
REFA-Prozessorganisator
Für die Gestaltung von durchgängigen Geschäftsprozessen bedarf es eines modernen Produktions- und Auftragsmanagement. Es gilt, Aktivitäten zu verknüpfen, Schnittstellen abzubauen und die Leistungsmotivation zu steigern.

REFA-Prozessorganisator
Für die Gestaltung von durchgängigen Geschäftsprozessen bedarf es eines modernen Produktions- und Auftragsmanagement. Es gilt, Aktivitäten zu verknüpfen, Schnittstellen abzubauen und die Leistungsmotivation zu steigern.
Termine
Die nächsten Kurstermine für die Schulung REFA-Prozessorganisator
Geben Sie Ihrer Karriere einen Anstoß und beginnen Sie eine Weiterbildung bei TEUTLOFF! Hier finden Sie die nächstmöglichen Termine in Ihrer Nähe.
Karriereaussichten
Nehmen Sie Ihre Karriere selbst in die Hand
Für die Gestaltung von durchgängigen Geschäfts-prozessen bedarf es eines modernen Produktions- und Auftragsmanagement. Es gilt, Aktivitäten zu verknüpfen, Schnittstellen abzubauen und die Leistungsmotivation zu steigern.
Lehrgangsbeschreibung
Mit den richtigen Lerninhalten zum Experten werden
Der REFA-Prozessorganisator gliedert sich in drei Module auf.
Qualitätsmanagement in der Praxis:
- Qualitätsbewusstsein (Grundlagen QM)
- QM-Werkzeuge
- Risikoanalysen im QM
- Aufbau eines Managementsystems
- Normeninterpretation (DIN EN ISO 9001)
- Zertifizierung
Basiswissen Statistik:
- Aufgaben und Anwendungsbereiche der Statistik
- Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung
- Messstichprobe
- Zählstrichprobe
- Lineare Regressionsrechnung
Methoden zur Qualitätsdatenermittlung:
- Qualitätsdatenerfassung (Grundlagen)
- Statistische Methoden zur Qualitätserfassung
- Eignungsnachweise von Messsystemen
- Stichprobenprüfung
- Qualitätsfähigkeitskenngrößen und Berechnungsmethoden
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen bringen Sie mit
Teilnehmen kann jeder, der die Kurse
- REFA-Grundausbildung 2.0
- REFA-Kostencontroller
- REFA-Produktionsplaner
absolviert hat.
Die Qualifizierung richtet sich an
- Handwerks- und Industriemeister
- Techniker
- Fachhochschul- und Hochschulabsolventen
Sie haben Fragen dazu? Wir beraten Sie gern.
Lehrgangsgebühren
Eine Investition, die sich auszahlt
Abhängig von Ihrer individuellen Situation bestehen eventuell auch Möglichkeiten der Förderung.
Sie sind sich unsicher? Bei allen Fragen, Gebühren und Fördermöglichkeiten betreffend, helfen Ihnen unsere Berater gern weiter.
Lehrgangsaufbau & Zusatzqualifikation
Lehrgangsdetails auf einen Blick
Mit dem REFA-Prozessorganisator erhalten Sie einen ganzheitliches Methodenrepertoire sowie Handlungskompetenzen, um in Ihrem Unternehmen
- betriebliche Prozesse gestalten und analysieren zu können
- betriebliche Daten und Zeiten zu ermitteln und auszuwerten
- Ergonomieanalysen an Arbeitsplätzen durch- zuführen und altersgerechte Arbeitsplätze zu gestalten
- Qualitätsanforderungen in Produkten, Leistungen und Prozessen zu berücksichtigen
- mehr Verantwortung übernehmen zu können.
Lehrgangsdauer beträgt 150 U-Std.
Vorteile mit TEUTLOFF
Nutzen Sie Ihre Vorteile
TEUTLOFF bietet Ihnen nicht nur einen langjährigen Erfahrungsschatz, der Ihnen bei Ihrem REFA-Prozessorganisator von Vorteil ist, sondern auch ideale Lernbedingungen. Wir stehen Ihnen zur Seite bis Sie Ihren Abschluss erreicht haben.
- flexible Zeitmodelle
- vielseitige Kursauswahl
- ideales Lernumfeld
- mögliche Zusatzqualifikationen
- effektive Kursvorbereitung
- jahrelange Erfahrung
- kompetente Beratung
Persönliche Beratung
Können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns gerne an - wir beantworten Ihre Fragen.
Unsere 24-Stunden-Hotline: 0800 254 254 0
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular oder fordern Sie einen Rückruf an.