Termine
Die nächsten Kurstermine für den Geprüften Wirtschaftsfachwirt IHK
Geben Sie Ihrer Karriere einen Anstoß und beginnen Sie eine Weiterbildung bei TEUTLOFF! Hier finden Sie die nächstmöglichen Termine in Ihrer Nähe.
¹ Kurs inkl. REFA-Controller (optional, in derselben Zeit): Ein Kurs – zwei Abschlüsse!
Bildungsort Beginn |
Dauer Kursart |
---|---|
Wolfsburg 25.02.21 |
ca. 14 Monate Teilzeitform |
Infos anfordern | |
Wolfsburg 02.09.21 |
ca. 12 Monate Teilzeitform |
Infos anfordern Jetzt anmelden |
Karriereaussichten
Entdecken Sie neue Möglichkeiten
Als Geprüfter Wirtschaftsfachwirt IHK eröffnen sich Ihnen vielseitige neue Perspektiven, die Ihnen klare Vorteile auf dem Arbeitsmarkt verschaffen. Sie sind sowohl im Handel und in der Industrie als auch in verschiedenen Dienstleistungsunternehmen gefragt. Mit einer Weiterbildung zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt IHK gehen mehr Verantwortung und eine finanzielle Verbesserung einher.
Sie qualifizieren sich für das mittlere Management und übernehmen leitende Aufgaben in den Bereichen Rechnungswesen, Controlling und Personalwesen.
Voraussetzungen
Diese Voraussetzungen ermöglichen die Teilnahme
Für die Kurse zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt IHK werden Sie zugelassen, wenn Sie
- eine dreijährige Ausbildung in einem kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf absolviert haben und bereits mindestens ein Jahr einschlägige Berufspraxis (im erlernten Beruf) vorweisen können.
- Alternativ haben Sie Ihre Ausbildung in einem anderen Beruf gemacht, bringen jedoch eine zweijährige Berufspraxis in einem einschlägigen Beruf mit kaufmännischer / verwaltender Tätigkeit mit.
- Zuletzt sind Sie auch dann kursberechtigt, wenn Sie mindestens vier Jahre Berufspraxis in einem kaufmännischen oder verwaltenden Bereich nachweisen können.
Lehrgangsbeschreibung
Mehr Flexibilität durch verschiedene Kursmodelle
Die Kursmodelle zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt IHK können wahlweise als Vollzeitlehrgang / Kompaktkurs in 14 Wochen oder als Teilzeitlehrgang absolviert werden. Somit passt sich TEUTLOFF ganz Ihrer persönlichen Lebenssituation an und auch Teilnehmer, die bereits einer Vollzeitbeschäftigung nachgehen, bekommen so die Möglichkeit, sich weiterzubilden.
Die Dauer der Kurse variiert je nach Kursmodell. Ein Vollzeitlehrgang zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt IHK kann natürlich in einem kürzerem Zeitraum absolviert werden als ein berufsbegleitender Lehrgang.
Lehrgangsinhalte
Im Rahmen Ihrer Weiterbildung zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt IHK ist es uns wichtig, Ihnen ein breitgefächertes Themenspektrum zu bieten. Das Kursmodell ist dazu in zwei Teile gegliedert:
Im ersten Teil werden Ihnen die Grundlagen der wirtschaftsbezogenen Qualifikationen vermittelt.
Teil 1 Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
Im zweiten Teil werden Sie intensiv in den handlungsspezifischen Qualifikationen geschult:
Teil 2 Handlungsspezifische Qualifikationen
- Betriebliches Management
- Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
- Logistik
- Marketing und Vertrieb
- Personal, Führung und Zusammenarbeit
Lehrgangsgebühren
So finanzieren Sie Ihre Zukunft
Je nachdem in welchem Bundesland Sie Ihre Weiterbildung zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt IHK absolvieren, variieren die Lehrgangsgebühren. Hinzu kommen die IHK-Prüfungsgebühren. Damit Sie die Lehrgangskosten nicht komplett allein übernehmen müssen, steht Ihnen in dem meisten Fällen mit dem Aufstiegs-BAföG, eine attraktive Fördervariante offen. Damit sparen Sie 64 % der Lehrgangskosten.
Für Ihre Fragen bezüglich der Antragsstellung und der Finanzierung stehen wir Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
Förderung
Nutzen Sie Ihre Fördermöglichkeiten
Abhängig von Ihrer persönlichen Lebenssituation und Ihrer finanziellen Möglichkeiten können Sie Ihre Weiterbildung zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt IHK fördern lassen. Mit dem AFBG, dem von Bund und Ländern gemeinsam finanzierten Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz, gibt es einen individuellen Rechtsanspruch auf eine Förderung von beruflichen Aufstiegsfortbildungen. Die Förderung, das sogenannte Aufstiegs-Bafög, ist mit bestimmten persönlichen und zeitlichen Anforderungen verbunden. Wenn Sie Fragen dazu haben, können Sie jederzeit gern auf uns zukommen. Bei der Beantragung unterstützen wir Sie gerne!
Vorteile mit TEUTLOFF
Sichern Sie sich die Vorteile von TEUTLOFF
TEUTLOFF besticht durch seine langjährige Erfahrung, die große Kursauswahl an mehreren Standorten und die flexiblen, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Lehrgangsmodelle. Unsere geschulten Kursleiter bieten Ihnen ein ideales Lernumfeld und stehen Ihnen von Anfang an tatkräftig zur Seite. Nach einer erfolgreich absolvierten Prüfung bei der IHK sind Sie zudem vom arbeitspädagogischen Teil der Ausbildereignungsprüfung befreit. Damit haben Sie die Möglichkeit in kurzer Zeit, vorbereitet bei TEUTLOFF, zusätzlich die Ausbildereignung zu erwerben.
- flexible Zeitmodelle
- vielseitige Kursauswahl
- zahlreiche Standorte
- ideales Lernumfeld
- mögliche Zusatzqualifikationen
- effektive Kursvorbereitung
- jahrelange Erfahrung
- kompetente Beratung
Persönliche Beratung
Können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns gerne an - wir beantworten Ihre Fragen.
Unsere 24-Stunden-Hotline: 0800 254 254 0
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular oder fordern Sie einen Rückruf an.