Gabelstapler fahren: Das ist eine verantwortungsvolle Arbeit und etwas völlig anderes, als mit dem Auto durch den Verkehr zu steuern. Deswegen dürfen auch nur Personen mit Staplerschein die sogenannten „Flurförderzeuge“ bewegen …
Fahrausbildung für Flurförderfahrzeuge
Weltweiter Handel, mehr Onlineshops, generell gestiegener Waren- und Güterverkehr – die Logistikbranche boomt und damit auch die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Neben jungen Berufseinsteigerne bieten sich in der Logistik auch für ältere Arbeitnehmer gute Jobaussichten. Mit dem Staplerschein sind Sie flexibel im Lager einsetzbar und können mehr Aufgaben übernehmen. So sind Sie ein attraktiver Arbeitnehmer.
Starttermin wählenFinden Sie Ihren Starttermin in Vollzeit, Teilzeit oder schichtbegleitend
Wir planen gerade die nächsten Kurstermine.
Sie möchten nicht so lange warten? Dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns! Ob Sie Informationen zu kommenden Terminen, Zulassungsvoraussetzungen, Förderanträgen oder etwas anderem wünschen, wir haben ein offenes Ohr für all Ihre Anliegen und beraten Sie gerne persönlich.
Das Staplerschein-Seminar findet in der Hamburger Straße 268 in Braunschweig statt. Der Kurs läuft von Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 15 Uhr, Freitag von 8 Uhr bis 13 Uhr. Für Unternehmen schulen wir Mitarbeiter auf Wunsch auch inhouse. Wir freuen uns auf Ihre Fragen – sprechen Sie uns an!
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Finanzierung
Finanzierung
TEUTLOFF berät Sie auch in Fragen der Förderung und weiterer Finanzierungswege sowie bei den Anträgen.
Zulassung
Zulassung
Zulassungsvoraussetzungen zusammenzustellen sowie bei der Beantragung der Zulassung.
Prüfungsvorbereitung
Prüfungsvorbereitung
Den TEUTLOFF-Dozenten ist daran gelegen, jeden Teilnehmenden durch die Prüfung zu bringen. Deshalb gehen sie auf alle Fragen ein, nehmen sich Zeit für jeden einzelnen und bereiten Sie bestmöglich auf die Abschlussprüfung vor.
Qualifikation
Qualifikation
Zusatzqualifikationen ohne Zusatzaufwand - 1 Kurs = 2 Abschlüsse TEUTLOFF unterstützt Sie bei der Anerkennung von Credit-Points an Hochschulen.
Für die Weiterbildung zum Kranführer gibt es mehrere Fördermöglichkeiten. Unternehmen könne die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter über das Qualifizierungschancengesetz (QCG) oder das Programm „Weiterbildung in Niedersachsen“ (WiN) fördern lassen. Wir beraten Sie gerne!
Für die private berufliche Weiterbildung bietet das Jobcenter den Bildungsgutschein – wir helfen Ihnen gerne beim Antrag und versorgen Sie mit allen nötigen Infos. Sprechen Sie uns an!