
REFA-Kostencontroller
Nachdem in der REFA Grundausbildung 4.0 eine Grundlage für das Produktionsmanagement geschaffen wurde, wird dieses Wissen im REFA-Kostencontroller mit Methoden zur Kalkulation und Bewertung von Leistungsprozessen erweitert.

REFA-Kostencontroller
Nachdem in der REFA Grundausbildung 2.0 eine Grundlage für das Produktionsmanagement geschaffen wurde, wird dieses Wissen im REFA-Kostencontroller mit Methoden zur Kalkulation und Bewertung von Leistungsprozessen erweitert.
Termine
Die nächsten Kurstermine für die Schulung REFA-Kostencontroller
Geben Sie Ihrer Karriere einen Anstoß und beginnen Sie eine Weiterbildung bei TEUTLOFF! Hier finden Sie die nächstmöglichen Termine in Ihrer Nähe.
Aktuelle Termine auf Anfrage!
Karriereaussichten
Nehmen Sie Ihre Karriere selbst in die Hand
Nachdem in der REFA Grundausbildung 2.0 eine Grundlage für das Produktionsmanagement geschaffen wurde, wird dieses Wissen im REFA-Kostencontroller mit Methoden zur Kalkulation und Bewertung von Leistungsprozessen erweitert.
Lehrgangsbeschreibung
Mit den richtigen Lerninhalten zum Experten werden
Der REFA-Kostencontroller gliedert sich in zwei Module auf.
Basiswissen Kostenrechnung:
- Platzkostenrechnung
- Kostenstellenrechnung
- Kalkulatorische Kosten
- Kostenrechnungssysteme
- Kostenrechnung als betriebliches Führungsinstrument
- Betriebsabrechnungsbogen (BAB)
Kostenkalkulation für die Auftragsabwicklung:
- Bedeutung und Ziele der Kostenträgerrechnung
- Kostenträgerrechnung auf Basis von Vollkosten
- Verfahren der Kostenkalkulation
- Kostenträgerrechnung auf Basis von Teilkosten
- Deckungsbeitragsrechnung
- Kostenvergleichsrechnung
- Kostenträgerrechnung auf Basis von Prozessketten
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen bringen Sie mit
Teilnehmen kann jeder der die REFA-Grundausbildung 2.0 absolviert hat.
Die Qualifizierung richtet sich an
- Fachkräfte aus den Bereich
- Logistik
- Produktion
- Arbeitsvorbereitung
- Controller
- Teilnehmer die eine Grundlage für den REFA Techniker schaffen wollen.
Sie haben Fragen dazu? Wir beraten Sie gern.
Lehrgangsgebühren
Eine Investition, die sich auszahlt
1720,00 € Lehrgangsgebühren für den REFA-Kostencontroller
Abhängig von Ihrer individuellen Situation bestehen eventuell auch Möglichkeiten der Förderung.
Sie sind sich unsicher? Bei allen Fragen, Gebühren und Fördermöglichkeiten betreffend, helfen Ihnen unsere Berater gern weiter.
Lehrgangsaufbau & Zusatzqualifikation
Lehrgangsdetails auf einen Blick
Sie können nach Abschluss
- Kostenarten ordnen und Leistungsprozessen zuordnen
- betriebliche Leistungen kalkulieren und bewerten
- mit dem Betriebsabrechnungsbogen arbeiten
- Gemeinkostenzuschläge und Kostensätze ermitteln
- die Wirtschaftlichkeit von Aufträgen kalkulieren
- Deckungsbeitragsrechnungen durchführen
- Kostenträgerrechnungen auf Basis von Prozessketten aufstellen
Lehrgangsdauer beträgt 100 U-Std.
Vorteile mit TEUTLOFF
Nutzen Sie Ihre Vorteile
TEUTLOFF bietet Ihnen nicht nur einen langjährigen Erfahrungsschatz, der Ihnen bei Ihrem REFA-Kostencontroller von Vorteil ist, sondern auch ideale Lernbedingungen. Wir stehen Ihnen zur Seite bis Sie Ihren Abschluss erreicht haben.
- flexible Zeitmodelle
- vielseitige Kursauswahl
- ideales Lernumfeld
- mögliche Zusatzqualifikationen
- effektive Kursvorbereitung
- jahrelange Erfahrung
- kompetente Beratung
Persönliche Beratung
Können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns gerne an - wir beantworten Ihre Fragen.
Unsere 24-Stunden-Hotline: 0800 254 254 0
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular oder fordern Sie einen Rückruf an.