Skip to main content

Karrierecoachings mit TEUTLOFF

Um sich auf dem Arbeitsmarkt richtig bewerben und seine Chancen optimal nutzen zu können, muss man sich selbst gut kennen und einschätzen. Das fällt manchen schwer – und dadurch verschenken sie Karriere-Chancen. Hier hilft unser individuelles Coaching: In der intensiven Eins-zu-Eins-Analyse finden wir gemeinsam Ihre Stärken, definieren Ihre Wünsche und bewerten Ihre individuelle Situation als Ausgangspunkt für Ihre berufliche Neuausrichtung. Das Angebot richtet sich an alle, die in den Job wollen: Ausbildungs- und Arbeitsuchende jeden Alters, Berufsrückkehrer oder auch an von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen.

Mehr lesen

Karrierebooster

Unser Karriere-Coaching ist in mehrere Module gegliedert. So lässt es sich maßgeschneidert auf Ihre Interessen und auf Ihr Know-How zusammenstellen. Die Inhalte sind auf den Arbeitsmarkt ausgerichtet, das Bildungsportfolio zertifiziert. So erhalten Sie bei TEUTLOFF ein differenziertes, auf Ihre Potenziale abgestimmtes, individuelles Coaching. Die Lehrgänge sind förderfähig und werden in der Regel vom Jobcenter oder von der Agentur für Arbeit finanziert. Wir beraten Sie gerne persönlich, definieren das zu Ihnen passende Bildungsangebot und unterstützen Sie beim Antrag für Ihren Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein. Eine Besonderheit bei TEUTLOFF sind die berufsspezifischen Module zu den Tätigkeitsfeldern Metall, Elektro und Logistik, zum Beispiel auch zum Schweißen.

Starttermin wählen
Karrierebooster
  • Karriere-Coaching
  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)
  • Einzelcoaching
  • Förderung
  • Individuelles Training
  • Modularer Aufbau

Kursangebot

Finden Sie Ihren Starttermin in Vollzeit, Teilzeit oder schichtbegleitend

Unsere Karriere-Weiterbildung mit den AVGS-Modulen

Modul 1: Potenzialermittlung (ca. 8 Wochen)

  • Stärken erkennen
  • Biografisches Interview
  • Fragebogen „Kompetenzen“ (Selbstkompetenzen, soziale Kompetenzen, Methodenkompetenzen, fachliche Kompetenzen)
  • Berufs- und Arbeitsmarktorientierung
  • Motivationstraining
  • Eigenen Marktwert erkennen
  • Fachliche Eignung
  • Berufliche und individuelle Zielvorstellungen prüfen
  • Entwicklung beruflicher Alternativen (Rehakunden)
 

Modul 2: Kompetenzcheck Metall, Elektro, Schweißen, Logistik (ca. 8 Wochen)

  • Überblick über das jeweilige Berufsfeld
  • Arbeitsbedingungen, fachspezifische Kenntnisse und Anforderungen
  • Erhebung der persönlichen und berufsrelevanten Daten
  • Berufsspezifische Eignungsfeststellung in einem oder mehreren der aufgeführten Felder
  • Überprüfung des Kenntnisstandes
 

Modul 3: Selbstvermarktungsstrategien / Bewerbungstraining (ca. 8 Wochen)

  • Stellenrecherche in den Printmedien und im Internet
  • Erarbeitung eines Berufswegeplans
  • Professionelle Erstellung einer vollständigen Bewerbung
  • Prüfung und Zusammenstellung der notwendigen Unterlagen (Gültigkeit von Zeugnissen und Zertifikaten)
  • Online- und Internetbewerbungen, Initiativbewerbungen
  • Online-Jobbörsen
  • Kommunikationstraining
  • Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
 

Modul 4: Startbahn Job (max. 12 Monate)

  • Transparenz über die individuelle Situation schaffen
  • Erkundung der Problemfelder
  • Auswertung vorhandener Unterlagen
  • Umgang mit Rückschlägen, Negativerlebnissen
  • Stabilisierung der finanziellen Situation, Insolvenz
  • Gesundheitsprävention
  • Entwicklung einer individuellen Strategie
  • Ermittlung optionaler Qualifizierungsbedarf
  • Individuelle Unterstützung im Bewerbungsverfahren
  • Auf Wunsch: Begleitung zu Vorstellungsgesprächen
 

Modul 5: Motion Control – Einbindung von Antrieben (ca. 8 Wochen)

  • Metalltechnik
  • Elektrotechnik
  • Lager – Logistik
  • Qualifizierungen zum Abbau individueller Wettbewerbsnachteile
  • Vermittlung relevanter fachtheoretischer und fachpraktischer Inhalte
 

Modul 6: Kenntnisvermittlung Schweißen (Dauer nach indiv. Vorkenntnis)

  • Qualifizierungen zum Abbau individueller Wettbewerbsnachteile
  • Vermittlung fachtheoretischer und fachpraktischer Inhalte, die für die Ausübung des Zielberufes bzw. der Zieltätigkeit notwendig sind
 

Modul 7: Profiling für Umschulungen (ca. 4 Wochen)

  • Sprachlogik – Wortanalogien, Begriffsähnlichkeiten und -gegensätze
  • Mathematik – Grundrechenarten, Bruchrechnen und Textaufgaben, Flächen- und Körperberechnungen
  • Logisches Denken – numerische Zahlenfolgen
  • Visuelles Denken – räumliches Grundverständnis
  • Verarbeitungskapazität – Sprache und Zahlen
  • Technisches Verständnis
  • Technisches Verständnis – praktische Intelligenz, Übungen zu motorischen Fähigkeiten
  • Bearbeitungsgeschwindigkeit
  • Konzentrationstest
 

Modul 8: Stabilisierung einer Beschäftigungsaufnahme (indiv. Begleitung während der Probezeit)

  • Motivation
  • Mobilität
  • Tagesstruktur
  • Einzelgespräche, Statusanalyse
  • Hilfe bei privaten Problemen, z.B. bei der Organisation der Kinderbetreuung
  • Besuche im Betrieb
  • Unterstützung bei Behördengängen
  • Prüfung und Erklärung von Arbeitsverträgen

3 Fakten: Karriere-Coaching (AVGS)

  • Zielgruppe

    • Das Karriere-Coaching ist für diejenigen gedacht, die beruflich an einer Umbruchstelle stehen und sich nicht ihrer aktuellen Situation ganz bewusst sind. Gründe dafür sind zum Beispiel lange Beschäftigungsphasen bei einem Arbeitgeber, eine Familienpause oder andere Gründe. Dann ist das notwendige Wissen über eine erfolgreiche Selbstbehauptung im Bewerbungsprozess nicht immer vorhanden.
    • Rechtsanspruch hat jede/r mit Anspruch auf Arbeitslosengeld
    • Das AVGS-Coaching richtet sich an alle Arbeitssuchende. Auch ohne Rechtsanspruch wird das Coaching oft gefördert. Wir beraten Sie gerne!

  • Lernen

    Ihre persönlichen Neigungen, Wünsche und Ziele stehen am Beginn der beruflichen Orientierung. Diese sichtbar zu machen, die eigenen Stärken und Schwächen zu benennen und zu bilanzieren, schafft Motivation, sich neue Berufs- und Lebensziele zu setzen.

  • Coaches bei TEUTLOFF

    • Bei uns steht das Persönliche im Vordergrund. Unsere erfahrenen Coaches wissen, wie sie gezielt nach Ihren individuellen Bedürfnissen Ihre Karrierechancen steigern.
    • Ein Ansprechpartner steht Ihnen während des auf Sie zugeschnittenen Coachings mit Rat und Tat zur Seite.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bedarfsgerechtes Coaching

Das Coaching schneidern wir individuell auf Ihren Bedarf zu – so, wie es optimal zu Ihnen passt. Die Dauer des Coachings richtet sich nach Ihren Qualifizierungszielen, die Termine stimmen wir mit Ihnen ab. Die Coaching-Zeiten werden im AVGS-Gutschein festgehalten.

Darum Karriere-Coaching mit AVGS und TEUTLOFF

Persönliche Ansprechpartner

Persönliche Ansprechpartner

Bei TEUTLOFF lernen Sie von praxiserfahrenen Coaches mit hoher Fachkompetenz. Ihr Ansprechpartner bleibt über die gesamte Qualifizierung für Sie zuständig.

Individuelle und fachspezifische Maßnahmen

Individuelle und fachspezifische Maßnahmen

Das Coaching ist nicht nach „Schema F“ aufgebaut, sondern richtet sich danach, welche Inhalte zu Ihrem Profil passen. Die Module werden so gewählt, dass sie Ihren Bedarf erfüllen. Ein Fokus liegt bei TEUTLOFF auf den Bereichen Metall, Elektro, Schweißen und Logistik.

Service

Service

Wir beantragen mit Ihnen gemeinsam Ihre Förderung mit AVGS-Gutschein und unterstützen Sie auch bei allen weiteren Fragen.

Fördermöglichkeiten

Einfach gefördert

Förderungen und Zuschüsse sind nicht kompliziert – TEUTLOFF unterstützt Sie dabei. In vielen Fällen steht Ihnen für unser Karriere-Coaching eine Förderung zu – über den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (Agentur für Arbeit oder Jobcenter). Wir beraten Sie zu dem passenden Coaching, unterstützen Sie beim Ausfüllen der Anträge und in der Abstimmung mit Ihrem Sachbearbeiter.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Erfahrungsberichte

Was unsere Absolventen sagen

Hier wird man auf die Prüfung vorbereitet und draußen war man eine Arbeitskraft.

Benjamin Musch

Weiterlesen → Video anschauen →

Unsere Standorte im Überblick

Service

Wir sind für Sie da

Nina Schmidt

Nina Schmidt

Karrierecoaching AVGS - Braunschweig

0531 80905-13 nina.schmidt@teutloff.de
Kontakt
Kontakt & Chat