
Industrieelektriker
Betriebstechnik
Industrieelektriker/innen der Fachrichtung Betriebstechnik sind Elektrofachkräfte im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften. Sie bearbeiten, montieren und verbinden mechanische Komponen-ten und elektrische Betriebsmittel. Außerdem installieren sie elektrische Systeme und Anlagen, betreiben sie und führen Wartungsarbeiten durch. Weiterhin sind sie auch in der Qualitätssicherung tätig.

Industrieelektriker
Betriebstechnik
Industrieelektriker/innen der Fachrichtung Betriebstechnik sind Elektrofachkräfte im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften. Sie bearbeiten, montieren und verbinden mechanische Komponen-ten und elektrische Betriebsmittel. Außerdem installieren sie elektrische Systeme und Anlagen, betreiben sie und führen Wartungsarbeiten durch. Weiterhin sind sie auch in der Qualitätssicherung tätig.
Termine
Die nächsten Kurstermine für die Schulung Industrieelektriker Betriebstechnik Teilqualifikationen – Berufsbegleitend
Diesen Kurs bieten wir nur an unserem Standort in den Ford-Werken Saarlouis an. Er ist einzigartig und wurde im Rahmen der Kooperation von TEUTLOFF mit der Ford Aus- und Weiterbildung (FAW) sowie der IHK Saarlouis konzipiert.
Sie finden uns in den Räumen der Ford Aus- und Weiterbildung, wo auch der Lehrgang stattfindet. Bei der Planung Ihrer Karriere unterstützen wir Sie gern.
Karriereaussichten
Nehmen Sie Ihre Karriere selbst in die Hand
Die perspektivische Umstrukturierung der Automobilindustrie hin zu mehr Elektromobilität führt zu neuen Anforderungen in der Produktion und damit einhergehend in der Qualifizierung von Mitarbeitern.
Die Arbeitsmarktzahlen spiegeln diese Entwicklung bereits wider: Im Jahr 2017 wuchs der Stellenmarkt für Antriebe zweieinhalbmal so schnell wie in der konventionellen Autobranche. Jeden Monat werden nach aktuellen Angaben im Schnitt 375 Jobs bei Autoherstellern, Zulieferern und anderen Unternehmen ausgeschrieben, in denen es speziell um alternative Antriebe geht. Das sind rund 58 Prozent mehr als vor zwei Jahren.
Industrieelektriker/innen der Fachrichtung Betriebstechnik sind Elektrofachkräfte im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften. Sie bearbeiten, montieren und verbinden mechanische Komponen-ten und elektrische Betriebsmittel. Außerdem installieren sie elektrische Systeme und Anlagen, betreiben sie und führen Wartungsarbeiten durch. Weiterhin sind sie auch in der Qualitätssicherung tätig.
Lehrgangsbeschreibung
Mit den richtigen Lerninhalten zum Experten werden
Teilqualifikationen sind Bausteine, die auf eine Berufsausbildung angerechnet werden können. Jede Teilqualifikation wird mit einer Kompetenz-feststellung abgeschlossen und mit einem Zertifikat der IHK-Saarland bestätigt.
Im Rahmen unserer Qualifizierung haben Sie die Möglichkeit, berufsbegleitend in einem Zeit-raum über zwei Jahre max. drei Teilqualifikationen (TQ) für den Beruf des Industrieelektrikers in der Fachrichtung Betriebstechnik zu absolvieren.
TQ 1: Grundlagen Elektromechanik
- Metalltechnische Grundkenntnisse
- Elektrotechnische Grundkenntnisse
TQ 2: Baugruppen und elektrotechnische Anlagen
- Bauelemente der Elektrotechnik
- Theoretische Grundlagen
- Bauelemente
- Leitungen
- Anzeigensysteme
- Digitale Schaltelemente
- Messgeräte und Gleichstrommesser
- Schutzmaßnahmen
TQ 3: Messen und Prüfen
- Messergebnisse auswerten und dokumentieren
- Wechselstrommessung
- Vertiefung der Messtechnik
- Inbetriebnahme und Funktionsprüfung
Voraussetzungen
Folgende Voraussetzungen bringen Sie mit
Teilnehmen können an- und ungelernte Mitarbeiter sowie Mitarbeiter, die ihren erlernten Beruf mehr als vier Jahre nicht mehr ausgeübt haben.
Sie haben Fragen dazu? Wir beraten Sie gern.
Lehrgangsgebühren
Eine Investition, die sich auszahlt
Förderung durch die Agentur für Arbeit.
Lehrgangsaufbau & Zusatzqualifikation
Lehrgangsdetails auf einen Blick
Beginn:
01. Oktober 2018 am Standort im Ausbildungszentrum Metalltechnik Gebäude 723, Henry-Ford-Straße 1, 66740 Saarlouis
Unterrichtszeiten:
Schichtbegleitend jede 2. Woche an zwei Nachmittagen bzw. für die Nachtschicht am Abend sowie an zwei Samstagen im Monat
Ausbildungsdauer:
Im Rahmen unserer Qualifizierung haben Sie die Möglichkeit, berufsbegleitend in einem Zeitraum über zwei Jahre max. drei Teilqualifikationen (TQ) für den Beruf des Industrieelektrikers in der Fachrichtung Betriebstechnik zu absolvieren.
Vorteile mit TEUTLOFF
Nutzen Sie Ihre Vorteile
TEUTLOFF bietet Ihnen nicht nur einen langjährigen Erfahrungsschatz, der Ihnen bei Ihrer berufsbegleitenden Teilqualifikation zum Industrieelektriker Betriebstechnik von Vorteil ist, sondern auch ideale Lernbedingungen. Wir stehen Ihnen zur Seite bis Sie Ihren Abschluss erreicht haben.
- flexible Zeitmodelle
- vielseitige Kursauswahl
- ideales Lernumfeld
- mögliche Zusatzqualifikationen
- effektive Kursvorbereitung
- jahrelange Erfahrung
- kompetente Beratung
Persönliche Beratung
Können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns gerne an - wir beantworten Ihre Fragen.
Mo-Do 8 - 16 Uhr und Fr 8 - 15 Uhr 0531 80905-66
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular oder fordern Sie einen Rückruf an.