Elektrofachkraft (EFKffT)
- Qualifiziertes Zertifikat zur EFKffT nach nur 10 Tagen
- Deutschlandweit anerkannte Qualifikation nach DGUV-Vorschrift 3
- Beratung zu Förderungsmöglichkeiten z.B. durch Arbeitsagentur
- Inhouse-Schulungen ab 10 Teilnehmern auf Anfrage
- Grundlagen der Elektrotechnik für flexiblere Einsatzbereiche im Unternehmen
- Schutzmaßnahmen und Unfallverhütung am Arbeitsplatz
- Teutloff: Über 100 Jahre Know-How für erfolgreiche Weiterbildung
Elektrofachkraft (EFKffT)
- Qualifiziertes Zertifikat zur EFKffT nach nur 10 Tagen
- Deutschlandweit anerkannte Qualifikation nach DGUV-Vorschrift 3
- Beratung zu Förderungsmöglichkeiten z.B. durch Arbeitsagentur
- Inhouse-Schulungen ab 10 Teilnehmern auf Anfrage
- Grundlagen der Elektrotechnik für flexiblere Einsatzbereiche im Unternehmen
- Schutzmaßnahmen und Unfallverhütung am Arbeitsplatz
- Teutloff: Über 100 Jahre Know-How für erfolgreiche Weiterbildung
Termine
Die nächsten Kurstermine zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (ab 10 Teilnehmern Inhouse-Schulungen mit flexiblen Startterminen auf Anfrage)
Eine ausführliche Beratung und einem möglichen Beginn Ihrer Qualifizierung vereinbaren Sie am schnellsten mit unserem proArbeit-Team unter der Rufnummer 0531 80905-66.
EfkffT Teil 1 und Teil 2
Bildungsort Beginn |
Dauer Kursart |
---|---|
Salzgitter 18.07.22 |
10 Tage Kompaktform |
Infos anfordern Jetzt anmelden |
EfkffT Grundlagen
Bildungsort Beginn |
Dauer Kursart |
---|---|
Salzgitter 18.07.22 |
5 Tage Vollzeitform |
Infos anfordern Jetzt anmelden |
EfkffT Aufbau
Bildungsort Beginn |
Dauer Kursart |
---|---|
Salzgitter 25.07.22 |
5 Tage Vollzeitform |
Infos anfordern Jetzt anmelden |
Karriereaussichten
Was Sie erreichen können
Elektrofachkräfte werden sowohl in der Industrie und dem Handwerk als auch in Service- und Montagebetrieben benötigt. Die Instandhaltung und Inbetriebnahme elektrotechnischer Geräte bilden nicht selten die Grundlage für das Gelingen von Unternehmensaufträgen. Als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten bringen Sie Ihr Unternehmen durch Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse gewinnbringend voran.
Aufgrund Ihrer fachlichen Ausbildung in Theorie und Praxis sind Sie in der Lage, mögliche Gefahrenquellen im Elektrobereich zu erkennen und sorgen somit für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz. Für weitere Fragen zur Anpassungsqualifizierung stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Nach Ihrem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erhalten Sie ein qualifiziertes Zertifikat.
Lehrgangsbeschreibung
Was Sie erwartet
Die Inhalte für die Anpassungsqualifizierung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten hält sich an die VDE Richtlinien und ist in einen Theorie- und einen Praxisteil gegliedert. Im theoretischen Teil vermitteln wir Ihnen die Gefahren und die Wirkung von elektrischem Strom. Sie lernen die Grundlagen der Elektrotechnik kennen und mit welchen Messtechniken Sie es zu tun haben. Im Praxisteil befassen Sie sich mit dem Aufbau von Steckvorrichtungen und der Herstellung von Anschlüssen. Damit Sie das Beste aus Ihrem Lehrgang herausholen können, ist die Teilnehmerzahl auf 15 Personen begrenzt.
Voraussetzungen
Warum Sie sich eignen
Sie interessieren sich für Elektrotechnik, haben jedoch bisher noch keine Ausbildung in diesem Bereich absolvieren können? Mit hoher Eigenmotivation und dem Willen, elektrotechnische Aufgaben nach Anweisung zu übernehmen, sind Sie für die Anpassungsqualifizierung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten ideal geeignet. Alle Informationen erhalten Sie von TEUTLOFF.
Lehrgangsgebühren
Eine lohnende Investition
Wer sich für eine Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten entscheidet, investiert bereits in die Umsetzung der Karriereplanung. Zur Teilnahme am Kurs sind Lehrgangsgebühren zu entrichten. Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen mit Rat und Tat zur Seite.
Förderung
Gibt es Förderungen?
Ihre Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten können Sie auch finanziell unterstützen lassen. Verschiedene Förderungen bieten die Agentur für Arbeit, das Jobcenter und andere kommunale Träger an. Wir helfen Ihnen gern, die passende Hilfe zu finden.
Vorteile mit TEUTLOFF
TEUTLOFF als starker Partner
Wir unterstützen Sie darin, Ihre Zukunftspläne auch wirklich in die Tat umzusetzen und bieten Ihnen dafür ein ideales Lernumfeld an mehreren attraktiven Standorten, effektive Lernmöglichkeiten und unsere jahrelange Erfahrung. Sie möchten TEUTLOFF kennenlernen? Sprechen Sie uns einfach an.
- flexible Zeitmodelle
- vielseitige Kursauswahl
- zahlreiche Standorte
- ideales Lernumfeld
- mögliche Zusatzqualifikationen
- effektive Kursvorbereitung
- jahrelange Erfahrung
- kompetente Beratung
Lehrgangsdetails
Wie lange dauert der Lehrgang?
Ihre Ausbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten umfasst 80 Stunden. Der Beginn kann dabei individuell auf Anfrage gestaltet werden. Als Schulungsstandorte stehen Ihnen Braunschweig, Wolfsburg, Hannover und Salzgitter zur Verfügung.
Persönliche Beratung
Können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns gerne an - wir beantworten Ihre Fragen.
Unsere 24-Stunden-Hotline: 0800 254 254 0
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular oder fordern Sie einen Rückruf an.