Termine
Die nächsten Kurstermine für den Technischen Betriebswirt IHK
Geben Sie Ihrer Karriere einen Anstoß und beginnen Sie eine Weiterbildung bei TEUTLOFF! Hier finden Sie die nächstmöglichen Termine in Ihrer Nähe.
Bei Teilzeitkursen ist es möglich, auch noch mehrere Wochen nach Beginn des Kurses einzusteigen.
1 REFA-Produktionscontroller (optional, in derselben Zeit): Ein Kurs – zwei Abschlüsse!
2 ohne REFA-Produktionscontroller; inkl. innovativem Lernkonzept (Tablet)
3 Intensivtraining – Modul 1 – Wirtschaftliches Handeln
4 Intensivtraining – Modul 2 – Management und Führung
Bildungsort Beginn |
Dauer Kursart |
---|---|
Hannover 06.03.21 |
ca. 18 Monate¹ Teilzeitform |
Infos anfordern Jetzt anmelden | |
Hannover 19.07.21 |
ca. 3 Monate¹ Kompaktform |
Infos anfordern Jetzt anmelden | |
Hannover 03.09.21 |
ca. 18 Monate¹ Teilzeitform |
Infos anfordern Jetzt anmelden | |
Hannover 22.11.21 |
ca. 3 Monate¹ Kompaktform |
Infos anfordern Jetzt anmelden |
Erfahrungsbericht Technischer Betriebswirt
Karriereaussichten
Schaffen Sie Karrierevorteile durch betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Als Geprüfter Technischer Betriebswirt haben Sie klare Vorteile gegenüber Fachkräften, die nur eine technische oder betriebswirtschaftliche Ausbildung vorweisen können. Die Verknüpfung beider Bereiche eröffnet Ihnen viele neue Perspektiven in Unternehmen.
Durch Kenntnisse im Management bringen Sie als Geprüfter Technischer Betriebswirt ideale Voraussetzungen für leitende Aufgaben mit Personalverantwortung mit. Dies gilt besonders dort, wo Führungspersönlichkeiten mit technischem Verständnis gefragt sind. Damit ist eine Weiterbildung von TEUTLOFF ein entscheidender Schritt hin zu beruflichen und finanziellen Verbesserungen.
Die einzigartige, neu entwickelte Kombination „Geprüfter Technischer Betriebswirt + REFA-Produktionscontroller“ in einem Lehrgang ist besonders sinnvoll für die berufliche Praxis: Die Inhalte für zwei Abschlüsse werden innerhalb eines Lehrgangs vermittelt, ohne zeitlichen Mehraufwand innerhalb des Kurses. Denn das Fachgebiet „Produktionscontrolling“ ist die ideale Ergänzung zur Ausbildung eines Technischen Betriebswirtes an der Schnittstelle von Technik und Produktion.
Durch eine bestandene Abschlussprüfung erhalten Sie außerdem die Hochschulzugangsberechtigung. Aufgrund unserer Kooperationen mit Hochschulen können Credit-Points anerkannt werden und die Studienzeit kann verkürzt werden.
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen für die Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt wichtig sind
Am Lehrgang kann teilnehmen und zur ersten Prüfung wird zugelassen, wer Folgendes nachweist:
- eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Industriemeister oder eine vergleichbare technische Meisterprüfung oder eine mit Erfolg abgelegte staatlich anerkannte Prüfung zum Techniker oder
- eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Technischen Fachwirt IHK oder
- eine mit Erfolg abgelegte, staatlich anerkannte Prüfung zum Ingenieur mit wenigstens zweijähriger einschlägiger beruflichen Praxis.
Lehrgangsbeschreibung
Sorgen Sie für optimale Vereinbarkeit von Weiterbildung und Beruf
Für eine Weiterbildung zum Geprüften Technischen Betriebswirt bei TEUTLOFF stehen verschiedene Kursmodelle zur Verfügung. Entscheiden Sie sich für einen Kurs in Vollzeit, können Sie sich ganz auf die Weiterbildung konzentrieren und diese möglichst schnell beenden.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Weiterbildung berufs- bzw. schichtbegleitend zu absolvieren. Dabei findet der Unterricht abends und/oder am Wochenende statt – die ideale Wahl für alle, die Arbeit und Weiterbildung miteinander vereinbaren müssen.
Schichtform - Besonderheit bei TEUTLOFF: Die Unterrichtsinhalte sind vormittags und nachmittags gleich, damit Sie nichts verpassen!
Die Dauer hängt vom jeweiligen Modell ab.
Profitieren Sie von einem effektiven Kursaufbau
Eine Weiterbildung zum Geprüften Technischen Betriebswirt bei TEUTLOFF ist in drei Bestandteile gegliedert.
- Teil A umfasst die Grundlagen wirtschaftlichen Handelns und den betrieblichen Leistungsprozess. Dazu gehört das Rechnungswesen, ebenso wie Fragen von Finanzierung und Investition und Aspekte der Volks- und Betriebswirtschaftslehre.
- Teil B konzentriert sich auf mit Managementaufgaben verbundene Fähigkeiten. Um Sie auf Führungstätigkeiten im Unternehmen vorzubereiten, vermitteln wir Ihnen dabei umfassende Kenntnisse über Personalmanagement, Unternehmensführung und Kommunikationstechniken.
- Teil C beinhaltet den fachübergreifenden technikbezogenen Prüfungsteil. Dieser besteht aus einer Projektarbeit, die von Ihnen in Eigenregie durchgeführt wird.
Lehrgangsinhalte
Teil A Grundlagen wirtschaftlichen Handelns und betrieblicher Leistungsprozess
- Aspekte der allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Finanzierung und Investition
- Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft
Teil B Management und Führung
- Organisations- und Unternehmensführung
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Personalmanagement
Teil C Fachübergreifender technikbezogener Prüfungsteil / Projektarbeit
- Die Projektarbeit ist in Eigenleistung zu erstellen
Lehrgangsgebühren
Investieren Sie in neue Perspektiven
Die Kosten einer Weiterbildung zum Geprüften Technischen Betriebswirt bei TEUTLOFF variieren abhängig von dem Standort und der Lehrgangsform. Hinzu kommen nur die IHK-Prüfungsgebühren und Kosten für die Lehrgangsliteratur.
Falls Sie die Kosten für die Weiterbildung nicht alleine tragen möchten oder können, bieten sich verschiedene Fördermöglichkeiten an – zum Beispiel das Aufstiegs-BAföG. Unsere Berater helfen Ihnen gerne bei allen Fragen zu Gebühren und Möglichkeiten finanzieller Unterstützung. Sprechen Sie uns einfach an!
Förderung
Lassen Sie sich finanziell unterstützen
Abhängig von Ihrer finanziellen Situation steht Ihnen eine Reihe von Fördermöglichkeiten zur Verfügung, die wir in unerem Service-Bereich vorstellen.
Eine zentrale Rolle spielt das Aufstiegs-BAföG, mit dem Sie bis zu 64 % sparen können. Daneben existieren Förderprogramme staatlicher Einrichtungen und der Bundesländer. Unsere Berater unterstützen Sie gern bei der Auswahl und bei der Antragsstellung.
Vorteile mit TEUTLOFF
Lassen Sie sich finanziell unterstützen
Unsere Kursleiter haben langjährige Erfahrung darin, in effektiven und auf individuelle Bedürfnisse zugeschnittenen Unterrichtseinheiten wichtige Qualifikationen zu vermitteln. Zusätzlich profitieren Sie im Rahmen einer Weiterbildung bei TEUTLOFF von einem optimalen Lernumfeld und zeitlich flexiblen Unterrichtsmodellen.
Unser Angebot ist an verschiedenen Standorten verfügbar und kann sogar schichtbegleitend (vormittags oder nachmittags mit den gleichen Unterrichtsinhalten) absolviert werden.
Wir informieren Sie gerne über Möglichkeiten zur Verkürzung des Studiums an einer Hochschule im Rahmen unserer Kooperationen. Z. B. kooperieren wir mit der Fachhochschule Harz sowie mit der Leibniz Fachhochschule. Sprechen Sie uns an - hier werden für das erfolgreiche Absolvieren des Technischen Betriebswirtes credit points anerkannt!
- flexible Zeitmodelle
- vielseitige Kursauswahl
- zahlreiche Standorte
- ideales Lernumfeld
- mögliche Zusatzqualifikationen
- effektive Kursvorbereitung
- jahrelange Erfahrung
- kompetente Beratung
Persönliche Beratung
Können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns gerne an - wir beantworten Ihre Fragen.
Unsere 24-Stunden-Hotline: 0800 254 254 0
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular oder fordern Sie einen Rückruf an.