Für Ihren nächsten Karriereschritt bietet TEUTLOFF alles, was Sie brauchen. Neben den Lehrinhalten unterstützen wir Sie in allen Phasen der Weiterbildung zum Technischen Fachwirt IHK. Von den Anträgen für Zulassung und Förderung über die gesamte Kursdauer bis zum anerkannten Abschluss halten wir unseren Teilnehmern den Rücken frei – So können Sie sich voll und ganz auf Ihre Aufstiegsfortbildung zum Technischen …
Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in IHK
WolfsburgOnlineAls Technischer Fachwirt sind Sie die Schnittstelle zwischen kaufmännischen und technischen Ebenen und somit vielseitig einsetzbar. Ihnen eröffnen sich beste Chancen auf leitende Positionen in der mittleren Führungsebene. Durch unser TEUTLOFF-Special können Sie sich von anderen Absolventen abheben: Erwerben Sie gleich zwei Abschlüsse mit der REFA-Doppelqualifikation. Als Technischer Fachwirt eröffnen sich Ihnen bessere Verdienstmöglichkeiten, mehr Verantwortung und neue berufliche Herausforderungen. So ist beispielsweise ein Aufstieg innerhalb des Unternehmens mit Führungsverantwortung möglich. Für Bewerbungen haben Sie nach der Weiterbildung eine bessere Verhandlungsposition. Der Technische Fachwirt entspricht DQR Niveau 6 und ist wie ein Bachelor anzusehen. Einem weiterführenden Hochschulstudium steht also nichts mehr im Weg.
Starttermin wählenFinden Sie Ihren Starttermin in Vollzeit, Teilzeit oder schichtbegleitend
Für die IHK-Aufstiegsfortbildung zum geprüften Technischen Fachwirt bieten wir Modelle in Kompakt, Teilzeit und schichtbegleitend. So können Sie Beruf, Familie und Freizeit mit der Aufstiegsfortbildung ideal vereinen. Die Wahl des passenden Modells liegt bei Ihnen. Die Teilzeit-Kurse und die schichtbegleitenden Lehrgänge führen Sie in 20 Monaten zum Erfolg. Im Modell „Schichtform“ läuft der Unterricht an drei Werktagen – Vormittags und Nachmittags mit denselben Inhalten. Selbst bei einem ungeplanten Schichtwechsel verpassen Sie so keinen Unterricht. Im kompakten Kompaktkurs sind Sie schon in 4 Monaten am Ziel. Die Unterrichtstage stehen mit Kursbeginn bis zum Abschluss fest – für die optimale Planungssicherheit. Unsere Ansprechpartner beraten Sie gerne zu der für Sie passenden Kursform und beantworten alle Fragen zu Unterrichtstagen und -zeiten. Melden Sie sich bei uns! Wenn Sie unsere Zeitmodelle noch besser kennen lernen wollen, schauen Sie sich doch einfach dieses kurze YouTube-Video an.
Finanzierung/ Zulassung
Finanzierung/ Zulassung
Wir beraten Sie über Aufstiegs-BAföG, Stipendium, Unterhalt, Erstattung der Fahrtkosten und Darlehen der KfW-Bank und unterstützen Sie bei den Anträgen. Wie Sie die Voraussetzungen erfüllen und die Zulassung beantragen, erklären wir in unseren Beratungsgesprächen.
Prüfungsvorbereitung
Prüfungsvorbereitung
TEUTLOFF-Teilnehmer werden optimal auf die Prüfung vorbereitet – wir setzen uns für die bestmöglichen Abschlüsse unserer Absolventen ein.
Qualifikation
Qualifikation
Auf Wunsch führt Sie der Kurs mit unseren Doppelqualifikationen ohne Mehraufwand gleich zu zwei Abschlüssen. Für die Doppelqualifikation bezahlen Sie keine Lehrgangsgebühren. Durch unsere Kooperationen mit Hochschulen können wir Sie außerdem bei der Anerkennung der Credit-Points unterstützen.
Für die IHK-Aufstiegsförderungen ist das „Aufstiegs-BAföG“ gedacht. Dieses Förderangebot gilt unabhängig von Alter oder Einkommen und deckt die Hälfte der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren, weitere 25 Prozent bei erfolgreicher Teilnahme. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung – mit 98 prozentiger Förderzusage. Termin vereinbaren