Skip to main content

Umschulungen über das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit

Per Umschulung zum anerkannten IHK-Abschluss

Sie suchen einen beruflichen Neuanfang, Ihr aktueller Job bietet keine Perspektive oder das betriebliche Umfeld stimmt nicht mehr: Es gibt viele Gründe, um sich neu zu orientieren. Eine Umschulung ist dafür oft der richtige Weg in eine bessere Zukunft. Das sieht auch der Gesetzgeber so. Deshalb fördert der Staat individuelle Umschulungen. Die Bedingungen regelt das Gesetz (SGB III).

 

Wir wissen seit mehr als 100 Jahren: Berufliche Weiterbildung benötigt besondere Individualität, damit sie effizient ihr Ziel erreicht. Deswegen sind unsere Schulungen und Seminare flexibel aufgebaut – damit die Mitarbeiterqualifizierung zu den unternehmensspezifischen Anforderungen passt und zu den Ansprüchen der Lehrgangsteilnehmer.

Ein Kernelement: Zeitliche Flexibilität. Die meisten Weiterbildungs-Kurse gibt es in Vollzeit, in Teilzeit und schichtbegleitend, teilweise auch längst hybrid, online oder Inhouse.

Das gilt für unser gesamtes, breites, auf die Industrie ausgelegtes Weiterbildungs-Programm. Dazu gehören zertifizierte Kurse mit IHK-Abschluss in den Fachrichtungen

  • Elektro
  • Metall
  • Industrie 4.0
  • Future Skills
  • Schweißen
  • Business
  • Logistik

Es geht uns um mehr als reine Wissensvermittlung. Das TEUTLOFF-Prinzip basiert auf vier Bausteinen:

Fachbereiche

Unterkategorie

Standorte

Zeitmodell

Fördermöglichkeiten

Umschulung: Wer wird gefördert?

In vielen Fällen fördert das Jobcenter oder die Agentur für Arbeit eine Umschulung. Sie haben einen Anspruch auf Fördergelder, wenn

  • Sie noch keinen Berufsabschluss haben oder
  • Sie seit mindestens vier Jahren berufsfremd arbeiten oder
  • Sie Ihren Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben oder
  • Sie durch Eltern- und Familienzeit länger nicht berufstätig waren und jetzt Ihren Wiedereinstieg angehen oder
  • Ihr erlernter Beruf am Arbeitsmarkt nicht mehr gefragt ist
Unsere zertifizierten Umschulungen werden von der öffentlichen Hand gefördert. Mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters entstehen keine zusätzlichen Kosten für Ihre Weiterbildung. So einfach beantragen Sie mit TEUTLOFF Ihren Bildungsgutschein:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wir beraten Sie gerne, wie Sie Ihre individuelle Förderung erhalten – vereinbaren Sie einfach einen Termin!

Erfahrungsberichte

Was unsere Absolventen sagen

„Wir haben Mitarbeiter u.a. bei TEUTLOFF in einem Metallberuf qualifizieren lassen, den wir so nicht direkt ausbilden, den wir aber schnell ins Leben rufen mussten.“

Hans-Werner Ruhkopf

Weiterlesen → Video anschauen →
Kontakt
Kontakt & Chat