
Interkulturelles Training
Wir begegnen oft Menschen aus anderen Kulturen und verstehen ihre Verhaltensweisen und Umgangsformen nicht. Das ist normal, aber warum ist es so? Wir betrachten sie mit unserer kulturellen Brille, aus der Perspektive unserer eigenen Kultur. Wir bilden Vorurteile und treffen daraus resultierend berufliche Entscheidungen, deren Ergebnisse demotivierte Mitarbeiter*innen sind. Und das alles aufgrund von Missverständnissen, die sich vermeiden lassen.
Praxisbeispiele, Simulationen und Übungen gemischt mit kurzen Vorträgen vermitteln den theoretischen Hintergrund und erleichtern das Verständnis der Thematik.
Dieses Trainings hilft Ihnen, Ihre interkulturelle Kompetenz zu erweitern, Ihre Mitarbeiter gezielter zu motivieren und somit deren Potential besser nutzen zu können.
Erfahren Sie mehr Freude in interkulturellen Begegnungen.
Termine
Die nächsten Kurstermine: Interkulturelles Training
Unsere Ansprechpartner beraten Sie gerne persönlich zu allen Fragen rund um Ihre Weiterbildung 0531 80905-28.
Bildungsort Beginn |
Dauer Kursart |
---|---|
Wolfsburg 30.08.22 |
1 Tag Intensivkurs |
Infos anfordern Jetzt anmelden | |
Wolfsburg 27.09.22 |
1 Tag Intensivkurs |
Infos anfordern Jetzt anmelden |
Lehrgangsinhalte
Zielgruppe:
- Führungskräfte
- Meister*innen, Meisteranwärter*innen
- Schichtleiter*innen
- Mitarbeiter*innen, die vor einem beruflichen Aufstieg stehen
Inhalte:
- Interkulturelle Kompetenz: Was wird unter Interkulturelle Kompetenz verstanden?
- Kultur: Was ist (meine) Kultur? Reflexion der eigenen kulturellen Prägung
- Heterogenität verstehen: Wertebörse
- Wahrnehmung: Begegnung mit Menschen aus einer anderen Kultur Stereotype und Vorurteile
- Feedback-Kultur: Arbeitsweise und der Umgang mit der Zeit
- Erarbeitung von Handlungs- und Kommunikationsstrategien im Umgang mit Mitarbeitern aus anderen Kulturkreisen
Lehrgangsgebühren
Seminargebühr: 480,00 € zzgl. MwSt. (Inklusive Teilnehmerunterlage, Seminargetränke und Mittagessen)
Unser Interessentenmanagement berät Sie zu allen Fragen rund um Ihre Weiterbildung.
Vorteile mit TEUTLOFF
- Praxiserfahrene Trainer*innen mit hoher Fachkompetenz
- Intensivkurs für effizienten Wissenstransfer
- Auf Erfordernisse der Wirtschaft abgestimmt Seminarangebot
- Entwicklung essenzieller Führungskompetenzen
- Karriereboost: Certification of Leadership Academy
- Persönliche Ansprechpartner für alle Fragen
Ihre Ansprechpartner

Susanne Köhn
Interessentenmanagement
Telefon: 0531 80905-28
E-Mail: susanne.koehn@teutloff.de

Marianne Schierding
Teilnehmerverwaltung
Telefon: 0531 80905-28
E-Mail: marianne.schierding@teutloff.de
TEUTLOFF® Technische Akademie gGmbH
Frankfurter Straße 254
38122 Braunschweig
montags bis donnerstags von 8:00 bis 16:00 Uhr
freitags von 8:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: 0531 80905-28