Mit einem anerkannten Berufsabschluss eröffnen Sie sich neue Perspektiven und der nächste Karriereschritt ist nicht mehr schwer. Als Absolvent der TEUTLOFF Weiterbildung zum SPS-Automatisierungstechniker gestalten Sie den Wandel beim Einsatz neuer Technologien mit.
Damit Sie beim nächsten Karriereschritt nicht stolpern, bietet TEUTLOFF nicht nur die Lehrinhalte, sondern unterstützt Sie umfassend in allen Phasen der Weiterbildung – von A wie Antrag …
SPS-Automatisierungstechniker nach ZVEI
BraunschweigVollzeitTechnologie am Puls der Zeit – die Anforderungen in der Fertigung ändern sich stetig und erfordern neue Methoden und Systeme. Fest verdrahtete Steuerungen an Maschinen und Anlagen werden zunehmend durch digitale SPS-Steuerungen ersetzt – Industrie 4.0! Hier kommen die smarten Technologien der Zukunft zum Einsatz. Dafür sind Mitarbeiter gefragt, die sich auf Komplexitätsmanagement verstehen und ein ausgeprägtes Abstraktions- und Problemlösevermögen besitzen. Werden Sie zum Spezialisten für Digitalisierung und Vernetzung und zünden Sie Ihren persönlichen Karrierebooster.
Starttermin wählenFinden Sie Ihren Starttermin in Vollzeit, Teilzeit oder schichtbegleitend
Damit Sie für die Prüfung zum SPS-Techniker nach ZVEI bestens vorbereitet sind, bieten wir zur Prüfungsvorbereitung ein Modul mit 10 Unterrichtstagen (80 Unterrichtsstunden) an. Insgesamt fallen für diese Weiterbildung 696 Unterrichtsstunden an und dauert ca. 18 Wochen. Für die smarte Fabrik der Zukunft braucht es smarte Mitarbeiter! Diese Qualifizierung setzt dabei auf die Vorgaben des Zentralverbandes der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI). Die qualifizierten Fachkräfte sind somit Profis im Komplexitätsmanagement mit einem bundesweit anerkannten Abschluss.
Die Weiterbildung zum SPS-Automatisierungstechniker gliedert sich in mehrere Module. Diese dauern zwischen zwei Tagen und vier Wochen. Je nach Qualifizierungsziel lassen sich die Module individuell kombinieren. Der Unterricht erfolgt in Vollzeit mit 40 Unterrichtsstunden in der Woche. Die maximale Qualifizierungsdauer liegt bei 6 Monaten. Vor dem Beginn des Lehrgangs ermitteln wir gemeinsam, welche Module für Sie passen. Je nach gewünschtem Qualifizierungsziel schneidern wir die Weiterbildung für Ihre Mitarbeiter auf Ihr Unternehmen zu. Berufsbegleitend, in Teil- oder Vollzeit – wir passen unser Angebot an Ihre betriebliche Situation an. Sprechen Sie uns an, wenn Sie besondere Qualifizierungsthemen benötigen – um alles Weitere kümmert sich TEUTLOFF.
Chancen
Chancen
Die Nachfrage an SPS-Automatisierungstechniker ist groß – die Qualifikation bietet ausgezeichnete Arbeits- und Aufstiegsmöglichkeiten.
Einsatzspektrum
Einsatzspektrum
Abwechslungsreicher Beruf: In zentralen Bereichen der Automatisierung setzen Sie den digitalen Wandel in die Praxis um.
Praxis
Praxis
Der hohe Praxisanteil unserer Weiterbildung ermöglicht es, dass Sie das Gelernte schnell in der Praxis beim Arbeitgeber umsetzen können.
Förderungen und Zuschüsse sind nicht kompliziert – TEUTLOFF unterstützt Sie dabei. Unsere Qualifizierungsmodule sind nach AZAV zertifiziert. Bei Vorlage eines Bildungsgutscheines der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters entstehen keine zusätzlichen Kosten. Mehr Informationen haben wir in einem kurzen Erklärvideo zusammengefasst:
Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin, damit wir Ihnen bei den Anträgen helfen können.
Über Förderwege für Firmenkunden wie das Qualifizierungschancengesetz (QCG) informieren wir Sie gerne persönlich in einem Beratungsgespräch.