Skip to main content

Kranschein machen - Fahrausbildung für Kranbediener absolvieren

Um Krane bedienen zu dürfen, brauchen Sie einen „Kranführerschein“ – das schreibt die DGUV 309-003 vor. Den passenden Kurs bietet Ihnen TEUTLOFF.

Arbeiten mit Kranen sind sehr verantwortungsvoll, denn sie bergen besondere Gefahren. Ausgebildete Kranführer kennen alle Maßnahmen, die für den sicheren Betrieb einer Krananlage notwendig sind. Der kompakte TEUTLOFF-Kurs vermittelt alle von der DGUV vorgegebenen Inhalte, anschaulich und praxisnah.

Neue Höhen

Die Logistikbranche boomt – Weltweiter Handel, mehr online-Geschäft und generell gestiegener Waren- und Güterverkehr sorgen für eine andauernd hohe Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften. Gute Jobchancen bietet die Logistik nicht nur für junge Berufseinsteiger, auch ältere und erfahrene Arbeitnehmer werden verstärkt nachgefragt.

Starttermin wählen
Neue Höhen
  • Kranführerschein
  • Neue Job-Perspektiven
  • Spezialist
  • Neue Qualifikation
  • Gesuchte Fachkraft
  • DGUV 309-003

Kursangebot

Finden Sie Ihren Starttermin in Vollzeit, Teilzeit oder schichtbegleitend

Wir planen gerade die nächsten Kurstermine.
Sie möchten nicht so lange warten? Dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns! Ob Sie Informationen zu kommenden Terminen, Zulassungsvoraussetzungen, Förderanträgen oder etwas anderem wünschen, wir haben ein offenes Ohr für all Ihre Anliegen und beraten Sie gerne persönlich.


Kontakt

Kranführerausbildung: 5 Fakten

Was Sie bei TEUTLOFF erwartet und was Sie mitbringen müssen:

  • Weiterbildung für jedermann

    Einzige Voraussetzung für den Kurs: Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Der Lehrgang richtet sich an alle, die sich beruflich weiter qualifizieren wollen, auch an Arbeitssuchende. Die Unterweisung kann zudem auch im Unternehmen stattfinden – wie es am besten zum Betrieb passt.

  • Ort und Zeit für Ihre berufliche Zukunft

    Zum Kurs gehören die rechtlichen Grundlagen und die Sicherheitsbestimmungen, Krantechnik und Kranbauarten sowie die physikalischen Grundbegriffe wie Hebelgesetz, Standsicherheit, Schwerpunktlage und freier Fall. Der Praxisteil umfasst, wie Sie einen Kran in Betrieb nehmen und die Anschlag-, Trag-, Lastaufnahmemittel auswählen. Sie erlernen den Umgang, die Steuerung und Technik der Maschine, erkennen so rechtzeitig Gefahren und Risiken und vermeiden Unfälle. Oberstes Ziel unserer Ausbildung ist es, allen Teilnehmern mit der perfekten Kombination aus Theorie und Praxis ein Höchstmaß an Arbeitssicherheit zu bieten. Die erfolgreiche Prüfung stellt als Abschluss den Lernerfolg sicher und gibt Ihnen die Befähigung, Krane bedienen zu dürfen.

  • Berufsbild

    Das Bewegen von schweren Lasten gelingt nur, wenn sich die Kranführer jederzeit Ihrer Verantwortung bewusst sind – für sich, für die Maschine und die bewegten Güter und für ihr gesamtes Umfeld. Kranführer sind Spezialisten, die erst durch ihre Zusatzqualifikation diese Geräte bedienen dürfen.

  • Die Logistikausbilder

    Unsere Logistikausbilder kommen direkt aus dem Handel und der Industrie. Sie kennen den Berufsalltag als Logistiker und haben zugleich Erfahrung als Ausbilder. Sie gehen individuell auf jeden Teilnehmer ein und können jeden handlungskompetent ausbilden. Dafür benötigen Sie den Nachweis, an der Unterweisung zur Befähigung erfolgreich teilgenommen zu haben.

  • Das Lernklima

    Das gemeinsame Lernen und Üben in lockerer Atmosphäre führt zum Erfolg – Wir legen Wert auf ein harmonisches Umfeld für beste Lernbedingungen. Das TEUTLOFF-Lehrangebot richtet sich speziell an Erwachsene und ist optimal auf den effizienten Wissenstransfer ausgerichtet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ort und Zeit für Ihre berufliche Zukunft

Die Qualifizierung findet an unserem Standort in der Hamburger Straße 268 in Braunschweig statt. Von Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 15 Uhr und Freitag von 8 Uhr bis 13 Uhr zeigen wir Ihnen alles für den Umgang mit dem Kran. Für Firmenkunden bieten wir auch Inhouse-Schulungen an. Durchführungsort, Lehrgangszeiten und spezielle Inhalte werden auf den Bedarf Ihres Unternehmens zugeschnitten und individuell abgestimmt. Sprechen Sie uns an!

Inhouse Anfrage

*“ zeigt erforderliche Felder an

Förderservice
Brauchen Sie Unterstützung bei der Beantragung einer Förderung?
Consent*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Drei Gründe für TEUTLOFF

Praxisnah

Praxisnah

Die Schulung zum Kranführerschein erfolgt mit hohem Praxis-Anteil. Das Wissen aus der Theorie wird direkt angewendet.

Mit Abschluss

Mit Abschluss

Zur erfolgreichen Prüfung am Ende der Unterweisung gehört das Zertifikat, das den Teilnehmern die Befähigung zum Bedienen eines Krans bestätigt.

Individuell

Individuell

TEUTLOFF bietet den Kurs nicht nur am Stammsitz in Braunschweig an: Unternehmen können diese Schulung auch bei sich als Inhouse-Seminar buchen.

Fördermöglichkeiten

Fördern und gefördert werden

Für die Weiterbildung zum Kranführer gibt es mehrere Fördermöglichkeiten. Unternehmen könne die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter über das Qualifizierungschancengesetz (QCG) oder das Programm „Weiterbildung in Niedersachsen“ (WiN) fördern lassen. Wir beraten Sie gerne!

  • Firmenkunden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für die private berufliche Weiterbildung bietet das Jobcenter den Bildungsgutschein – wir helfen Ihnen gerne beim Antrag und versorgen Sie mit allen nötigen Infos. Sprechen Sie uns an!

  • Jobcenter/ Privatkunden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erfahrungsberichte

Was unsere Absolventen sagen

„Wir haben Mitarbeiter u.a. bei TEUTLOFF in einem Metallberuf qualifizieren lassen, den wir so nicht direkt ausbilden, den wir aber schnell ins Leben rufen mussten.“

Hans-Werner Ruhkopf

Weiterlesen → Video anschauen →

Unsere Standorte im Überblick

Service

Wir sind für Sie da

Tanja Karbig

Tanja Karbig

Öffentliche Auftraggeber & Firmenkunden, Interessentenmanagement, Teilnehmerverwaltung - Köln

0221 97755340 tanja.karbig@teutloff.de
Christiane Stamm

Christiane Stamm

IHK-Aufstiegsfortbildung, Öffentliche Auftraggeber & Firmenkunden, Teilnehmerverwaltung - Saarlouis

06831 7064722 christiane.stamm@teutloff.de
Tanja Bossmann

Tanja Boßmann

IHK-Aufstiegsfortbildungen, Öffentliche Auftraggeber & Firmenkunden, Interessentenmanagement - Saarlouis

06831 7064722 tanja.bossmann@teutloff.de
TEUTLOFF Servicemitarbeiterin Saarlouis

Diana Grün

IHK-Aufstiegsfortbildungen, Öffentliche Auftraggeber & Firmenkunden, Interessentenmanagement - Saarlouis

06831 7064722 diana.gruen@teutloff.de
Dirk Gulden

Dirk Gulden

Öffentliche Auftraggeber & Firmenkunden, Interessentenmanagement - Braunschweig, Wolfsburg

0531 80905-52 dirk.gulden@teutloff.de
Kontakt
Kontakt & Chat