilnehmer gut betreut.

Unser überzeugendes Konzept erreicht eine Bestehensquote von mehr als 90 Prozent! Profitieren auch Sie von dieser Kompetenz.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zeitlich ganz flexibel

Für die IHK-Aufstiegsfortbildung zum geprüften Technischen Fachwirt bieten wir Modelle in Kompakt, Teilzeit und schichtbegleitend. So können Sie Beruf, Familie und Freizeit mit der Aufstiegsfortbildung ideal vereinen. Die Wahl des passenden Modells liegt bei Ihnen. Die Teilzeit-Kurse und die schichtbegleitenden Lehrgänge führen Sie in 20 Monaten zum Erfolg. Im Modell „Schichtform“ läuft der Unterricht an drei Werktagen – Vormittags und Nachmittags mit denselben Inhalten. Selbst bei einem ungeplanten Schichtwechsel verpassen Sie so keinen Unterricht. Im kompakten Kompaktkurs sind Sie schon in 4 Monaten am Ziel. Die Unterrichtstage stehen mit Kursbeginn bis zum Abschluss fest – für die optimale Planungssicherheit. Unsere Ansprechpartner beraten Sie gerne zu der für Sie passenden Kursform und beantworten alle Fragen zu Unterrichtstagen und -zeiten. Melden Sie sich bei uns! Wenn Sie unsere Zeitmodelle noch besser kennen lernen wollen, schauen Sie sich doch einfach dieses kurze YouTube-Video an.

Wir für Sie: 3 gute Argumente für TEUTLOFF

Finanzierung/ Zulassung

Finanzierung/ Zulassung

Wir beraten Sie über Aufstiegs-BAföG, Stipendium, Unterhalt, Erstattung der Fahrtkosten und Darlehen der KfW-Bank und unterstützen Sie bei den Anträgen. Wie Sie die Voraussetzungen erfüllen und die Zulassung beantragen, erklären wir in unseren Beratungsgesprächen.

Prüfungsvorbereitung

Prüfungsvorbereitung

TEUTLOFF-Teilnehmer werden optimal auf die Prüfung vorbereitet – wir setzen uns für die bestmöglichen Abschlüsse unserer Absolventen ein.

Qualifikation

Qualifikation

Auf Wunsch führt Sie der Kurs mit unseren Doppelqualifikationen ohne Mehraufwand gleich zu zwei Abschlüssen. Für die Doppelqualifikation bezahlen Sie keine Lehrgangsgebühren. Durch unsere Kooperationen mit Hochschulen können wir Sie außerdem bei der Anerkennung der Credit-Points unterstützen.

Fördermöglichkeiten

Förderung

Für die IHK-Aufstiegsförderungen ist das „Aufstiegs-BAföG“ gedacht. Dieses Förderangebot gilt unabhängig von Alter oder Einkommen und deckt die Hälfte der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren, weitere 25 Prozent bei erfolgreicher Teilnahme. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung – mit 98 prozentiger Förderzusage. Termin vereinbaren

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mögliche Kurspreise

Ohne Förderung

  • Kursgebühr: ab 5.400,00 €
  • Lehrmittelgebühr: 240,00 €
  • Prüfungsgebühr: 810,00 €
ab 6.450,00 €

Mit Förderung

string(5) "
"
float(1350)
string(6) "
"
  • Kursgebühr: ab 5.400,00 €
  • Mögliche Fördersumme: - 4.050,00 €
  • Lehrmittelgebühr: 240,00 €
  • Prüfungsgebühr: 810,00 €
ab 2.400,00 €

Erfahrungsberichte

Was unsere Absolventen sagen

Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt, gerade durch die Unterstützung meiner Lehrkräfte.

Christoph Pargmann

Weiterlesen → Video anschauen →
„Ich kann es zwar selber noch nicht glauben, aber ich kann mich tatsächlich als Wirtschaftsfachwirtin betiteln.”

Jaqueline Martel

Weiterlesen → Video anschauen →
„Wir haben Mitarbeiter u.a. bei TEUTLOFF in einem Metallberuf qualifizieren lassen, den wir so nicht direkt ausbilden, den wir aber schnell ins Leben rufen mussten.“

Hans-Werner Ruhkopf

Weiterlesen → Video anschauen →
Hier wird man auf die Prüfung vorbereitet und draußen war man eine Arbeitskraft.

Benjamin Musch

Weiterlesen → Video anschauen →
"Ich konnte die berufsbegleitende Fortbildung von zwei Jahren auf eineinhalb verkürzen."

Hakan Okur

Weiterlesen →
"Alle, die sich bei uns weiterbilden möchten, gehen zu TEUTLOFF."

Jennifer Klawonn

Weiterlesen →
„Die Dozenten haben uns super unterstützt und sind auf jeden eingegangen.“

Jasmin Krings

Weiterlesen →
"Das Besondere an meiner Weiterbildung war der Zusammenhalt in meiner Klasse."

Steven May

Weiterlesen →
"Mein Privatleben und die Weiterbildung unter einen Hut zu bringen war die größte Herausforderung"

Alexander Seidel

Weiterlesen →
„Den Meister kann mir keiner mehr nehmen.“

Janine Pramann

Weiterlesen →
„Ich habe schon eine neue Stelle und trage nun mehr Verantwortung..“

Dennis Lewinske

Weiterlesen →
„Ich wusste, dass die Qualität bei TEUTLOFF sehr gut ist.“

Marius-Paul Wierzbowski

Weiterlesen →
„Die anderen haben mich auch gut mitgezogen.“

Chantal Böttner

Weiterlesen →
„Ich würde gerne einmal im Büro arbeiten.“

Ninette Böttner

Weiterlesen →

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Kurs – zwei Abschlüsse
  • Nur bei TEUTLOFF: REFA-Doppelqualifikation
  • Oder: Kombination mit einer zertifizierten MTM-Ausbildung
  • Kursinhalte beider Abschlüsse im Rahmen eines Lehrgangs
  • Unsere Ansprechpartner beraten Sie, welche Doppelqualifikationen Ihr persönliches Kompetenzprofil abrundet
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unsere Standorte im Überblick

Service

Wir sind für Sie da

Anja Wilson-Lüttich

Anja Wilson-Lüttich

IHK-Aufstiegsfortbildungen, Interessentenmanagement - Salzgitter, Hannover, Online

05341 8306-20 anja.wilson-luettich@teutloff.de
Amrei Schmidt

Amrei Schmidt

IHK-Aufstiegsfortbildung, Interessentenmanagement - Braunschweig, Wolfsburg, Olpe

0531 80905-58 amrei.schmidt@teutloff.de
Kontakt
Kontakt & Chat