Skip to main content

Ausbilderschein nach AEVO: AdA-Schein

Nicht nur Azubis sind gesucht – sondern auch die, die sich im Betrieb um sie kümmern: die Ausbilder.

Werden Sie zum Ausbilder und bringen Sie die nächste Generation voran! Unsere Kurse erfüllen die AEVO (Ausbilder-Eignungsverordnung). Der „AdA-Schein“ gilt bundesweit und branchenübergreifend. Gestalten Sie die Zukunft aktiv mit – gute Ausbildung entscheidet über die Qualität der Fachkräfte von morgen. Sprechen Sie …

Mehr lesen

Karrierebooster: Ausbildung der Ausbilder

Über die abgeschlossene Ausbildereignungsprüfung bei der IHK erhalten Sie den bundesweit gültigen „AdA-Schein“ (AdA = Ausbildung der Ausbilder) gemäß AEVO (Ausbilder-Eignungsverordnung). Dieser ist Voraussetzung, um im Unternehmen Auszubildende zu betreuen – Sie werden zum Ansprechpartner für die Azubis. Im Kurs erwerben Sie die berufs- und arbeitspädagogische Eignung (Ausbildungsbefähigung). Als Ausbilder übernehmen Sie eine wichtige Rolle in der betrieblichen Personalentwicklung: Indem Sie beraten, moderieren und die Ausbildung mit organisieren, gestalten Sie das Arbeitsumfeld und das Arbeitsklima aktiv mit. Da Sie zusätzliche Funktionen im Unternehmen übernehmen, haben Sie eine bessere Verhandlungsposition in Gehaltsverhandlungen und zudem die Basis für weitere Qualifikationen gelegt.

Starttermin wählen
Karrierebooster: Ausbildung der Ausbilder
  • AdA-Schein nach AEVO
  • Ausbilder
  • Zukunft gestalten
  • IHK-Abschluss
  • Branchenübergreifende Qualifikation
  • Ausbildungsbefähigung

Kursangebot

Finden Sie Ihren Starttermin in Vollzeit, Teilzeit oder schichtbegleitend

25

Sep

23

Kompakt

Online

6 Tage

09

Oct

23

Kompakt

Köln

5 Tag(e)

09

Oct

23

Kompakt

Saarlouis

5 Tag(e)

16

Oct

23

Kompakt

Braunschweig

6 Tage

16

Oct

23

Kompakt

Online

6 Tage

Ausbildung der Ausbilder: 4 Fakten

Wer kann den AdA-Schein erwerben, welche Inhalte lernen Sie und was macht den Kurs bei TEUTLOFF besonders? Erfahren Sie hier mehr über die Ausbildung der Ausbilder.

  • Die Zulassungs­voraussetzungen

    Einzige Bedingung: Der Teilnehmende muss volljährig sein.

  • Die Lehrinhalte

    Die Ausbilder-Eignungsverordnung definiert vier Lernfelder:

    • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und planen
    • Ausbildung vorbereiten, bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
    • Ausbildung durchführen
    • Ausbildung abschließen

  • Der Lehrgangsaufbau

    Ausbilder müssen didaktisches Wissen sammeln – das gilt allgemein, unabhängig von ihrem Beruf. Die praktische Unterweisung ist dann an dem Beruf orientiert, in dem Sie als Ausbilder später wirken wollen. So stehen im ersten Teil die theoretischen Kenntnisse im Mittelpunkt. Sie lernen den Stoff für die schriftliche Prüfung. Der zweite Teil widmet sich der praktischen Unterweisung und bereitet Sie auf das Fachgespräch vor. Die Abschlussprüfung wird von der IHK abgenommen.

  • Lehrkräfte und Lernklima

    Unsere Lehrkräfte halten sich immer auf dem aktuellen Stand des Rahmenstoffplans der IHK. Mit langjähriger Erfahrung ermöglichen sie es Ihnen, sich effektiv und zielgerichtet auf die AdA-Prüfung vorzubereiten. Sie achten darauf, dass durch kollektives Lernen in einer motivierenden Atmosphäre ein angenehmes Klima entsteht und alle Teilnehmer entspannt und erfolgreich lernen – das Ergebnis zeigt sich in der hohen Bestehensquote der TEUTLOFF-Kurse.

Darum zum AdA-Schein

Mit TEUTLOFF zur Ausbildereignung

Finanzierung

Finanzierung

Wir helfen bei der Auswahl von Förderprogrammen und den Anträgen. Für den AdA-Schein kommt beispielsweise die „Bildungsprämie“ infrage.

Prüfungsvorbereitung

Prüfungsvorbereitung

TEUTLOFF-Teilnehmer werden optimal auf die Prüfung vorbereitet für die bestmöglichen Abschlüsse unserer Absolventen. Die praktische Prüfung absolvieren unsere Teilnehmer in gewohnter Umgebung, denn sie findet gewöhnlich in unseren Räumlichkeiten statt.

Qualifikation

Qualifikation

Als angesehener Bildungsanbieter macht Sie der AdA-Schein IHK von TEUTLOFF zum gefragten Mitarbeiter, denn Sie kümmern sich um den Nachwuchs Ihres Unternehmens.

Erfahrungsberichte

Was unsere Absolventen sagen

Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt, gerade durch die Unterstützung meiner Lehrkräfte.

Christoph Pargmann

Weiterlesen → Video anschauen →
„Die Dozenten haben uns super unterstützt und sind auf jeden eingegangen.“

Jasmin Krings

Weiterlesen →
"Das Besondere an meiner Weiterbildung war der Zusammenhalt in meiner Klasse."

Steven May

Weiterlesen →
"Mein Privatleben und die Weiterbildung unter einen Hut zu bringen war die größte Herausforderung"

Alexander Seidel

Weiterlesen →
„Ich habe schon eine neue Stelle und trage nun mehr Verantwortung..“

Dennis Lewinske

Weiterlesen →

Standorte für diesen Kurs

Distanz anzeigen in
Lade Daten …

    Service

    Wir sind für Sie da

    Christiane Stamm

    Christiane Stamm

    IHK-Aufstiegsfortbildung, Öffentliche Auftraggeber & Firmenkunden, Teilnehmerverwaltung - Saarlouis

    06831 7064722 christiane.stamm@teutloff.de
    Tanja Bossmann

    Tanja Boßmann

    IHK-Aufstiegsfortbildungen, Öffentliche Auftraggeber & Firmenkunden, Interessentenmanagement - Saarlouis

    06831 7064722 tanja.bossmann@teutloff.de
    TEUTLOFF Servicemitarbeiterin Saarlouis

    Diana Grün

    IHK-Aufstiegsfortbildungen, Öffentliche Auftraggeber & Firmenkunden, Interessentenmanagement - Saarlouis

    06831 7064722 diana.gruen@teutloff.de
    Anja Wilson-Lüttich

    Anja Wilson-Lüttich

    IHK-Aufstiegsfortbildungen, Interessentenmanagement - Salzgitter, Hannover, Online

    05341 8306-20 anja.wilson-luettich@teutloff.de
    Amrei Schmidt

    Amrei Schmidt

    IHK-Aufstiegsfortbildung, Interessentenmanagement - Braunschweig, Wolfsburg, Olpe

    0531 80905-58 amrei.schmidt@teutloff.de
    Kontakt
    Kontakt & Chat