Skip to main content
Industriemechaniker IHK Teilnehmerin

Umschulung als Industriemechaniker/n

Der nächste Karriereschritt ist nicht mehr schwer, wenn man einen anerkannten Berufsabschluss in der Tasche hat. Wir beraten Sie von A wie Antrag bis Z wie Zulassung. Bei uns lernen Sie in der Praxis für die Praxis in unseren Werkstätten und Laboren. Wir qualifizieren Sie zum gefragten Facharbeiter in der Industrie.

Kursangebot

Finden Sie Ihren Starttermin in Vollzeit, Teilzeit oder schichtbegleitend

Wir planen gerade die nächsten Kurstermine.
Sie möchten nicht so lange warten? Dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns! Ob Sie Informationen zu kommenden Terminen, Zulassungsvoraussetzungen, Förderanträgen oder etwas anderem wünschen, wir haben ein offenes Ohr für all Ihre Anliegen und beraten Sie gerne persönlich.


Kontakt

Industriemechaniker IHK: 5 Fakten

Zugangsvoraussetzungen

Industriemechaniker IHK Teilnehmerin sitzt an einem Tisch

Die Lehrinhalte

Industriemechaniker IHK Teilnehmer in der Werkhalle

Berufsbild

Industriemechaniker IHK Teilnemher in der Werkstatt

Die Lehrkräfte

Industriemechaniker IHK Dozent

Das Lernumfeld

Industriemechaniker IHK Teilnehmer

Ihre Zukunft

Ihre Vorteile mit einem Abschluss als Industriemechaniker

Anerkannter Abschluss

Anerkannter Abschluss

Durch die erfolgreiche Teilnahme an der IHK Abschlussprüfung (Teil 1 und Teil 2) erwerben Sie einen anerkannten Berufsabschluss als Facharbeiter.

Beste Jobchancen

Beste Jobchancen

Der Industriemechaniker zählt in Deutschland zu den Mangelberufen, in vielen Bereichen fehlen in ganz Deutschland Facharbeiter mit dieser Qualifikation.

Aufbaukurse

Aufbaukurse

Mit einer abgeschlossenen Ausbildung legen Sie den Grundstein für verschiedene Weiterbildungen.

Fördermöglichkeiten

Finanzierung leicht gemacht – mit Förderungen

Unsere Umschulungen sind anerkannt und werden von der öffentlichen Hand gefördert. So ist die Umschulung zum Industriemechaniker nach AZAV zertifiziert. Mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten.   Schauen Sie sich hier an, wie Sie den Bildungsgutschein beantragen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Agentur für Arbeit bzw. das Jobcenter fördern mit der Weiterbildungsprämie auch die berufliche Weiterbildung. Die Prämie beträgt bis zu 2.500 Euro (1.000 Euro für die erste Prüfung, 1.500 Euro für die Abschlussprüfung). Unternehmen könne die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter über das Qualifizierungschancengesetz (QCG) fördern lassen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Oder das Programm „Weiterbildung in Niedersachsen“ (WiN) fördern lassen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir beraten Sie gerne, wie Sie Ihre individuelle Förderung erhalten – vereinbaren Sie einfach einen Termin!

Erfahrungsberichte

Was unsere Absolventen sagen

„Wir haben Mitarbeiter u.a. bei TEUTLOFF in einem Metallberuf qualifizieren lassen, den wir so nicht direkt ausbilden, den wir aber schnell ins Leben rufen mussten.“

Hans-Werner Ruhkopf

Weiterlesen → Video anschauen →

Unsere Standorte im Überblick

Service

Wir sind für Sie da

Tanja Karbig, eine Mitarbeiterin

Tanja Karbig

Öffentliche Auftraggeber & Firmenkunden, Interessentenmanagement, Teilnehmerverwaltung - Köln

0221 97755340 tanja.karbig@teutloff.de
Christiane Stamm, eine Mitarbeiterin

Christiane Stamm

IHK-Aufstiegsfortbildung, Öffentliche Auftraggeber & Firmenkunden, Teilnehmerverwaltung - Saarlouis

06831 7064722 christiane.stamm@teutloff.de
Tanja Bossmann, eine Mitarbeiterin

Tanja Boßmann

IHK-Aufstiegsfortbildungen, Öffentliche Auftraggeber & Firmenkunden, Interessentenmanagement - Saarlouis

0151 20732835 tanja.bossmann@teutloff.de
Eine Servicemitarbeiterin lächelt in die Kamera.

Diana Grün

IHK-Aufstiegsfortbildungen, Öffentliche Auftraggeber & Firmenkunden, Interessentenmanagement - Saarlouis

06831 7064722 diana.gruen@teutloff.de
Dirk Gulden, ein Mitarbeiter

Dirk Gulden

Öffentliche Auftraggeber & Firmenkunden, Interessentenmanagement, Schweißkurse, Logistik, Robotik - Braunschweig, Wolfsburg

0531 80905-52 dirk.gulden@teutloff.de
Kontakt
Kontakt & Chat