DQR: Deutscher Qualifikationsrahmen

DQR: Ãœbersicht und Informationen

Deutsche Bildungsabschlüsse und ihr Qualifikationsniveau: Etwas unübersichtlich ist das schon! Ist ein/e Betriebswirt/in höher oder niedriger qualifiziert als ein/e Fachwirt/in? Wie ist ein Staatlich geprüfter Techniker im Vergleich zu einem Handwerks-Meister zu bewerten und wo stehen diese Qualifikationen im Vergleich zu Abschlüssen an Hochschulen?

Auf internationaler Ebene wird dies noch einmal viel komplexer und schwieriger vergleichbar. Die EU führte daher das „EQR-System“ mit acht Stufen ein, in dem die Mitgliedsländer ihre schulischen und beruflichen Bildungsabschlüsse einordnen. Die Klassifikation in Deutschland ist der DQR, der „Deutsche Qualifikationsrahmen“. Seine Stufen schaffen Transparenz und erleichtern ! den europaweiten Vergleich.

Schreibutensilien der Technischen Akademie Teutloff auf einem Tisch.

Was ist der DQR?

Deutscher Qualifikationsrahmen im Ãœberblick

Der „Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen“, kurz DQR, klassifiziert die unterschiedlichen Abschlüsse im deutschen Bildungssystem. Schul- und Berufsbildungs-Abschlüsse, Studium und fachliche Weiterbildungen werden in diesem System in acht Stufen eingeordnet. So wird beispielsweise ein Abschluss als Bachelor, Meister/in oder Techniker/in dem DQR-Niveau 6 zugeordnet.

Die DQR-Einstufung schafft Transparenz und erleichtert den Vergleich von Schul- und Berufsabschlüssen auf europäischer Ebene. Die acht Niveau-Stufen im DQR laufen parallel zu den acht Stufen des Europäischen Qualifikationsrahmens EQR.

Durch die Orientierung an Lernergebnissen können den Niveau-Stufen auch an anderer Stelle erworbenen Kompetenzen zugeordnet werden – beispielsweise nicht-staatliche Weiterbildungen wie Aufstiegsfortbildungen von TEUTLOFF. Dies macht Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten und ihr professionelles Kompetenzniveau leichter vergleichbar.

Eine Person trägt einen Arbeitshandschuh und hält dabei einen Maulschlüssel fest, während eine andere Person ihre Hand mit dem Daumen nach oben zeigt.

Hintergrund des DQR

Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) besteht seit 2013 und basiert auf dem „Gemeinsamen Beschluss des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, der Kultusministerkonferenz und der Wirtschaftsministerkonferenz“. Deutschland reagiert damit auf den Anstoß der Europäischen Union, Bildungs- und Berufsqualifikation unter den Mitgliedsstaaten transparenter zu machen. Der DQR setzt damit die nationale Qualifikationseinteilung für Deutschland um.

Der sogenannte „Maßnahmenbeitrag“ deckt als 50-Prozent-Zuschuss bereits die Hälfte der Lehrgangsgebühren. Für die andere Hälfte der Kosten gibt es ein günstiges Darlehen. Wer die Prüfung besteht, dem erlässt der Staat wiederum die Hälfte dieser Darlehenssumme. Sie selbst tragen dann nur noch ein Viertel der Fortbildungskosten. Die IHK-Prüfungsgebühren sind über einen separaten Antrag förderfähig.

Mehrere Personen besprechen etwas miteinander

Deutscher und europäischer Qualifikationsrahmen: Der Zusammenhang

Historisch gewachsene Bildungssysteme und ihre Abschlüsse sind nicht europaweit identisch. Nicht nur die Inhalte, auch die Niveaus differieren. Daher rief die Europäischen Union 2008 den „Europäischen Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen“, kurz EQR, ins Leben. Er gibt ein System mit acht Stufen vor, um Bildungsabschlüsse der unterschiedlichen Mitgliedsländer vergleichbarer und verständlicher zu machen. 

Das System ist inzwischen auch über die Grenzen der EU etabliert. 38 Staaten in Europa haben inzwischen ihren nationalen Qualifikationsrahmen entworfen. 27 Länder, darunter Deutschland, haben ihren Qualifikationsrahmen dem EQR zugeordnet.

Deutscher und europäischer Qualifikationsrahmen: Die Besonderheiten

Nationale Qualifikationsrahmen unterscheiden sich in den für die Niveau-Stufen vorgegebenen Kenntnisständen und Zielsetzungen ihres Bildungssystems. Der DQR beispielsweise ist auf die deutschen Besonderheiten angepasst, also an Besonderheiten wie der dualen Ausbildung, dem dualen Studium und dem Fernstudium.

Im Unterschied zum EQR unterscheidet der Deutsche Qualifikationsrahmen nicht zwischen „Kenntnissen“, „Fertigkeiten“ und „Kompetenzen“. Der DQR bewertet vielmehr „Fachkompetenz“ und „persönliche Kompetenzen“, denn auch Soft Skills sind wichtig im Leben und in der Karriere. Team- und Führungsfähigkeit, Kommunikationskompetenz, Eigenständigkeit und Reflexionsvermögen sind somit relevant für die Einordnung von Qualifikationen. 

Das Ziel des deutschen Bildungssystems in allen seinen Ausprägungen ist es, den Lernenden eine umfassende Handlungsfähigkeit zu vermitteln. Dies geht über den Erwerb rein fachlicher Kenntnisse und Kompetenzen hinaus und lehrt im Idealfall Zusammenhänge zu verstehen und sozial verantwortlich zu handeln. Der DQR bezieht bei seiner Einstufung also auch die Einstellung, Haltung und die Grundlage zur Persönlichkeitsentwicklung der Menschen.

Ein ambitioniertes Ziel. In der Praxis wird dies mittels Lehrplänen der verschiedenen Bildungsbereiche über unterschiedliche Ansätze verfolgt: 

  • Schulen: Lernen ist nicht ausschließlich auf den Erwerb von Wissen ausgerichtet. Teamarbeit und soziale Kompetenzen werden über Gruppenarbeiten vermittelt.
  • Betriebliche Ausbildung: Lernen zielt nicht nur auf Fachwissen ab, sondern vermittelt gleichzeitig kundenorientiertes Handeln und Qualitätsbewusstsein.
  • Studium: Lernen an Hochschulen geht über die Befähigung zum selbstständigen wissenschaftlichen Arbeiten hinaus. Die Bedeutung der sozialen Verantwortung in Forschung und Wissenschaft ist ein prägender Teil des Studiums und damit der Zukunft unserer Gesellschaft. 

Dies unterstreicht die Idee des lebenslangen Lernens: Bildung wird nicht nur als ein Lernprozess für spezifische Kompetenzen betrachtet, sondern als Grundlage für die fachliche und persönliche Weiterentwicklung. Praktische Erfahrungen, vertieftes Verständnis und gezielte Weiterbildung ermöglichen so einen stetigen Anstieg an Wissen, Fertigkeiten und sozialer Kompetenz. 

Warum ist der DQR wichtig?

Der DQR erleichtert den Überblick für die Gesellschaftsentwicklung hin zum lebenslangen Lernen. Die Transparenz über den DQR ermöglicht einen wesentlich besseren Vergleich zwischen den verschiedenen Bildungsabschlüssen in Deutschland. Dies hilft zum Beispiel bei der Auswahl von beruflichen Fortbildungen als Karriere-Turbo. Da der DQR dem EQR-System der EU zugeordnet ist, erleichtert dies die fachliche Weiterentwicklung für Berufstätige, die eine Karriere im europäischen Ausland planen.

Aufbau und Stufen des DQR

Die acht Niveau-Stufen des DQRs ermöglichen die klare Vergleichbarkeit verschiedener Bildungsabschlüsse miteinander. 

Einstufung des DQR in 8 Stufen:

  • DQR-Niveau 1 – Vorbereitung zur Berufsausbildung 
  • DQR-Niveau 2 – Berufsfachschule, Berufseinstieg, Hauptschulreife 
  • DQR-Niveau 3 – Zweijährige Ausbildungsberufe, Mittlere Reife 
  • DQR-Niveau 4 – Drei- und dreieinhalbjährige Ausbildungsberufe, Fachhochschulreife, Abitur 
  • DQR-Niveau 5 – Fachberater/in, Berufsspezialist/in, Servicetechniker/in
  • DQR-Niveau 6 – Meister/in, Fachwirt/in, Fachkauffrau/-mann (IHK), Bachelor Professional, Hochschulgrade, Bachelor 
  • DQR-Niveau 7 – Betriebswirt/in, Master Professional, gleichrangig mit Master 
  • DQR-Niveau 8 – Hochschulgrad: Promotion 

Vollständige und detaillierte Informationen zu den einzelnen Niveau-Stufen sind auf den Seiten über den DQR des Bundesministeriums für Bildung und Forschung einsehbar.

Stufen vom Deutschen Qualfikationsrahmen (DQR) in einer Pyramide

Bachelor Professional und Master Professional im DQR

„Bachelor Professional“ und „Master Professional“ sind umgangssprachlich auch als „Berufsbachelor“ oder „Berufsmaster“ bekannt. Beides sind Kategorien, die alle Berufsbildungsabschlüsse umfassen, deren DQR-Niveau auf der Stufe eines Bachelorstudiums bzw. eines Masterstudiums liegen. Unsere Berufsbildungsabschlüsse der Stufe 6 können also als Bachelor Professional bezeichnet werden und mit DQR-Stufe 7 als Master Professional.

Beispiele: Dem Bachelor Professional wird wie ein Handwerksmeistertitel, der Fachwirttitel dem IHK-Abschluss zugeordnet. Der Abschluss „Geprüfte/r Betriebswirt/in“ liegt auf dem Niveau Master Professional.

Die Abschlüsse werden von den Industrie- und Handelskammern (IHK) und den Handwerkskammern nach bestandener Prüfung vergeben. Sie sind offizielle Abschlussbezeichnungen in der höherqualifizierenden Berufsbildung.

Ein Schüler steht in der Bibliothek.

DQR-Aufstiegsfortbildungen bei Teutloff

Viele der Fortbildungen sind bei TEUTLOFF am Deutschen Qualifikationsrahmen ausgerichtet. Mit den Abschlüssen der beruflichen Weiterbildung mit DQR-Niveau 6 erreichen die Absolventen das Niveau eines Bachelorstudiums. Abgeschlossene Aufstiegsfortbildungen mit DQR-Niveau 7 entsprechen sogar einem Studiengang auf Masterebene. Damit stehen neue Wege offen – die optimale Perspektive für den Aufstieg und Karriere.

Staatlich geprüfte/r Techniker/in [DQR-Niveau 6]

Mit der Aufstiegsfortbildung Staatlich geprüfte/r Techniker/in können Sie auch ohne Abitur und Studium Karriere machen. Wir qualifizieren Sie für Aufgaben im mittleren technischen Management.

Dieser Abschluss wird als DQR-Niveau 6 bewertet und ist damit einem an einer Hochschule erworbenen Bachelor-Abschluss gleichgestellt.

Geprüfte/r Industriemeister/in Elektro IHK – Geprüfte/r Industriemeister/in Metall IHK [DQR-Niveau 6]

Mit der Aufstiegsfortbildung Geprüfte/r Industriemeister/in IHK können Sie auch ohne Abitur und Studium Karriere machen. Wir qualifizieren Sie für Aufgaben im Projektmanagement, der Energieversorgung und in der Instandhaltung.

Dieser Abschluss wird als DQR-Niveau 6 bewertet und ist damit einem an einer Hochschule erworbenen Bachelor-Abschluss gleichgestellt.

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in IHK [DQR-Niveau 6]

Mit der Aufstiegsfortbildung Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in IHK können Sie auch ohne Abitur und Studium Karriere machen. Wir qualifizieren Sie im mittleren Management für leitende Aufgaben im Rechnungswesen, im Controlling und im Personalwesen.

Dieser Abschluss wird als DQR-Niveau 6 bewertet und ist damit einem an einer Hochschule erworbenen Bachelor-Abschluss gleichgestellt.

 Geprüfte/r Technischer Fachwirt/in IHK [DQR-Niveau 6]

Mit der Aufstiegsfortbildung Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in IHK können Sie auch ohne Abitur und Studium Karriere machen. Wir qualifizieren Sie im mittleren Management für leitende Aufgaben mit Personalverantwortung.

Dieser Abschluss wird als DQR-Niveau 6 bewertet und ist damit einem an einer Hochschule erworbenen Bachelor-Abschluss gleichgestellt.

Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in IHK [DQR-Niveau 7]

Mit der Aufstiegsfortbildung Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in IHK können Sie auch ohne vorheriges Studium Karriere machen. Wir qualifizieren Sie für das Management einschließlich leitenden Aufgaben mit Personalverantwortung.

Dieser Abschluss wird als DQR-Niveau 7 bewertet und ist damit einem an einer Hochschule erworbenen Master-Abschluss gleichgestellt.

Informieren Sie sich über unsere Kooperation mit der Leibnitz Universität in Hannover. Sie können mit Ihrer erfolgreich bestandenen Fortbildung ein ergänzendes Bachelor-Studium durch die anerkannten Credit Points erheblich verkürzen.

Was bedeutet das DQR-Niveau auf dem IHK Zeugnis?

Für Absolventen der beruflichen Bildung in Deutschland gilt: Ausbildungsabschlüsse mit einer zweijährigen und drei- bis dreieinhalbjährigen Ausbildungszeit sind dem DQR-Niveau 3 und 4 zugeordnet. Berufliche Fortbildungsabschlüsse wie Fachwirt/in und Meister/in erreichen das DQR-Niveau 6. Betriebswirt-Abschlüsse sind DQR-Niveau 7 und entsprechen damit einem Master-Hochschulabschluss. Über die Datenbank zur Qualifikationssuche des Bundesministeriums für Bildung und Forschung können die Einordnungen von Qualifikationen nach dem Deutschen Qualifikationsrahmen nachgeschlagen werden.

DQR bei Techniker/in, Fachwirt/in und Meister/in

Das DQR-Niveau 6 umfasst IHK-geprüfte Bildungsabschlüsse wie Techniker/in, Fachwirt/in und Meister/in. Die TEUTLOFF-Aufstiegsfortbildungen entsprechen somit der Niveaustufe eines Hochschul-Bachelors. Der DQR ermöglich es nun also, durch berufliche Weiterbildung dieselbe Kompetenzebene zu erreichen wie durch einen Hochschulabschluss.

Ein Abschlusszeugnis von Teutloff.

3 Top-Argumente für TEUTLOFF

Karrierebooster: Die Aufstiegsfortbildungen von TEUTLOFF führen schnell und kostengünstig zu mehr Know-how. Mit diesen IHK-geprüfte Bildungsabschlüsse erreichen Sie ohne zu studieren DQR-Niveau 6. Dies entspricht einem Bachelor-Hochschulabschluss.

Arbeitsmarkt: Die Lehrgänge von TEUTLOFF sind praxisnah und auf den Bedarf am Arbeitsmarkt ausgerichtet. Erlangen Sie Erfolg durch Fachwissen, Team- und Führungskompetenzen. Mit diesen Abschlüssen verbessern Sie Ihre Chancen auf Top-Arbeitsplätze.

Individuell: Die TEUTLOFF-Angebote sind breit aufgefächert. Je nach Erfahrung und Kenntnis ist für jeden ein passender Kurs zu finden.

Kontakt

Weiterbildung in Niedersachsen und deren Förderung wird besprochen

FAQ

  • Was heißt DQR?
    DQR steht für „Deutscher Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen“. Er klassifiziert die unterschiedlichen Abschlüsse im deutschen Bildungssystem. Schul- und Berufsbildungs-Abschlüsse, Studium und fachliche Weiterbildungen werden in einem System aus acht Stufen eingeordnet. DQR-Stufen schaffen Transparenz und Vergleichbarkeit.
  • Was bedeutet DQR-Niveau 6?
    Das DQR-Niveau 6 umfasst IHK-geprüfte Bildungsabschlüsse als Techniker/in, Fachwirt/in und Meister/in. So lässt sich über berufliche Aufstiegsfortbildungen die Qualifikationsstufe eines Hochschul-Bachelors erreichen ohne an einer Hochschule zu studieren.
  • Kann ich mit DQR 5 studieren?
    Nein. Das bestehende System der Zugangsberechtigungen in Deutschland bleibt vom DQR unberührt. Im Fall der Hochschulzulassung erfolgt die Regelung z. B. unverändert durch die Hochschulgesetze der Länder. Allgemein gilt: Der DQR ist ein Transparenzinstrument, kein Instrument der Regulierung des Bildungssystems. Alle bisherigen Abschluss- und Qualifizierungsarten bleiben erhalten.
  • Kann ich mit DQR 6 studieren?
    Nein. Das bestehende System der Zugangsberechtigungen in Deutschland bleibt vom Deutscher Qualifikationsrahmen unberührt. Im Fall der Hochschulzulassung erfolgt die Regelung z. B. unverändert durch die Hochschulgesetze der Länder. Allgemein gilt: Der DQR ist ein Transparenzinstrument, kein Instrument der Regulierung des Bildungssystems. Alle bisherigen Abschluss- und Qualifizierungsarten bleiben erhalten.
  • Was ist der Unterschied zwischen DQR und EQR?
    Der DQR ist (wie andere nationale QR) auf die deutschen Besonderheiten angepasst wie duale Ausbildung, duales Studium und Fernstudium. Der DQR unterscheidet auch nicht zwischen „Kenntnissen“, „Fertigkeiten“ und „Kompetenzen“, wie der EQR. Er bewertet vielmehr „Fachkompetenz“ und „persönliche Kompetenzen“.
  • Was bedeutet das DQR-Niveau auf meinem IHK-Zeugnis?
    Für Absolventen der beruflichen Bildung in Deutschland gilt: Ausbildungsabschlüsse mit einer zweijährigen bis dreieinhalbjährigen Ausbildungszeit sind dem DQR-Niveau 3 bzw. 4 zugeordnet. Berufliche Fortbildungsabschlüsse wie Fachwirt/in und Meister/in entsprechen dem DQR-Niveau 6.

Wir sind für Sie da

Susanne Köhn, eine Mitarbeiterin

Susanne Köhn

Staatlich geprüfte Techniker, Interessentenmanagement, Teilnehmerverwaltung - Braunschweig, Wolfsburg

0531 80905-28 susanne.koehn@teutloff.de
Anja Wilson-Lüttich, eine Mitarbeiterin

Anja Wilson-Lüttich

IHK-Aufstiegsfortbildungen, Interessentenmanagement - Braunschweig, Hannover, Online, Salzgitter, Wolfsburg

05341 8306-20 anja.wilson-luettich@teutloff.de