Ein Kurs, zwei Abschlüsse: Die TEUTLOFF-Doppelqualifikationen verbinden eine anerkannte Techniker-Ausbildung oder eine IHK-Aufstiegsfortbildung wie den Industriemeister oder den technischen Fachwirt mit einer REFA-Qualifikation. Damit schließen die Teilnehmer ihre Weiterbildung wahlweise mit einer Doppelqualifikation ab.
REFA-Kurse
BraunschweigWolfsburgDer doppelte Abschluss spart Zeit: Die Lehrgänge vermitteln den Stoff für zwei Abschlüsse in einem Lehrgang. Das bedeutet doppeltes Know-how für unsere Teilnehmer: Die REFA-Qualifikationen erweitern Ihr Kompetenzprofil optimal – und die Kurse folgen dem Prinzip „aus der Praxis für die Praxis“, sodass das neue Wissen auch gleich im Beruf eingesetzt werden kann. Das Qualifikationsspektrum ist breit und umfasst u.a. die Optimierung der Produktions- und Unternehmensprozesse, Kostenkalkulationen und Qualitätsmanagement. Mit diesem Profil verbessern alle Teilnehmer die Chancen auf dem Arbeitsmarkt nachhaltig.
Starttermin wählenFinden Sie Ihren Starttermin in Vollzeit, Teilzeit oder schichtbegleitend
Technischer Fachwirt IHK und Technischer Betriebswirt IHK
Geprüfte/r Industriemeister/in Elektrotechnik IHK
Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in IHK
Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in IHK
Geprüfte/r Industriemeister/in Metall IHK
Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in IHK
Techniker/in Maschinentechnik
Techniker/in Elektrotechnik
Die Voraussetzungen
Erfüllen Sie die Voraussetzungen für die IHK-Aufstiegsfortbildung oder den Staatlich geprüften Techniker, qualifizieren Sie sich ebenso für die REFA-Doppelqualifikationen
Lehrinhalte
Fit für den Arbeitsmarkt Die Lehrgangsinhalte orientieren sich branchenübergreifend am realen Bedarf auf dem Arbeitsmarkt und umfassen ein vielfältiges Qualifikationsspektrum rund um Optimierung der Produktions- und Unternehmensprozesse, Kostenkalkulationen und Qualitätsmanagement
Dozenten
Aus der Praxis Die hoch qualifizierten Lehrkräfte bauen auf umfassendes Know-how mit fundiertem Fachwissen und praktischer Berufserfahrung. Dazu kommen das didaktische Wissen und der Anspruch, individuell auf jeden Teilnehmer einzugehen.
Das Lernumfeld
Zusammen stark Die Teilnehmer und der Klassenzusammenhalt stehen im Mittelpunkt: Gegenseitige Unterstützung in entspannter Atmosphäre für angenehmes Lernen hilft allen Seminarteilnehmern.
Die Kursdauer Ihrer Fortbildung verändert sich durch die Doppelqualifikation nicht – nur die Prüfung kommt hinzu. Schneller geht’s nicht zu zwei Abschlüssen!
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Doppelqualifikation
Doppelqualifikation
Die REFA-Doppelqualifikation führt schnell und kostengünstig zu mehr Know-how.
Arbeitsmarkt
Arbeitsmarkt
Die Lehrgänge sind praxisnah und auf den Bedarf am Arbeitsmarkt ausgerichtet. Die Abschlüsse verbessern die Chancen auf Top-Arbeitsplätze.
Individuell
Individuell
Mit den breit aufgefächerten Kursangeboten gibt es für fast jeden ein passendes Seminar – zugeschnitten auf die individuelle Vorerfahrung und -kenntnis.
Fördermöglichkeiten
Mit dem Aufstiegs-BAföG übernimmt der Staat (nach bestandener Abschlussprüfung) 75 Prozent der Lehrgangs- und Prüfungsgebühren. Bei einer REFA-Doppelqualifikation sparen Sie zudem die Kursgebühren für Ihren REFA-Kurs und zahlen nur für die Unterlagen und Prüfungsgebühren. Das Aufstiegs-BAföG für Ihre Aufstiegsfortbildung gibt es unabhängig von Alter oder Einkommen. Wer die Aufstiegsfortbildung ohne Eigenkapital finanzieren will, kann auf günstige KfW-Kredite setzen. TEUTLOFF berät Sie in allen Stufen und hilft bei den Anträgen. Termin vereinbaren