Skip to main content

Weiterbildung als technische/r Wirtschaftsfachwirt/in IHK

Der nächste Karriereschritt ist nicht mehr schwer, mit einem anerkannten Berufsabschluss oder einer vergleichbaren Qualifikation in der Tasche. Beim Weg dorthin bietet TEUTLOFF nicht nur die Lehrinhalte, sondern kümmert sich umfassend um alle Phasen der Weiterbildung. Zulassung, Förderung, Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung: Unser Ziel ist Ihr unbeschwerter Abschluss. Vor dem Start beraten wir unsere Teilnehmer. Nach dem Abschluss bleiben wir …

Mehr lesen

Karrierebooster

Führungskräfte mit Personalverantwortung im Projektmanagement, der Energieversorgung oder in der Instandhaltung – Industriemeister Elektrotechnik IHK sind vielseitig einsetzbar. Der Abschluss des Industriemeisters ist mit einem Bachelor gleichzusetzen und qualifiziert für Fach-, Organisations- und Führungsaufgaben. Damit erfüllen Sie also auch die Voraussetzung für ein Hochschulstudium.

TEUTLOFF-Special: 1 Kurs = 2 Abschlüsse

Weil Industriemeister nicht gleich Industriemeister ist, bietet TEUTLOFF einzigartige Doppelqualifikationen: Innerhalb eines Kurses können Sie sogar zwei Abschlüsse erlangen – ein weiterer Vorteil auf dem Arbeitsmarkt. Dies ermöglichen wertvolle Kooperationen, die wir mit unseren Partnern pflegen.

Starttermin wählen
Karrierebooster
  • Zukunftschance
  • Doppelqualifikation
  • Aufstiegschance
  • Ausbilder-Schein
  • Hochschul-Qualifikation
  • REFA

Kursangebot

Finden Sie Ihren Starttermin in Vollzeit, Teilzeit oder schichtbegleitend

24

Jun

23

Teilzeit

Köln

16 Monat(e)

01

Jul

23

Teilzeit

Saarlouis

16 Monat(e)

17

Jul

23

Nur noch 5 Plätze verfügbar

Kompakt

Braunschweig

19 Woche(n)

17

Jul

23

Kompakt

Saarlouis

19 Woche(n)

17

Jul

23

Kompakt

Köln

19 Woche(n)

17

Jul

23

Kompakt

Hannover

19 Woche(n)

18

Aug

23

Teilzeit

Braunschweig

27 Monate

06

Oct

23

Teilzeit

Olpe

24 Monate

10

Oct

23

Schicht

Hannover

25 Monat(e)

11

Oct

23

Schicht

Salzgitter

25 Monat(e)

02

Jan

24

Kompakt

Hannover

19 Woche(n)

02

Jan

24

Kompakt

Braunschweig

19 Woche(n)

08

Jan

24

Schicht

Saarlouis

9 Monat(e)

08

Jan

24

Schicht

Online

9 Monat(e)

08

Jan

24

Schicht

Köln

9 Monat(e)

13

Jan

24

Teilzeit

Online

16 Monat(e)

13

Jan

24

Teilzeit

Köln

16 Monat(e)

13

Jan

24

Teilzeit

Saarlouis

16 Monat(e)

01

Jul

24

Kompakt

Braunschweig

19 Woche(n)

01

Jul

24

Kompakt

Hannover

19 Woche(n)

Alle anzeigen

Industriemeister Elektrotechnik IHK: 5 Fakten

Was Sie erwartet und was Sie mitbringen müssen: So führt Sie die IHK-Aufstiegsfortbildung bei TEUTLOFF zum Abschluss als geprüfter Industriemeister Elektrotechnik IHK.

  • Die Zulassungs­voraussetzungen

    Für die IHK-Aufstiegsfortbildung zum Industriemeister Elektrotechnik gibt es drei alternative Voraussetzungen:

    • Eine erfolgreich abgeschlossene Prüfung in einem anerkannten Elektroberuf und mindestens ein Jahr Berufspraxis oder
    • Eine fachfremde Ausbildung mit erfolgreicher Abschlussprüfung sowie mindestens 3 Jahre einschlägige Berufspraxis oder
    • mindestens fünf Jahre einschlägige Berufspraxis.

  • Die Lehrinhalte

    • Elektro
    • Ausbildung der Ausbilder (AdA gem. AEVO)
      • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
      • Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
      • Ausbildung durchführen
      • Ausbildung abschließen
    • Teil A Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen
      • Rechtsbewusstes Handeln
      • Betriebswirtschaftliches Handeln
      • Information, Kommunikation und Planung
      • Zusammenarbeit im Betrieb
      • Naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten
    • Teil B Handlungsspezifische Qualifikationen
      • Handlungsbereich Technik
        • Infrastruktursysteme und Betriebstechnik
        • Automatisierungs- u. Informationstechnik
        • Handlungsbereich Organisation
      • Betriebliches Kostenwesen
        • Planung, Steuerung, Kommunikation
        • Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
      • Handlungsbereich Führung und Personal
        • Personalführung und -entwicklung
        • Qualitätsmanagement
    • Teil C REFA
      • REFA (Alternative Zusatzqualifikation)

  • Berufsbild

    Der Industriemeister der Fachrichtung Elektrotechnik ist für das operative Management in der Produktion zuständig. Dabei koordiniert er die Arbeit der Teams und trägt zur Lösung von Aufgaben in seiner Zuständigkeit bei. Er besitzt sowohl fachspezifische Kenntnisse der Elektrotechnik als auch fachübergreifendes Wissen, beispielsweise aus der Betriebswirtschaftslehre.

  • Die Lehrkräfte

    Die TEUTLOFF-Ausbilder kommen aus der Industrie, also aus der Praxis. Sie kennen den Berufsalltag aus dem Betrieb und haben Erfahrung als Lehrer. So betreuen sie jeden Teilnehmer individuell und begleiten ihn bis zum Abschluss, damit alle Kursteilnehmer optimal vorbereitet in die Prüfung gehen.

  • Das Lernklima

    Lockere Atmosphäre und Gemeinschaft fördern die Motivation. Gemeinsames Lernen in einem harmonischen Umfeld steht im Mittelpunkt und führt zum Erfolg! Weiterbildung und Ausbildung ist bei TEUTLOFF zudem speziell auf Erwachsene zugeschnitten.

Ein erfolgreiches Konzept: Der Anteil bestandener Prüfungen liegt bei TEUTLOFF konstant oberhalb von 90 Prozent! Profitieren Sie von unserer Erfahrung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zeitliche Flexibilität

Die IHK-Aufstiegsfortbildung zum Industriemeister IHK Fachrichtung Elektro bieten wir in Kompakt, Teilzeit und schichtbegleitend an. So ist sichergestellt, dass Sie Beruf, Freizeit und Familie mit der Aufstiegsfortbildung unter einen Hut bekommen – und es klappt mit der Work-Life-Balance. Welches Zeitmodell zu Ihnen passt, wissen Sie selbst am besten – das entscheiden Sie für sich. Über Teilzeit-Kurse und den schichtbegleitende Lehrgänge erreichen Sie Ihr Ziel in 24 Monaten. Schichtbegleitend heißt: Der Unterricht läuft an drei Werktagen – Vormittags und Nachmittags mit denselben Inhalten. Selbst bei einem ungeplanten Schichtwechsel verpassen Sie also keinen Unterricht. Im Kompaktkurs sind Sie schon in vier Monaten am Ziel. Einfach planbar ist die Fortbildung in jedem Fall: Die kompletten Unterrichtstage stehen mit Beginn des Kurses bis zum Abschluss fest. Um unsere Zeitmodelle noch besser vorzustellen, haben wir dieses kurze YouTube-Video gedreht.

Services

Mit TEUTLOFF zum Erfolg

Finanzierung und Zulassung

Finanzierung und Zulassung

TEUTLOFF berät Sie in allen Fragen zu Förderungen und Anträgen und unterstützt Sie, die Dokumente für die Zulassung zusammenzustellen.

Prüfungsvorbereitung

Prüfungsvorbereitung

Wir wollen jeden Teilnehmenden durch die Prüfung bringen. Deshalb gehen unsere Dozenten auf jeden einzelnen ein und bereiten Sie bestmöglich auf Ihren Abschluss vor.

Doppelqualifikationen ohne Zusatzaufwand

Doppelqualifikationen ohne Zusatzaufwand

1 Kurs = 2 Abschlüsse! Und wenn es weiter an eine Hochschule gehen soll, unterstützt TEUTLOFF Sie bei der Anerkennung von Credit-Points.

Fördermöglichkeiten

Förderung

Mit dem Aufstiegs-BAföG erhalten Absolventen nach bestandener Abschlussprüfung 75 Prozent der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren erstattet. Dieses Förderangebot gilt unabhängig von Alter oder Einkommen. Wer den Lehrgang ohne Eigenkapital finanzieren will, kann auf günstige Kredite der KfW setzen. TEUTLOFF berät Sie in allen Stufen und hilft bei den Anträgen. Termin vereinbaren

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mögliche Kurspreise

Ohne Förderung

  • Kursgebühr: ab 6.390,00 €
  • Lehrmittelgebühr: 200,00 €
  • Prüfungsgebühr: 600,00 €
ab 7.190,00 €

Mit Förderung

string(5) "
"
float(1247)
string(6) "
"
  • Kursgebühr: ab 6.390,00 €
  • Mögliche Fördersumme: - 5.143,00 €
  • Lehrmittelgebühr: 200,00 €
  • Prüfungsgebühr: 600,00 €
ab 2.047,00 €

Erfahrungsberichte

Was unsere Absolventen sagen

„Ich kann es zwar selber noch nicht glauben, aber ich kann mich tatsächlich als Wirtschaftsfachwirtin betiteln.”

Jaqueline Martel

Weiterlesen → Video anschauen →
"Ich konnte die berufsbegleitende Fortbildung von zwei Jahren auf eineinhalb verkürzen."

Hakan Okur

Weiterlesen →
"Alle, die sich bei uns weiterbilden möchten, gehen zu TEUTLOFF."

Jennifer Klawonn

Weiterlesen →
„Den Meister kann mir keiner mehr nehmen.“

Janine Pramann

Weiterlesen →
„Ich wusste, dass die Qualität bei TEUTLOFF sehr gut ist.“

Marius-Paul Wierzbowski

Weiterlesen →
„Die anderen haben mich auch gut mitgezogen.“

Chantal Böttner

Weiterlesen →
„Ich würde gerne einmal im Büro arbeiten.“

Ninette Böttner

Weiterlesen →

Das könnte Sie auch interessieren

Doppelqualifikationen und Aufbaukurse: Ein Kurs – zwei Abschlüsse
  • Nur bei TEUTLOFF: REFA-Doppelqualifikation
  • Kursinhalte beider Abschlüsse im Rahmen eines Lehrgangs
  • Unsere Ansprechpartner beraten Sie, welche Doppelqualifikationen Ihr persönliches Kompetenzprofil abrundet
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unsere Standorte im Überblick

Service

Wir sind für Sie da

Christiane Stamm

Christiane Stamm

IHK-Aufstiegsfortbildung, Öffentliche Auftraggeber & Firmenkunden, Teilnehmerverwaltung - Saarlouis

06831 7064722 christiane.stamm@teutloff.de
Tanja Bossmann

Tanja Boßmann

IHK-Aufstiegsfortbildungen, Öffentliche Auftraggeber & Firmenkunden, Interessentenmanagement - Saarlouis

06831 7064722 tanja.bossmann@teutloff.de
TEUTLOFF Servicemitarbeiterin Saarlouis

Diana Grün

IHK-Aufstiegsfortbildungen, Öffentliche Auftraggeber & Firmenkunden, Interessentenmanagement - Saarlouis

06831 7064722 diana.gruen@teutloff.de
Anja Wilson-Lüttich

Anja Wilson-Lüttich

IHK-Aufstiegsfortbildungen, Interessentenmanagement - Salzgitter, Hannover, Online

05341 8306-20 anja.wilson-luettich@teutloff.de
Amrei Schmidt

Amrei Schmidt

IHK-Aufstiegsfortbildung, Interessentenmanagement - Braunschweig, Wolfsburg, Olpe

0531 80905-58 amrei.schmidt@teutloff.de
Kontakt
Kontakt & Chat