Termine
Die nächsten Kurstermine für den Technischen Fachwirt IHK
Geben Sie Ihrer Karriere einen Anstoß und beginnen Sie eine Weiterbildung bei TEUTLOFF! Hier finden Sie die nächstmöglichen Termine in Ihrer Nähe.
¹ Kurs inkl. REFA-Interner Auditor (optional, in derselben Zeit): Ein Kurs – zwei Abschlüsse!
Bildungsort Beginn |
Dauer Kursart |
---|---|
Wolfsburg 18.07.22 |
ca. 4 Monate Kompaktform |
Infos anfordern Jetzt anmelden | |
Saarlouis 10.09.22 |
ca. 20 Monate Teilzeitform |
Infos anfordern Jetzt anmelden | |
Online 13.09.22 |
ca. 19 Monate Teilzeitform |
Infos anfordern Jetzt anmelden | |
Wolfsburg 22.09.22 |
ca. 20 Monate Schichtform |
Infos anfordern Jetzt anmelden | |
Wolfsburg 15.10.22 |
ca. 20 Monate Teilzeitform |
Infos anfordern Jetzt anmelden | |
Wolfsburg 02.01.23 |
ca. 4 Monate Kompaktform |
Infos anfordern Jetzt anmelden |
Karriereaussichten
Nutzen Sie neue Karriereperspektiven
Ein Technischer Fachwirt ist als Generalist gefragt. Besonders im produzierenden Gewerbe ist die Kombination von technischen und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen beliebt. Sie schafft gute Voraussetzungen für leitende Positionen in der mittleren Führungsebene von Unternehmen.
Mit einer Weiterbildung zum Geprüften Technischen Fachwirt steigern Sie Ihre Chancen, zum Leiter des technischen Einkaufs oder zum Produktionsleiter aufzusteigen. Damit gehen bessere Verdienstmöglichkeiten, mehr Verantwortung und neue berufliche Herausforderungen einher.
Lehrgangsbeschreibung
Profitieren Sie von verschiedenen Kursmodellen
Die notwendigen Qualifikationen zum Geprüften Technischen Fachwirt IHK erwerben Sie bei TEUTLOFF wahlweise in Vollzeit oder in einem berufsbegleitenden Lehrgang am Abend. Außerdem bieten wir spezielle schichtbegleitende Lehrgänge an.
So bringen Sie Weiterbildung und Beruf in jeder Situation unter einen Hut. Die Dauer der Weiterbildung ist abhängig vom gewählten Modell. Eine Weiterbildung in Vollzeit ist schneller absolviert als berufs- oder schichtbegleitende Lehrgänge.
Lehrgangsinhalte
Teil 1 Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
- Volks- und Betriebswirtschaft
- Rechnungswesen
- Recht und Steuern
- Unternehmensführung
Teil 2 Technische Qualifikationen
- Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
- Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie
- Fertigungs- und Betriebstechnik
Teil 3 Handlungsspezifische Qualifikationen
- Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik
- Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle
- Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz
- Führung und Zusammenarbeit
Teil 4 REFA-Interner Auditor
- Optionale Zusatzqualifizierung
Voraussetzungen
Notwendige Voraussetzungen für die Teilnahme
Es gibt mehrere Voraussetzungen, die zu einer Teilnahme an Weiterbildungskursen zum Geprüften Technischen Fachwirt von TEUTLOFF qualifizieren: Dazu gehört der Nachweis einer dreijährigen Ausbildung im gewerblich-technischen beziehungsweise kaufmännischen oder verwaltenden Bereich und eine mindestens einjährige einschlägige Berufspraxis.
Alternativ zählt eine andere Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf zusammen mit einer einschlägigen Berufspraxis von mindestens zwei Jahren.
Schließlich berechtigt auch eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufspraxis allein zur Teilnahme an unseren Kursen.
Lehrgangsgebühren
Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft
Die Gebühren für eine Weiterbildung zum Geprüften Technischen Fachwirt fallen je nach gewähltem Standort und der ausgesuchten Lehrgangsform unterschiedlich aus. Entscheiden Sie sich für die Möglichkeit, parallel zu einer Weiterbildung zum Geprüften Technischen Fachwirt eine REFA-Ausbildung zu machen, tragen Sie nur zusätzliche Gebühren für die Prüfung und die Lehrunterlagen.
Abhängig von Ihrer individuellen Situation bestehen auch Möglichkeiten der Förderung. So haben Sie grundsätzlich die Option, sich über das Aufstiegs-BAföG, fördern zu lassen. Sie sind sich unsicher? Bei allen Fragen, Gebühren und Fördermöglichkeiten betreffend, helfen Ihnen unsere Berater gern weiter.
Förderung
Profitieren Sie von Fördermöglichkeiten
Wer die Kosten für eine Weiterbildung zum Geprüften Technischen Fachwirt IHK nicht alleine tragen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten, finanzielle Zuschüsse zu beantragen. Eine zentrale Rolle in diesem Zusammenhang spielt das Aufstiegs-BAföG.
Falls Sie sich unsicher sind, wie Sie das Aufstiegs-Bafög beantragen oder ob es für Sie in Frage kommt, wenden Sie sich sehr gern an unsere Berater.
Vorteile mit TEUTLOFF
Stellen Sie die Weichen für Ihren Erfolg mit TEUTLOFF
Unsere Kurse basieren auf den langjährigen Erfahrungen von TEUTLOFF mit Weiterbildungsangeboten. Dadurch kommen Sie in den Genuss effektiver und ausgiebig erprobter Unterrichtsmethoden und eines optimalen Lernumfelds. Unsere Berater unterstützen Sie in allen Phasen der Vorbereitung und bei der Beantragung Ihrer finanziellen Förderung.
Durch die Auswahl aus mehreren Standorten und verschiedenen Zeitmodellen bleiben Sie flexibel. So bestehen beste Voraussetzungen, um Weiterbildung und Beruf miteinander zu vereinbaren. Bei TEUTLOFF haben Sie außerdem die Möglichkeit, eine REFA-Zusatzqualifikation zu erlangen und auf diese Art Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zusätzlich zu verbessern.
- flexible Zeitmodelle
- vielseitige Kursauswahl
- zahlreiche Standorte
- ideales Lernumfeld
- mögliche Zusatzqualifikationen
- effektive Kursvorbereitung
- jahrelange Erfahrung
- kompetente Beratung
Lehrgangsaufbau & Zusatzqualifikation
Bilden Sie sich auf breiter Ebene fort
Eine Weiterbildung zum Geprüften Technischen Fachwirt bei TEUTLOFF vermittelt Ihnen alle für die IHK-Prüfung notwendigen Kenntnisse. Sie ist in drei Bereiche gegliedert. Der erste konzentriert sich auf wirtschaftsbezogene Qualifikationen. Dazu gehören Kenntnisse in Volks- und Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen. Ergänzt werden diese Inhalte durch technische Qualifikationen.
Diese beinhalten eine umfassende Vermittlung naturwissenschaftlicher und technischer Grundlagen sowie weiterführender Kenntnisse in Bereichen wie Kommunikation und Betriebstechnik. Schließlich unterstützen wir Sie dabei, sich handlungsspezifische Qualifikationen anzueignen.
Ob Absatz- oder Produktionsplanung, Arbeitsschutz oder Umweltmanagement, Weiterbildungskurse von TEUTLOFF machen Sie gründlich mit den erforderlichen Qualifikationen für verantwortungsvolle Tätigkeiten und Führungspositionen in Unternehmen vertraut. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, im Rahmen unserer Lehrgänge eine REFA-Zusatzqualifikation zu erwerben. Dies eröffnet zusätzliche Zukunftsperspektiven im Qualitätsmanagement.
Persönliche Beratung
Können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns gerne an - wir beantworten Ihre Fragen.
TEUTLOFF Interessentenmanagement 05341 83 06 – 10
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular oder fordern Sie einen Rückruf an.