Skip to main content

Catia Schulungen

Catia V5 ist eine 3D-Modellierungssoftware und ist das hauptsächlich genutzte Konstruktionstool in der Automobilbranche. Der Funktionszusammenhang aller Elemente steht hier im Vordergrund. Dabei erreichen Sie als Anwender höchste Präzision. Verfolgen Sie während der Produktentwicklung alle Änderungen und gestalten Sie so Ihre Arbeitsabläufe transparent und effizient.

Karrierebooster

Entwerfen Sie mit Catia die großen, komplexen Produkte. Nutzen Sie die Vielfalt an Werkzeugen, die individuell auf Anforderungen von Unternehmen angepasst werden können. Da vor allem mittelständische und große namhafte Unternehmen Catia verwenden, haben Sie sich nach unseren Lehrgängen optimal für Ihre berufliche Zukunft positioniert.  

  • Mit Methodentraining schnelle Einsatzbereitschaft
  • Die beste Verhandlungsposition in Bewerbungsgesprächen
  • Prozessorientierte Schulung

Starttermin wählen
Karrierebooster

Kursangebot

Finden Sie Ihren Starttermin in Vollzeit, Teilzeit oder schichtbegleitend

Unsere Module

    1. Catia Grundlagen (5 Tage – 40 Unterrichtsstunden)

      • CATIA V5 Benutzeroberfläche
      • Arbeiten mit Skizzen
      • Verwendung von Skizzen zur Erstellung von Komponenten, wie Block, Tasche, Nut, etc.
      • Bauteilaufbereitung (Rundungen, Fasen, Auszugsschrägen, etc.)
      • Referenzierung in CATIA V5
      • Baugruppenkonstruktion:
        • 3D Abhängigkeiten
        • Verwendung von Normteilen
        • Normgerechte Aufbereitung von Zeichnungen
      • Tipps und Tricks
 
    1. Catia Assembly (2 Tage – 16 Unterrichtsstunden)

      • Arbeiten mit komplexen Baugruppen und mehreren Hierarchieebenen
      • Bearbeiten von Einzelteilen in der Baugruppenumgebung
      • Verwendung von assoziativen Beziehungen zwischen benachbarten Bauteilen
      • Potenziale und Herausforderungen von Design in Kontext erkennen und nutzen
      • Analyse von Baugruppen hinsichtlich Stabilität, Bauraum, Kollisionen, etc.
      • Tipps und Tricks
 
  1. Catia Part Design (2 Tage – 16 Unterrichtsstunden)

    • Erweiterte Einzelteilmodellierung
    • Vertiefung von Baugruppenbedingungen
    • Konzeptschnitte innerhalb von Baugruppen
    • Konstruktion im Kontext
    • Baugruppenkonstruktion mit Referenzen
    • Parametrisierung mit Referenzgeometrie
    • Verwenden einzelner/mehrerer Funktionen in einem Part; auf Knopfdruck
    • Erstellung von Templates (PowerCopys)
    • Normteilintegration und Strukturierung Baugruppen
    • Einbringen von Änderungen in komplexen Konstruktionen
    • Analysieren von Baugruppen und Bauteilen
    • praxisbezogene Übungen
Nach dem erfolgreichen Abschluss erhalten Ihre Mitarbeiter ein TEUTLOFF-Zertifikat. Die Qualifizierung wird von uns auch in Onlineform oder inhouse durchgeführt. Sprechen Sie uns an!

CAD-Software: 5 Fakten

Was Sie erwartet und was Sie mitbringen: So ebnen Sie den Weg für einen erfolgreichen Kursabschluss bei uns!

  • Innovative Benutzeroberfläche

    Der Anwender kann die für ihn wichtigen Funktionen ein- und die nicht benötigten Funktionen ausblenden.

  • Skalierbarkeit

    Catia kann durch den modularen Aufbau an unternehmensspezifische Anforderungen angepasst werden.

  • Stabile Plattform

    Catia bietet Ihnen eine stabile, zuverlässige Performance.

  • Automatisierung

    In Catia lassen sich viele Vorgänge automatisieren. Mit den passenden Modulen ist mit Catia alles möglich, es können Spannungen im Bauteil, die durch Kräfte und Momente verursacht werden, ermittelt und sichtbar gemacht werden. Oder Sie benötigen eine NC-Programmierung, setzen Sie es mit Catia um.

  • Lernathmosphäre

    Für den erfolgreichen Abschluss Ihres Lehrgangs bieten wir Ihnen ein angenehmes Lernumfeld und zusätzlich eine innovative Online-Plattform. Praxisnahes Lernen ohne Hindernisse!

Flexibilität

Unsere Kursmodelle für Ihren Lebensstil Wir bieten Ihnen einen verlässlichen Bildungspartner an Ihrer Seite, der flexibel auf Ihre Bildungswünsche eingeht. Für Firmenkunden bieten wir maßgeschneiderte Schulungen, passend zum spezifischen Bedarf. So erhalten Ihre Mitarbeiter speziell die Weiterbildung, die in Ihrem Unternehmen benötigt wird.   Lassen Sie sich von uns beraten!

Inhouse Anfrage

*“ zeigt erforderliche Felder an

Förderservice
Brauchen Sie Unterstützung bei der Beantragung einer Förderung?
Consent*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Entlastung

Mit TEUTLOFF zum Erfolg:

Finanzierung

Finanzierung

TEUTLOFF berät Sie auch infragen der Förderung und weiterer Finanzierungswege.

Kenntnisstand

Kenntnisstand

TEUTLOFF unterstützt Sie dabei, Ihren Kenntnisstand zu beurteilen und das für Sie passende Bildungsangebot zu finden.

Kurze Lehrgangsdauer

Kurze Lehrgangsdauer

Unser prozessorientierter Schulungsansatz stellt Ihren Lehrgangserfolg sicher.

Qualität

Qualität

Wir legen Wert auf eine gleichbleibend hohe Qualität unserer Schulungen. Mit unseren optimierten Prozessen sparen Sie wertvolle Zeit.

Fördermöglichkeiten

Förderung

Unternehmen können die Förderung nach dem Qualifizierungschancengesetz (QCG) beantragen:

Oder Sie nutzen das Programm „Weiterbildung in Niedersachsen“ (WiN):

Wir beraten Sie gerne!

Erfahrungsberichte

Was unsere Absolventen sagen

„Wir haben Mitarbeiter u.a. bei TEUTLOFF in einem Metallberuf qualifizieren lassen, den wir so nicht direkt ausbilden, den wir aber schnell ins Leben rufen mussten.“

Hans-Werner Ruhkopf

Weiterlesen → Video anschauen →

Standorte für diesen Kurs

Distanz anzeigen in
Lade Daten …

    Service

    Wir sind für Sie da

    Dirk Gulden

    Dirk Gulden

    Öffentliche Auftraggeber & Firmenkunden, Interessentenmanagement - Braunschweig, Wolfsburg

    0531 80905-52 dirk.gulden@teutloff.de
    Kontakt
    Kontakt & Chat