Revolutionieren Sie Ihren Arbeitsalltag mit Künstlicher Intelligenz: Unser brandneues Weiterbildungsvorhaben „KI: Kompetenz im Unternehmen entwickeln und professionell anwenden“ richtet sich gezielt an Fach- und Führungskräfte. Sie lernen, wie KI-Tools – z. B. ChatGPT – rechtskonform und praxisnah eingesetzt werden, um Prozesse zu optimieren und Personal zu entlasten.
Das 3+3+2-Phasenmodell (3 Tage Einstieg, 3 Tage betriebliche Praxisphase, 2 Tage Vertiefung) zeigt Ihnen, wie KI-Tools wie ChatGPT & Co. direkt und rechtskonform in Ihren Berufsalltag integriert werden können – schnell, praxisnah und branchenübergreifend. Erleben Sie, wie moderne KI-Anwendungen Ihre Prozesse effizienter gestalten und Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen.
Entdecken Sie außerdem: KI nutzen – aber rechtskonform! Ergänzend zur Praxis: Unser weiteres Seminar zur EU-KI-Verordnung zeigt die rechtlichen Vorgaben. Hier mehr erfahren!
Künstliche Intelligenz (KI)
BraunschweigVollzeitDie Geschäftswelt wird immer schneller und datengetriebener. Mit fundierten KI-Kenntnissen sind Sie einen Schritt voraus und sichern sich hervorragende Perspektiven am Arbeitsmarkt. In unserer 3+3+2-Weiterbildung lernen Sie nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern auch den konkreten Transfer ins Unternehmen.
So können Sie Ihre Arbeitsabläufe automatisieren und neue Technologien zielgerichtet einsetzen – der entscheidende Vorteil für nachhaltiges Wachstum und persönliche Karrierechancen. Erforschen Sie konkrete Einsatzmöglichkeiten, decken Sie Optimierungspotenziale in Ihrem Arbeitsumfeld auf und meistern Sie die digitale Transformation.
Entdecken Sie auch: KI nutzen – ohne rechtliche Risiken! Die EU-KI-Verordnung stellt neue Anforderungen. Lernen Sie in unserem zweiten Seminar, was jetzt wichtig ist. Jetzt informieren!
Starttermin wählenFinden Sie Ihren Starttermin in Vollzeit, Teilzeit oder schichtbegleitend
Sie möchten KI nicht nur im Arbeitsalltag anwenden, sondern dabei auch rechtskonform sein?
Dann sollten Sie sich auch für unser Seminar zur EU-KI-Verordnung interessieren:
Die EU-KI-Verordnung stellt neue Anforderungen. Unser ergänzendes Seminar zeigt Ihnen, worauf es ankommt. Hier informieren!
Auflage: „Im Rahmen des Weiterbildungsvorhabens dürfen generell keine maßgeschneiderten Beratungsdienstleistungen sowie gleichzeitige Qualifizierungsaktivitäten für unmittelbar in der KI-Implementierung befindliche Unternehmen bzw. Teilnehmende erfolgen, da diese einen unzulässigen, vorteilhaften Einfluss auf andere Unternehmen aus anderen Mitgliedstaaten zur Folge hätten. Zudem ist auf eine heterogene Zusammensetzung der Teilnehmenden in den einzelnen Weiterbildungsdurchgängen zu achten.“
Zielgruppe
Unser KI-Kurs richtet sich an alle, die ein fundiertes Verständnis für KI entwickeln möchten und Konkretes ins Unternehmen tragen wollen: von Fach- und Führungskräften bis hin zu Berufseinsteiger*innen oder Selbstständigen. Speziell Mitarbeitende aus kleinen und mittleren Unternehmen profitieren von dieser Ausrichtung.
Die Lehrinhalte
Das 3+3+2-Phasenmodell – Theorie trifft Praxis Phase 1 (3 Tage) – Grundlagen & KI-Verordnung
Die Lehrkräfte
Unsere KI-Schulungen werden von Dr.-Ing. Marc-André Filz geleitet, einem renommierten Data & KI Consultant. Mit seiner umfassenden Erfahrung in der Optimierung von Unternehmensprozessen durch Datenanalyse und KI-Anwendungen unterstützt er Industrieunternehmen effektiv. Dr. Filz spezialisiert sich darauf, Teams zu schulen, um den Wert ihrer Daten voll auszuschöpfen und fördert die Entwicklung praktischer Lösungen für die Herausforderungen der digitalen Transformation. Sein Ziel ist es, Führungskräfte und Fachpersonal mit den notwendigen Werkzeugen auszustatten, um ihre Unternehmen voranzubringen. Erfahren Sie mehr über Dr.-Ing. Marc-André Filz auf seinem LinkedIn-Profil.
Das Lernumfeld
Lernen Sie in einem harmonischen und unterstützenden Umfeld bei TEUTLOFF, das speziell auf die Bedürfnisse von Fach- und Führungskräften zugeschnitten ist. Durch das modulare 3+3+2-Konzept verbinden wir Theorie und Praxis optimal: Zwischen den Präsenzphasen wenden Sie das Gelernte direkt im Arbeitsalltag an und reflektieren Ihre Erfahrungen anschließend im Kurs. So profitieren Sie von einer nachhaltigen Lernkurve, bei der Ihr persönliches Weiterkommen im Mittelpunkt steht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenBedarfsgerecht
Suchen Sie nach Weiterbildungsprogrammen, die auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind? TEUTLOFF bietet individuelle Seminare und Schulungen, die den Bedürfnissen Ihres Teams entsprechen. Unsere Zusammenarbeit garantiert eine nahtlose Integration der Lerninhalte in Ihre Geschäftsprozesse, bei uns oder direkt bei Ihnen im Unternehmen. Entdecken Sie unsere Kursauswahl mit allen Anmeldeinformationen und Startterminen. Für maßgeschneiderte Beratung erreichen Sie uns online oder telefonisch – wir unterstützen Sie gern bei der optimalen Kurswahl.
Individuelle Beratung & Support
Individuelle Beratung & Support
Unsere Unterstützung setzt bereits vor dem Start des Seminars ein. Durch individuelle Beratungsangebote garantieren wir, dass Sie ideal auf die Inhalte und deren praktische Anwendung vorbereitet werden.
Anwendungsorientierte Vorbereitung
Anwendungsorientierte Vorbereitung
Mit TEUTLOFF erleben Sie eine Schulung, die sich eng an der Praxis orientiert. Wir sorgen mit spezifischer Vorbereitung und praxisrelevanten Lehrinhalten dafür, dass Sie Ihre neuen Kenntnisse sofort im Beruf anwenden können.
Anwendungsorientierte Vorbereitung
Anwendungsorientierte Vorbereitung
Nutzen Sie das weitreichende TEUTLOFF-Netzwerk zu Ihrem Vorteil. Der Austausch mit Experten aus verschiedenen Branchen und der Zugang zu einer gegenseitig unterstützenden Community bereichern Ihr Lernerlebnis.
Nutzen Sie die Förderung durch den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für unser Projekt „Modulare Fachkräfteweiterbildung“. Teilnehmende aus Niedersachsen zahlen nur 30 % der üblichen Seminarkosten.
Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung zu diesen und weiteren Finanzierungsmöglichkeiten und lassen Sie uns gern gemeinsam Ihre Förderanträge vorbereiten!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen