Skip to main content

Weiterbildung als technische/r Betriebswirt/in IHK

Mit einem anerkannten Berufsabschluss über die IHK-Aufstiegsfortbildung steht dem nächsten Karriereschritt nichts mehr im Weg. Damit der Abschluss zum Technischen Betriebswirt IHK für Sie unbeschwert wird, kümmert sich TEUTLOFF nicht nur um die Lehrinhalte, sondern unterstützt Sie in allen Phasen Ihrer Weiterbildung. Egal ob Förderung, Zulassung oder Prüfung; wir stehen Ihnen zur Seite. Vor dem Start mit ausführlicher Beratung und …

Mehr lesen

Karriere-Booster

Als Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in IHK bringen Sie durch Ihre Management-Kenntnisse ideale Voraussetzungen für leitende Aufgaben mit Personalverantwortung mit. Als Führungspersönlichkeit mit technischem Verständnis sind Sie besonders gefragt. Damit ist eine Weiterbildung von TEUTLOFF ein entscheidender Schritt hin zu beruflichen und finanziellen Verbesserungen und bietet eine starke Position in Bewerbungsgesprächen. Die bestandene Abschlussprüfung qualifiziert Sie außerdem im Anschluss für ein Hochschulstudium. Unsere Kooperationen mit Hochschulen ermöglichen es, Sie bei der Anerkennung der Credit-Points zu unterstützen – So lässt sich die Studienzeit gegebenenfalls verkürzen.

TEUTLOFF-Special: 1 Kurs = 2 Abschlüsse

Die einzigartige Kombination „Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in + REFA-Produktionscontroller“ in einem Lehrgang ist besonders sinnvoll für die berufliche Praxis: Das Fachgebiet „Produktionscontrolling“ ist die ideale Ergänzung zur Ausbildung eines Technischen Betriebswirtes an der Schnittstelle von Technik und Produktion.

Starttermin wählen
Karriere-Booster
  • Technischer Betriebswirt
  • Karriere-Chance
  • Weiterkommen mit Weiterbildung
  • IHK-Aufstiegsfortbildung
  • Hochschul-Zulassung
  • REFA-Doppelqualifikation

Kursangebot

Finden Sie Ihren Starttermin in Vollzeit, Teilzeit oder schichtbegleitend

24

Jul

23

Kompakt

Braunschweig

12 Woche(n)

24

Jul

23

Kompakt

Hannover

12 Woche(n)

24

Jul

23

Kompakt

Wolfsburg

12 Woche(n)

02

Sep

23

Teilzeit

Hannover

18 Monat(e)

07

Sep

23

Teilzeit

Online

14 Monate

07

Sep

23

Teilzeit

Braunschweig

14 Monate

08

Dec

23

Teilzeit

Wolfsburg

11 Monate

09

Dec

23

Teilzeit

Köln

11 Monate

09

Dec

23

Teilzeit

Saarlouis

11 Monate

11

Dec

23

Kompakt

Braunschweig

13 Woche(n)

11

Dec

23

Kompakt

Hannover

13 Woche(n)

11

Dec

23

Kompakt

Wolfsburg

13 Woche(n)

22

Jul

24

Kompakt

Braunschweig

12 Woche(n)

22

Jul

24

Kompakt

Hannover

12 Woche(n)

22

Jul

24

Kompakt

Wolfsburg

12 Woche(n)

Alle anzeigen

Technischer Betriebswirt IHK: 5 Fakten

Was Sie erwartet und was Sie mitbringen müssen: So führen wir Sie durch die IHK-Aufstiegsfortbildung bis zum Abschluss als Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in IHK.

  • Die Zulassungs­voraussetzungen

    Das brauchen Sie: Um mit der IHK-Aufstiegsfortbildung zu starten, müssen Sie eine der hier genannten Voraussetzungen erfüllen:

    • Sie sind Industriemeister oder haben einen vergleichbaren technischen Meistertitel oder haben eine staatlich anerkannte Prüfung zum Techniker bestanden.
    • Sie sind Technischer Fachwirt IHK.
    • Sie sind Ingenieur mit wenigstens zweijähriger beruflichen Praxis

  • Die Lehrinhalte

    Bei TEUTLOFF lernen Sie die ganze Bandbreite des Berufes kennen – aus der Praxis für die Praxis.

    • Teil A: Grundlagen wirtschaftlichen Handelns und betrieblicher Leistungsprozess
      • Allgemeine Volks- und Betriebswirtschaftslehre
      • Rechnungswesen
      • Finanzierung und Investition
      • Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft
    • Teil B: Management und Führung
      • Organisations- und Unternehmensführung
      • Informations- und Kommunikationstechnik
      • Personalmanagement
    • Teil C. Fachübergreifender technikbezogener Prüfungsteil / Projektarbeit
      • Die Projektarbeit erfolgt in Eigenleistung
    • Teil D – REFA
      • REFA (Alternative Doppelqualifikation)

  • Berufsbild

    Handel, Industrie, Dienstleister – Technische Betriebswirte sind vielseitig einsetzbar und gefragt. Sie verfügen über das Know-how für das mittlere Management und übernehmen leitende Aufgaben im Rechnungswesen, Controlling und Personalwesen.

  • Die Lehrkräfte

    Unsere Ausbilder kommen aus der Industrie, direkt aus der Praxis. Sie kennen den Berufsalltag als Technische Betriebswirte und haben zugleich Erfahrung als Lehrer. So ist es ihnen möglich, individuell auf jeden Teilnehmer einzugehen und ihn bis zum Abschluss zu begleiten. So fördern sie jeden Teilnehmer gezielt und bereiten alle Kursteilnehmer optimal auf die Prüfung vor.

  • Das Lernklima

    Lockere Atmosphäre in der Gemeinschaft motiviert. Wir legen Wert auf ein harmonisches Umfeld – das gemeinsame Lernen führt zum Erfolg! Das TEUTLOFF-Lehrangebot richtet sich speziell an Erwachsene – und ist so auf unserer Teilnehmer ausgerichtet.

Mit diesem überzeugenden Konzept liegt die TEUTLOFF-Bestehensquote oberhalb 90 Prozent! Profitieren Sie von dieser Erfahrung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Flexible Zeitgestaltung

Kompakt, Teilzeit oder schichtbegleitend – Für die IHK-Aufstiegsfortbildung zum Technischen Betriebswirt bieten wir verschiedene Zeitmodelle an. So stellen wir sicher, dass Sie Beruf, Familie und Freizeit mit der Aufstiegsfortbildung vereinen können – dann klappt es mit der Work-Life-Balance. Welches Modell zu Ihnen passt, wissen Sie selbst am besten. Mit den Teilzeit-Kursen oder den schichtbegleitenden Lehrgängen erreichen Sie in 24 Monaten ihr Ziel. Im Modell „Schichtform“ läuft der Unterricht an drei Werktagen –mit denselben Inhalten vormittags und nachmittags. Selbst bei einem ungeplanten Schichtwechsel verpassen Sie so keine Unterrichts-Einheit. Im Kompaktkurs sind Sie schon in 4 Monaten am Ziel. Die Unterrichtstage stehen mit Kursbeginn bis zum Abschluss fest – für die optimale Zeitplanung im Voraus.

Mit TEUTLOFF zum Betriebswirt

Den TEUTLOFF-Dozenten ist daran gelegen, jeden Teilnehmenden bis zum Abschluss zu begleiten. Deshalb gehen sie auf alle Fragen ein, nehmen sich Zeit für jeden einzelnen und bereiten Sie bestmöglich auf die Abschlussprüfung vor. Kombinieren Sie Ihre Aufstiegsfortbildung zum Geprüften Technischen Betriebswirt IHK mit einer REFA-Doppelqualifikationen ohne Zusatzaufwand – 1 Kurs = 2 Abschlüsse. Durch eine Abschlussprüfung erhalten Sie zudem die Hochschulzugangsberechtigung. Credit-Points können aufgrund unserer Kooperationen mit Hochschulen anerkannt und die Studienzeit verkürzt werden.

Betreuung

Betreuung

Wir begleiten Sie vom Anfang bis zum Abschluss – über die gesamte Ausbildungszeit steht Ihnen TEUTLOFF mit Rat und Tat zur Seite und hilft auch infragen abseits des Lehrstoffs.

Finanzierung

Finanzierung

Bei Förderung und der optimalen Finanzierung beraten wir Sie, ob und in welcher Höhe Ihnen Zuschüsse zustehen und kümmern uns gemeinsam mit Ihnen um die Anträge.

Zulassung

Zulassung

Bereits bei den Zulassungsvoraussetzungen unterstützt Sie TEUTLOFF, ebenso bei den Anträgen von der Zulassung bis zur Prüfung – Service von Anfang an.

Fördermöglichkeiten

Für die Aufstiegsfortbildung gibt es das „Aufstiegs-BAföG“. Es finanziert die Hälfte der Lehrgangskosten, nach bestandener Abschlussprüfung weitere 25 Prozent. So erhalten Absolventen insgesamt 75 Prozent der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren erstattet. Dieses Förderangebot gilt unabhängig von Alter oder Einkommen. Um den Lehrgang ohne Eigenkapital zu finanzieren, bietet die KfW günstige Kredite. TEUTLOFF berät Sie in allen Stufen und hilft bei den Anträgen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mögliche Kurspreise

Ohne Förderung

  • Kursgebühr: ab 4.495,00 €
  • Lehrmittelgebühr: 270,00 €
  • Prüfungsgebühr: 1,23 €
ab 4.766,23 €

Mit Förderung

string(5) "
"
float(1123,75)
string(6) "
"
  • Kursgebühr: ab 4.495,00 €
  • Mögliche Fördersumme: - 3.371,25 €
  • Lehrmittelgebühr: 270,00 €
  • Prüfungsgebühr: 1,23 €
ab 1.394,98 €

Erfahrungsberichte

Was unsere Absolventen sagen

„Ich kann es zwar selber noch nicht glauben, aber ich kann mich tatsächlich als Wirtschaftsfachwirtin betiteln.”

Jaqueline Martel

Weiterlesen → Video anschauen →
"Ich konnte die berufsbegleitende Fortbildung von zwei Jahren auf eineinhalb verkürzen."

Hakan Okur

Weiterlesen →
"Alle, die sich bei uns weiterbilden möchten, gehen zu TEUTLOFF."

Jennifer Klawonn

Weiterlesen →
„Den Meister kann mir keiner mehr nehmen.“

Janine Pramann

Weiterlesen →
„Ich wusste, dass die Qualität bei TEUTLOFF sehr gut ist.“

Marius-Paul Wierzbowski

Weiterlesen →
„Die anderen haben mich auch gut mitgezogen.“

Chantal Böttner

Weiterlesen →
„Ich würde gerne einmal im Büro arbeiten.“

Ninette Böttner

Weiterlesen →

Das könnte Sie auch interessieren

Doppelqualifikationen und Aufbaukurse
  • Ein Kurs – zwei Abschlüsse
    • Nur bei TEUTLOFF: REFA-Doppelqualifikation
    • Die Inhalte für zwei Abschlüsse werden innerhalb eines Lehrgangs vermittelt, ohne zeitlichen Mehraufwand innerhalb des Kurses
    • Unsere Ansprechpartner beraten Sie, welche Doppelqualifikationen Ihr persönliches Kompetenzprofil abrundet
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unsere Standorte im Überblick

Service

Wir sind für Sie da

Christiane Stamm

Christiane Stamm

IHK-Aufstiegsfortbildung, Öffentliche Auftraggeber & Firmenkunden, Teilnehmerverwaltung - Saarlouis

06831 7064722 christiane.stamm@teutloff.de
Tanja Bossmann

Tanja Boßmann

IHK-Aufstiegsfortbildungen, Öffentliche Auftraggeber & Firmenkunden, Interessentenmanagement - Saarlouis

06831 7064722 tanja.bossmann@teutloff.de
TEUTLOFF Servicemitarbeiterin Saarlouis

Diana Grün

IHK-Aufstiegsfortbildungen, Öffentliche Auftraggeber & Firmenkunden, Interessentenmanagement - Saarlouis

06831 7064722 diana.gruen@teutloff.de
Anja Wilson-Lüttich

Anja Wilson-Lüttich

IHK-Aufstiegsfortbildungen, Interessentenmanagement - Salzgitter, Hannover, Online

05341 8306-20 anja.wilson-luettich@teutloff.de
Amrei Schmidt

Amrei Schmidt

IHK-Aufstiegsfortbildung, Interessentenmanagement - Braunschweig, Wolfsburg, Olpe

0531 80905-58 amrei.schmidt@teutloff.de
Kontakt
Kontakt & Chat