Mit TEUTLOFF und der Schulung zur Fachkraft 3D-Drucktechnologie IHK fit für die Zukunft! Mit dem 3D-Druck entstehen neue Wege in der Fertigung, die mit konventionellen Methoden (abtragende und umformende Fertigung) nicht möglich sind. Ein Beispiel: Werkstücke mit Hohlräumen lassen sich in einem einzigen Fertigungsvorgang aus Konstruktions- und anschließendem Druckprozess realisieren.
Fachkraft 3D-Drucktechnologie IHK
BraunschweigIndividuellDie TEUTLOFF Schulung umfasst die Grundlagen additiver Fertigungsverfahren, Materialien und Materialeigenschaften. Für den 3D-Druck sind besonders Konstruktion und Aufbereitung von Modellen mit Inventor erforderlich. Gerade mit Blick auf Wirtschaftlichkeit und Kosten lohnt sich der 3D-Druck – auch dies ist Thema der Schulung. Weitere wichtige Themen:
Finden Sie Ihren Starttermin in Vollzeit, Teilzeit oder schichtbegleitend
Für Firmenkunden bieten wir maßgeschneiderte Bildungsangebote. Durchführungsort, Lehrgangszeiten und spezielle Inhalte werden auf den Bedarf Ihres Unternehmens zugeschnitten und individuell abgestimmt. Mit unseren flexiblen Modellen passt die Weiterbildung in jeden Unternehmensalltag. Vorkenntnisse im 3D-Druck oder spezielle Fragen lassen wir gerne in unsere maßgeschneiderten Kurse einfließen. So einfach finden Sie die passende Mitarbeiterqualifikation mit TEUTLOFF.
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Praxisnah
Praxisnah
Sie lernen in der Praxis für die Praxis – alles, was in der Theorie vermittelt wird, setzen Sie auch praktisch um. Wir stellen sicher, dass Sie das nötige Know-how beherrschen und ihr Wissen auch in der geplanten Exkursion erweitern.
Flexibel
Flexibel
In Hybridform bereiten wir alle Teilnehmer mit blended learning auf die Prüfung vor – individuell abgestimmt auf Ihre Anforderungen. Oder in einem anderen Zeitmodell, das zu Ihnen passt, beziehungsweise zu Ihrem Unternehmen passt.
Zukunftsfähig
Zukunftsfähig
Mit IHK-Zertifikat haben Teilnehmer einen zukunftssicheren Abschluss, mit dem sie als Fachkraft moderne Fertigungstechnologien beherrschen.
Weiterbildung in Niedersachsen (WiN) fördert Ihre individuelle Weiterbildung. Dafür muss ein schriftlicher Förderantrag bei der NBank gestellt werden. Sie erhalten für einen Lehrgang bis zu 50 Prozent Zuschuss. Sehen Sie in diesem kurzen Erklärvideo, wie es mit der Förderung klappt:
Unsere Ansprechpartner beraten Sie gerne persönlich zu Ihren Förderungsmöglichkeiten und unterstützen Sie bei den Anträgen. Sprechen Sie uns einfach an!