Skip to main content

REFA Weiterbildungen mit Doppelqualifikation

Ein Kurs, zwei Abschlüsse: Die TEUTLOFF-Doppelqualifikationen verbinden eine anerkannte Techniker-Ausbildung oder eine IHK-Aufstiegsfortbildung wie den Industriemeister oder den technischen Fachwirt mit einer REFA-Qualifikation. Damit schließen die Teilnehmer ihre Weiterbildung wahlweise mit einer Doppelqualifikation ab.

Mehr lesen

Karrierebooster

Der doppelte Abschluss spart Zeit: Die Lehrgänge vermitteln den Stoff für zwei Abschlüsse in einem Lehrgang. Das bedeutet doppeltes Know-how für unsere Teilnehmer: Die REFA-Qualifikationen erweitern Ihr Kompetenzprofil optimal – und die Kurse folgen dem Prinzip „aus der Praxis für die Praxis“, sodass das neue Wissen auch gleich im Beruf eingesetzt werden kann. Das Qualifikationsspektrum ist breit und umfasst u.a. die Optimierung der Produktions- und Unternehmensprozesse, Kostenkalkulationen und Qualitätsmanagement. Mit diesem Profil verbessern alle Teilnehmer die Chancen auf dem Arbeitsmarkt nachhaltig.

Starttermin wählen
Karrierebooster
  • Doppelqualifikation
  • REFA-Abschluss
  • staatlich geprüfter Techniker
  • Aufstiegs-BAFöG
  • IHK-Abschlüsse
  • Praxisnahe Weiterbildung

Kursangebot

Finden Sie Ihren Starttermin in Vollzeit, Teilzeit oder schichtbegleitend

Technischer Fachwirt IHK inkl. Technischer Betriebswirt IHK

Geprüfte/r Industriemeister/in Elektrotechnik IHK

Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in IHK

Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in IHK

Geprüfte/r Industriemeister/in Metall IHK

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in IHK

Techniker/in Maschinentechnik

Techniker/in Elektrotechnik

REFA-Doppelqualifikationen: 7 Kombi-Kurse

Es gibt verschiedene REFA-Doppelqualifikationen für Ihre Aufstiegsfortbildung, die modular aufgebaut sind. Finden Sie hier Ihren Kurs:

Modul 1: REFA-Grundausbildung 4.0 und Industriemeister IHK

  • Abschluss als Industriemeister Elektro, Metall oder Logistik
  • REFA-Grundausbildung nach dem Lean-Ansatz
  • Tiefgehendes Verständnis für Prozesse in der Produktion und der Logistik, übergreifende Kenntnisse im Unternehmen
  • Auf Grundlage fundierter Arbeitsdaten Unternehmensprozesse neu zu gestalten und die Wertschöpfung zu optimieren

Modul 2: REFA-Prozessorganisator und Industriemeister IHK

  • REFA-Fachschein Prozessorganisator mit den drei Bausteinen Grundausbildung 4.0, Kostencontroller und Produktionsplaner
  • Verschwendung vermeiden, Wertschöpfung optimieren
  • Lean-Methoden im Unternehmen strategisch etablieren mit der REFA-Methodenlehre
  • Über die REFA-Zeitstudie essenzielle Messverfahren als Kontrollinstrumente einsetzen REFA Prozessorganisator

Modul 4: REFA-Interner Auditor und Technischer Fachwirt IHK

  • REFA-Doppelqualifikation ergänzt das Know-how eines Technischen Fachwirtes um ein wertvolles Praxistraining für die erforderliche Methodenkompetenz des Internen Auditors
  • Als Allrounder Qualität betriebsintern prüfen und neue Perspektiven im Qualitätsmanagement erschließen

Modul 5: REFA-Produktionscontroller und Technischer Betriebswirt IHK

  • Controlling-Prozesse analysieren, gestalten und optimieren
  • Praxisbezug an der Schnittstelle von Technik und Produktion: Fachliche Kenntnisse optimal in die Berufspraxis einbringen

Modul 6: REFA-Kostencontroller und Techniker Automotive Engineering

  • Wissen mit Fokus auf technische Kompetenzen sowie Arbeitsorganisation und Kostenrechnung vertiefen
  • REFA-Kostencontroller rundet Expertise mit fundierten Kenntnissen zur Kosten- und Leistungsrechnung ab

Modul 7: REFA-Techniker Industrial Engineering und Techniker Industrial Engineering

  • Optimieren der Wertschöpfung nach dem Lean-Ansatz, erweitert um die REFA-Methodenlehre
  • Arbeitsprozesse gestalten und unterstützende Technik einsetzen
  • Inklusive „Trainee of Leadership“ zur Qualifikation als Führungskraft

REFA-Doppelqualifikation: 4 Fakten

  • Die Voraussetzungen

    Erfüllen Sie die Voraussetzungen für die IHK-Aufstiegsfortbildung oder den Staatlich geprüften Techniker, qualifizieren Sie sich ebenso für die REFA-Doppelqualifikationen

  • Lehrinhalte

    Fit für den Arbeitsmarkt Die Lehrgangsinhalte orientieren sich branchenübergreifend am realen Bedarf auf dem Arbeitsmarkt und umfassen ein vielfältiges Qualifikationsspektrum rund um Optimierung der Produktions- und Unternehmensprozesse, Kostenkalkulationen und Qualitätsmanagement

  • Dozenten

    Aus der Praxis Die hoch qualifizierten Lehrkräfte bauen auf umfassendes Know-how mit fundiertem Fachwissen und praktischer Berufserfahrung. Dazu kommen das didaktische Wissen und der Anspruch, individuell auf jeden Teilnehmer einzugehen.

  • Das Lernumfeld

    Zusammen stark Die Teilnehmer und der Klassenzusammenhalt stehen im Mittelpunkt: Gegenseitige Unterstützung in entspannter Atmosphäre für angenehmes Lernen hilft allen Seminarteilnehmern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zeitliche Planung

Die Kursdauer Ihrer Fortbildung verändert sich durch die Doppelqualifikation nicht – nur die Prüfung kommt hinzu. Schneller geht’s nicht zu zwei Abschlüssen!

Maßgeschneiderte Seminare für Firmenkunden

Je nach gewünschtem Qualifizierungsziel lässt sich die Weiterbildung exakt an die Erfordernisse Ihres Unternehmens anpassen. Berufsbegleitend, in Teil- oder Vollzeit – wir passen unser Angebot an Ihre betriebliche Situation an. Sprechen Sie uns an, wenn Sie besondere Qualifizierungsthemen benötigen – um alles Weitere kümmert sich TEUTLOFF.

Inhouse Anfrage

*“ zeigt erforderliche Felder an

Förderservice
Brauchen Sie Unterstützung bei der Beantragung einer Förderung?
Consent*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

3 Top-Argumente für TEUTLOFF

Doppelqualifikation

Doppelqualifikation

Die REFA-Doppelqualifikation führt schnell und kostengünstig zu mehr Know-how.

Arbeitsmarkt

Arbeitsmarkt

Die Lehrgänge sind praxisnah und auf den Bedarf am Arbeitsmarkt ausgerichtet. Die Abschlüsse verbessern die Chancen auf Top-Arbeitsplätze.

Individuell

Individuell

Mit den breit aufgefächerten Kursangeboten gibt es für fast jeden ein passendes Seminar – zugeschnitten auf die individuelle Vorerfahrung und -kenntnis.

Fördermöglichkeiten

Förderung: Mit staatlicher Unterstützung zum Ziel

Mit dem Aufstiegs-BAföG übernimmt der Staat (nach bestandener Abschlussprüfung) 75 Prozent der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren. Bei einer REFA-Doppelqualifikation sparen Sie zudem die Kursgebühren für Ihren REFA-Kurs und zahlen nur für die Unterlagen und Prüfungsgebühren.   Das Aufstiegs-BAföG für Ihre Aufstiegsfortbildung gibt es unabhängig von Alter oder Einkommen. Wer die Aufstiegsfortbildung ohne Eigenkapital finanzieren will, kann auf günstige KfW-Kredite setzen. TEUTLOFF berät Sie in allen Stufen und hilft bei den Anträgen. Termin vereinbaren

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Für Firmenkunden:

Über Fördermöglichkeiten für Firmenkunden informieren wir Sie gerne in einem Beratungsgespräch. Auf Wunsch konzipieren wir außerdem maßgeschneiderte Lehrgänge, passend zum Bedarf in Ihrem Unternehmen. So einfach finden Sie die passende Mitarbeiterqualifikation mit TEUTLOFF

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erfahrungsberichte

Was unsere Absolventen sagen

Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt, gerade durch die Unterstützung meiner Lehrkräfte.

Christoph Pargmann

Weiterlesen → Video anschauen →
„Die Dozenten haben uns super unterstützt und sind auf jeden eingegangen.“

Jasmin Krings

Weiterlesen →
"Das Besondere an meiner Weiterbildung war der Zusammenhalt in meiner Klasse."

Steven May

Weiterlesen →
"Mein Privatleben und die Weiterbildung unter einen Hut zu bringen war die größte Herausforderung"

Alexander Seidel

Weiterlesen →
„Ich habe schon eine neue Stelle und trage nun mehr Verantwortung..“

Dennis Lewinske

Weiterlesen →

Standorte für diesen Kurs

Distanz anzeigen in
Lade Daten …

    Service

    Wir sind für Sie da

    Susanne Köhn

    Susanne Köhn

    Staatlich geprüfte Techniker, Interessentenmanagement, Teilnehmerverwaltung - Braunschweig, Wolfsburg

    0531 80905-28 susanne.koehn@teutloff.de
    Marianne Schierding

    Marianne Schierding

    Staatlich geprüfte Techniker, Teilnehmerverwaltung - Braunschweig

    0531 80905-28 marianne.schierding@teutloff.de
    Amrei Schmidt

    Amrei Schmidt

    IHK-Aufstiegsfortbildung, Interessentenmanagement - Braunschweig, Wolfsburg, Olpe

    0531 80905-58 amrei.schmidt@teutloff.de
    Karen Klitzing

    Karen Klitzing

    IHK-Aufstiegsfortbildungen, Teilnehmerverwaltung - Wolfsburg

    05361 881175 karen.klitzing@teutloff.de
    Kontakt
    Kontakt & Chat