>
Mit TEUTLOFF zum IHK-Titel! Wer jetzt mit seiner Berufspraxis bereit für den nächsten Karriereschritt ist, der startet eine IHK-Aufstiegsfortbildung. Dann sind Führungs- und Personalverantwortung und eine Gehaltserhöhung nicht mehr fern – und für alle, die noch höher hinaus möchten, ist der Grundstein für weitere Karriere-Stufen gelegt.
Aufstieg in verschiedene Fachrichtungen
Beantragen Sie jetzt Ihre Förderung!
Angst vor Papierkram? Unsere kompetenten Mitarbeiter sind an Ihrer Seite!
Sie brauchen Hilfe?
Wir sind für Sie da!
Die Aufstiegsfortbildungen sind so vielfältig wie die Berufsfelder, in denen der Abschluss bei TEUTLOFF erreicht werden kann, unter anderem in den Bereichen:
IHK-Aufstiegsfortbildungen bei TEUTLOFF:
Diese Abschlüsse sind gleichwertig mit einem Meistertitel oder akademischen Abschlüssen: Nach dem Deutschen Qualifikationsrahmen zählen der Industriemeister, der Wirtschaftsfachwirt und der Technische Fachwirt als Bachelor, der Technische Betriebswirt ist mit einem Master gleichzusetzen.
Bei TEUTLOFF gibt es die IHK-Aufstiegsfortbildungen berufsbegleitend und als Online-Kurse – so findet jeder das zu seiner Person passende Kurs-Modell.
Fachbereiche
Unterkategorie
Standorte
Zeitmodell
Technischer Fachwirt IHK inkl. Technischer Betriebswirt IHK
Geprüfte/r Industriemeister/in Elektrotechnik IHK
Ausbildung der Ausbilder (AEVO)
Geprüfte/r Technische/r Fachwirt/in IHK
Geprüfte/r Technische/r Betriebswirt/in IHK
Geprüfte/r Logistikmeister/in IHK
Geprüfte/r Industriemeister/in Metall IHK
Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in IHK
Der Staat fördert die IHK-Aufstiegsfortbildungen finanziell mit dem „Aufstiegs-BAföG“. Das erhalten diejenigen, die die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, unabhängig von Alter und Einkommen (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz – AFBG). So wird die Hälfte der Lehrgangs- und Prüfungsgebühr gefördert, bei bestandener Prüfung übernimmt die Förderung weitere 25 Prozent der Kosten.