Mit zusätzlichen Qualifikationen wird die Karriere leichter. Auf dem Weg zum Abschluss unterstützt Sie TEUTLOFF umfassend. Nicht nur mit sach- und fachgerechten Kursen, auch in Fragen der Zulassung, Förderung und in der gesamten Prüfungsvorbereitung. Unser Ziel ist es, Sie zu Ihrem Ziel zu führen. Zum Beispiel mit der Zusatzqualifikation Wolfram-Inertgas-Schweißen mit international anerkanntem DVS-Zertifikat (WIG-Schweißen DVS). Hier finden Sie Informationen zu unseren Kursangeboten Lichtbogenhandschweißen und Metall-Schutzgas-Schweißen. Interessieren Sie sich für ein anderes Verfahren? Dann kontaktieren Sie uns bitte direkt!
Schweißkurse nach DVS-Richtlinie
SalzgitterVollzeitGeförderter Preis i
ab 1.890,00 €
Schweißen zählt als Fügetechnik in der Industrie zu den wichtigen Fertigungstechniken: Im Stahl- und Metallbau, im Rohrleitungsbau und im Fahrzeugbau sowie generell in der Industrie. Trotz Cobot-Schweißen und digitaler Schweißfolgepläne bleiben qualifizierte Schweißer gesuchte Fachkräfte. Unsere modular konzipierten Schweißkurse bieten für Berufserfahrene wie für Quereinsteiger mit Grundkenntnissen der Metalltechnik gleichermaßen, den richtigen Einstieg und führen Teilnehmende bis zum Erwerb von international anerkannten Schweißscheinen. Für Unternehmen lohnt sich die Mitarbeiterweiterbildung, weil sie mit besser qualifizierten Fachkräften effizienter und erfolgreicher arbeiten.
Starttermin wählenFinden Sie Ihren Starttermin in Vollzeit, Teilzeit oder schichtbegleitend
Die Einzel-Module der Schweißkurse sind breit gefächert und umfassen alle gängigen Schweißverfahren: Metall-Aktivgas-Schweißen (MAG) und Metall-Inertgas-Schweißen (MIG), Wolfram-Inertgas-Schweißen (WIG) und Elektroden-Schweißen (E-Hand). Darüber hinaus gibt es Module zum Gasschweißen, zum Brennschneiden und zum Hartlöten. Je nach Schweißverfahren stehen Materialien wie Aluminium, Stahl, Betonstahl, Chrom-Nickel oder Dünnblech in unseren Schweißmodulen zur Auswahl. Damit die Kurse einen zertifizierten Abschluss erreichen, gehören selbstverständlich Abschluss- bzw. Wiederholungsprüfungen zum Angebot. Die Module können in Blöcken oder einzeln gebucht werden, entsprechend unterschiedlich fällt die Lehrgangsdauer aus. Je nach Handfertigkeit kann die Moduldauer verkürzt werden oder sich verlängern. Wir beraten Sie gerne, mit welchen Modulen Sie am schnellsten Ihr Ziel erreichen. Für Firmenkunden richten wir unsere Schulungsinhalte an dem spezifischen Bedarf in Ihrem Unternehmen aus. Sprechen Sie uns an!
Schweißer mit DVS-Zertifikat: Was Sie im Kurs erwartet und was Sie mitbringen müssen. So führt Sie TEUTLOFF zum Abschluss gemäß DVS-Richtlinie.
Die Zulassungsvoraussetzungen: Ihre Qualifikation für den Kurs
Ideal ist ein Abschluss in einem Metallberuf, der Quereinstieg ist mit Grundkenntnissen der Metalltechnik ebenso möglich.
Die Lehrinhalte
Die TEUTLOFF Schweißkurse orientieren sich an den Richtlinien des Deutschen Verbandes für Schweißen (DVS-IIW/EWF1111). Das notwendige theoretische Fachwissen (Metallkunde, Schweißzusätze, Gerätetechnik etc.) wird mit einer fundierten Praxis-Ausbildung verknüpft. Beim Wolfram-Inertgas-Schweißen (WIG-Stahl und WIG-CrNi) geht es vor allem um das Verbinden von dünnen Blechen und Rohren aus unlegierten und legierten Stählen, Aluminium sowie Nichteisenmetallen. Verwandte Verfahren stehen als Module zur Wahl. Mit der Theorie- und Praxisprüfung mit DVS-Zertifikat steht ein qualifizierter Abschluss am Ende des Kurses.
Berufsbild
Geprüfte Schweißer bereiten Werkstücke und Bauteile anhand konkreter Arbeitsunterlagen vor. Je nach Auftrag wählen sie die passenden Schweißgeräte, Zusatzwerkstoffe und Hilfsmittel aus und führen die Schweißarbeiten durch. Sie fügen Einzelteile zu Baugruppen und Metallbaukonstruktionen, Behälter und Rohrleitungen. Abschließend behandeln sie die Schweißnähte nach und prüfen sie z.B. auf Gleichmäßigkeit, Übergänge, Einbrandkerben und Risse. Neben dem WIG-Schweißen sind die Verfahren MIG/MAG und E-Hand gängige Fügetechniken. (TEUTLOFF bietet auch in diesen Techniken die passenden Weiterbildungen).
Lehrkräfte
Unsere Ausbilder sind als Schweißfachmann (DVS-IIW/EWF), Schweißwerkmeister (DVS SWM) und Schweißlehrer (DVS) erfahrene und höchst qualifizierte Profis. Sie stehen jederzeit mit Rat und Tat an Ihrer Seite und helfen individuell, entsprechend Ihres Vorwissens und Könnens.
Das Lernklima
Lockere Atmosphäre und Gemeinschaft motiviert: Bei TEUTLOFF lernen Sie gemeinsam in einem harmonischen Umfeld. Speziell zugeschnitten auf Erwachsene vermitteln unsere Schweißkurse einen Mix aus notwendiger Theorie und weitem Praxisanteil. Unsere Schweißlehrer stellen sicher, dass keine Frage offenbleibt!
Bei TEUTLOFF erreichen mehr als 90 Prozent der Kursteilnehmer ihren angestrebten Abschluss. Das ist für uns eine Bestätigung, dass unser Lehr-Konzept funktioniert! Profitieren auch Sie von dieser Kompetenz.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenZeitliche Planung: Kursdauer
Die Schweiß-Module gibt es nach DVS Regelwerk (DVS-IIW/EWF1111), oder nach Ihren speziellen individuellen Erfordernissen in abgestuften Modulen, die Ihre Kenntnisse und Fertigkeit berücksichtigen. So lässt sich eine individuelle Ausbildung finden – von einigen Tagen bis zu sechs Monaten. Vor dem Start ermitteln wir gemeinsam, welche Module Sie voranbringen und welche unerlässlich sind. Je nach Qualifizierungsziel Ihrer Mitarbeiter schneidern wir eine Weiterbildung auch auf Ihr Unternehmen zu, entweder in unserer DVS-Schweißwerkstatt oder direkt bei Ihnen im Unternehmen. Sprechen Sie uns an, wenn Sie besondere Qualifizierungsthemen benötigen – um alles Weitere kümmert sich TEUTLOFF!
Bedarfsorientiert
Bedarfsorientiert
Ob für Einzel- oder Firmenkunden, für Einsteiger oder Erfahrene, ob in der TEUTLOFF-Schweißhalle oder inhouse im Unternehmen: Durch den modularen Aufbau unserer Schweißkurse wird jeder Lehrgang flexibel an Ihren konkreten Bedarf angepasst – mit dem jeweils optimalen Einstieg.
DVS-Schweißkursstätte
DVS-Schweißkursstätte
Durch unsere Zertifizierung unterliegen wir den strengen DVS-Richtlinien (DVS = Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren). Das stellt stets top aktuelle Ausbildungsinhalte mit einer Ausbildungspraxis auf höchstem Niveau sicher.
Praxis und Theorie
Praxis und Theorie
Unsere koordinierte Ausbildung bringt Sie schnell ans Ziel! In unserer hauseigenen Schweißhalle schulen wir alle gängigen Schweißverfahren, neben WIG auch MIG/MAG und Lichtbogenhandschweißen. Unsere Lehrkräfte sind Fachleute und stellen sicher, dass alle Teilnehmenden die bestmögliche Qualifikation mit ausgezeichneten Arbeits- und Aufstiegsmöglichkeiten erhalten.
Der Weg zu Fördergeld und Zuschüssen ist nicht kompliziert – und TEUTLOFF unterstützt Sie dabei. Das Jobcenter unterstützt die private berufliche Weiterbildung mit dem Bildungsgutschein. Damit entstehen dann keine weiteren Kosten für die Teilnehmenden. Für Unternehmen gibt es das Qualifizierungschancengesetz (QCG), das Mitarbeiter-Qualifikation fördert, oder eine Förderung über das Programm „Weiterbildung in Niedersachsen“ (WiN). Am einfachsten ist es für Sie, sich im persönlichen Gespräch über die spezifischen Fördermöglichkeiten und Finanzierungswege bei TEUTLOFF zu informieren. Vereinbaren Sie direkt Ihren Beratungstermin, damit wir Ihnen bei den Anträgen helfen können.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen