
Geprüfter Technischer Betriebswirt IHK - Onlinekurs
Vorteile mit TEUTLOFF
- Betreuung durch persönliche Ansprechpartner
- Kompetente Förderungsberatung
- Mit Aufstiegs-BAföG bis zu 75 % sparen
- IHK-Abschluss auf Bachelor-Niveau
- Ortsunabhängig - online absolvierbar
- E-Learning-Plattform mit allen Lehrinhalten
- Livestream mit Mikro- & Chatfunktion
- Forum zum Austausch mit Dozenten & Teilnehmern untereinander
Termine
Die Online-Kurstermine für den Geprüften Technischen Betriebswirt IHK
Gerne beantworten Ihnen unsere Ansprechpartner alle Ihre Fragen rund um Zulassungsvoraussetzungen, Lehrgangsdauer, -inhalte, Födermöglichkeiten und was Sie darüber hinaus interessiert, um Sie auf Ihrem neuen Karriereweg best möglich zu unterstützen.
Doppelqualifikation zum Technischen Betriebswirt: REFA-Produktionscontroller (optional, in derselben Zeit): Ein Kurs – zwei Abschlüsse!
Rufen Sie einfach an, vereinbaren Sie einen Beratungstermin vor Ort oder schreiben Sie uns!
Hier finden Sie die nächstmöglichen Online-Termine (der optionale einwöchige Bildungsurlaub findet ebenfalls online statt):
Bildungsort Beginn |
Dauer Kursart |
---|---|
Online 01.09.22 |
ca. 12 Monate¹ Teilzeitform |
Infos anfordern Jetzt anmelden | |
Online 01.03.23 |
ca. 12 Monate¹ Teilzeitform |
Infos anfordern Jetzt anmelden | |
Online 07.09.23 |
ca. 12 Monate¹ Teilzeitform |
Infos anfordern Jetzt anmelden |
Lehrgangsgebühren
Investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft
Was ist das Aufstiegs-BAföG? Wie Sie 75 % der Lehrgangskosten sparen können:
Das Aufstiegs-BAföG ist eine Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG). Gefördert werden Lehrgänge mit mindestens 400 Unterrichtsstunden. Der Maßnahmebeitrag bei Lehrgängen für die man Lehrgangs- und Prüfungsgebühren beantragt, wird einkommens- und vermögensunabhängig gewährt. Bei Lehrgängen in Vollzeitform kann zusätzlich ein Unterhaltsbeitrag zum Lebensunterhalt gewährt werden, welcher einkommens- und vermögensabhängig geleistet.
Eine Voraussetzung für die Bewilligung von Aufstiegs-Bafög besteht darin, dass Sie die Prüfungsvoraussetzung für die von Ihnen angestrebte Aufstiegsfortbildung erfüllen.
Sie erhalten einen 50 %igen Zuschuss auf die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren. Für den Restbetrag wird Ihnen ein Darlehen gewährt. Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss erhalten Sie nochmals 50% Erlass auf den Darlehensbetrag. Das sind insgesamt 75 % Ersparnis.
Karriereaussichten
Schaffen Sie Karrierevorteile durch betriebswirtschaftliche Kenntnisse
Als Geprüfter Technischer Betriebswirt haben Sie klare Vorteile gegenüber Fachkräften, die nur eine technische oder betriebswirtschaftliche Ausbildung vorweisen können. Die Verknüpfung beider Bereiche eröffnet Ihnen viele neue Perspektiven in Unternehmen.
Durch Kenntnisse im Management bringen Sie als Geprüfter Technischer Betriebswirt ideale Voraussetzungen für leitende Aufgaben mit Personalverantwortung mit. Dies gilt besonders dort, wo Führungspersönlichkeiten mit technischem Verständnis gefragt sind. Damit ist eine Weiterbildung von TEUTLOFF ein entscheidender Schritt hin zu beruflichen und finanziellen Verbesserungen.
Die einzigartige, neu entwickelte Kombination „Geprüfter Technischer Betriebswirt + REFA-Produktionscontroller“ in einem Lehrgang ist besonders sinnvoll für die berufliche Praxis: Die Inhalte für zwei Abschlüsse werden innerhalb eines Lehrgangs vermittelt, ohne zeitlichen Mehraufwand innerhalb des Kurses. Denn das Fachgebiet „Produktionscontrolling“ ist die ideale Ergänzung zur Ausbildung eines Technischen Betriebswirtes an der Schnittstelle von Technik und Produktion.
Durch eine bestandene Abschlussprüfung erhalten Sie außerdem die Hochschulzugangsberechtigung. Aufgrund unserer Kooperationen mit Hochschulen können Credit-Points anerkannt werden und die Studienzeit kann verkürzt werden.
- FHM
- Leibnitz-FH Hannover
- Hochschule Harz
Voraussetzungen
Welche Voraussetzungen für die Weiterbildung zum Technischen Betriebswirt wichtig sind
Am Lehrgang kann teilnehmen und zur ersten Prüfung wird zugelassen, wer Folgendes nachweist:
-
Eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Industriemeister oder eine vergleichbare technische Meisterprüfung oder eine mit Erfolg abgelegte staatlich anerkannte Prüfung zum Techniker oder
-
eine mit Erfolg abgelegte Prüfung zum Technischen Fachwirt IHK oder
-
eine mit Erfolg abgelegte, staatlich anerkannte Prüfung zum Ingenieur mit wenigstens zweijähriger einschlägiger beruflichen Praxis.
Lehrgangsbeschreibung
Mehr Flexibilität durch unser Onlineangebot
Der Online-Kurs zum Geprüften Technischen Betriebswirt IHK wird als Teilzeitlehrgang angeboten. Somit passt sich TEUTLOFF ganz Ihrer persönlichen Lebenssituation an und auch Teilnehmer, die bereits einer Vollzeitbeschäftigung nachgehen, bekommen so die Möglichkeit, sich weiterzubilden.
Die Dauer des Kurses beträgt ca. 12 Monate. Der Unterricht findet unter der Woche an einem Werktag von 17:30 - 20:45 Uhr und samstags von 08:00 - 15:00 Uhr statt. Sie melden sich einfach über Ihren Zugang auf unserer E-Learning-Plattform an und nehmen per Livestream am Unterricht teil. Über Ihr Mikrofon oder per Chat haben Sie jederzeit die Möglichkeit Zwischenfragen zu stellen und sich mit den Dozenten sowie den anderen Teilnehmern auszutauschen.
Alle Lehrinhalte, die im Präsenzunterricht in Papierform ausgehändigt werden, stehen auf der E-Learning-Plattform digital für Sie zur Verfügung. Zudem können Sie sich über unser Forum auch außerhalb der Unterrichtszeiten mit den Lehrkräften und mit anderen Teilnehmern austauschen.
Egal ob Sie Fragen per E-Mail, telefonisch oder persönlich an uns richten wollen, Ihre persönlichen Ansprechpartner unterstützen Sie auch im Onlineunterricht während der gesamten Kursdauer.
Die Prüfungsvorbereitung wird als Bildungsurlaub anerkannt.
Lehrgangsinhalte
Eine Weiterbildung zum Geprüften Technischen Betriebswirt bei TEUTLOFF ist in drei Bestandteile gegliedert.
Teil A Grundlagen wirtschaftlichen Handelns und betrieblicher Leistungsprozess
- Aspekte der allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Finanzierung und Investition
- Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft
Teil B Management und Führung
- Organisations- und Unternehmensführung
- Informations- und Kommunikationstechnik
- Personalmanagement
Teil C Fachübergreifender technikbezogener Prüfungsteil / Projektarbeit
- Die Projektarbeit ist in Eigenleistung zu erstellen
Ihre Ansprechpartner
IHK Aufstiegsfortbildung

Amrei Schmidt
Interessentenmanagement
Telefon: 05341 8306-33
E-Mail: amrei.schmidt@teutloff.de

Anja Wilson-Lüttich
Interessentenmanagement
Telefon: 05341 8306-20
E-Mail: anja.wilson-luettich@teutloff.de
TEUTLOFF® Technische Akademie gGmbH
An der Feuerwache 26
38226 Salzgitter
montags bis donnerstags von 8:00 bis 16:00 Uhr
freitags von 8:00 bis 13:00 Uhr
Telefon: 05341 8306 - 10
Fax: 05341 8306 - 12
E-Mail: info-salzgitter@teutloff.de