
Design Thinking
Durch veränderte Marktbedingungen (Digitalisierung, demografischer Wandel, usw.), sehen sich Organisationen in immer kürzeren Abständen mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Um diese Anforderungen zu meistern, etabliert sich zunehmend der Design Thinking Ansatz. Hierbei handelt es sich um eine nutzerorientiere Methode zur, die bei der Lösung von Problemen und der Generierung von Ideen und Innovationen hilft. Beim Design Thinking findet eine ausgiebige „Problemfindungsphase“ statt. So kommt es zuerst darauf an, die richtigen Fragen zu stellen, anstatt möglichst schnell eine Lösung zu präsentieren. Die richtige Lösung für eine falsche Frage birgt die Gefahr, dass hohe Summen in ein letztendlich erfolgloses Projekt fließen. Außerdem werden Lösungsideen früh zu Prototypen entwickelt, um diese zu testen und daraus zu lernen.
Vorteile mit TEUTLOFF
- Betreuung durch persönliche Ansprechpartner
- Effektive und maßgeschneiderte Workshops
- Coaches mit langjähriger Erfahrung & ideales Lernumfeld
- Vielfältige Module mit unserem Kooperationspartner THE WHY GUYS
- Kernkopetenz für strukturierte Arbeitsorganisation
- Agile Methoden zielgerichtet anwenden
- Anpassungsfähig und selbstlernend agieren
- Prozess- und Produktoptimierung im Unternehmen
Termine
Die Termine für den Workshop "Design Thinking"
Dieses Thema ist für Sie etwas, wenn Sie eine agile, nutzerorientierte Arbeitsweise kennenlernen möchten und Sie Offenheit, Fehlertoleranz und positive Energie mitbringen. Für eine Weiterbildung in Design Thinking stehen zwei verschiedene Kursmodelle zur Verfügung. Entscheiden Sie sich für einen Kurs im Deep Dive oder für die Kurzform Impuls.
Rufen Sie einfach an, vereinbaren Sie einen Beratungstermin vor Ort oder schreiben Sie uns!
Hier finden Sie die nächstmöglichen Workshop-Termine:
Bildungsort Beginn |
Dauer Kursart |
---|---|
Braunschweig 20.07.22 |
2,25 Stunden Impuls |
Infos anfordern Jetzt anmelden | |
Braunschweig 11.08.22 |
2 Tage Deep Dive |
Infos anfordern Jetzt anmelden |
Lehrgangsgebühren
Workshop in der Durchführungsform Impuls:
- 99,00€ zzgl. 19% USt
- Early Bird 79,00€ zzgl. 19% USt (bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn)
Workshop in der Durchführungsform Deep Dive:
- 1199,00€ zzgl. 19% USt
- Early Bird 989,00€ zzgl. 19% USt (bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn)
Karriereaussichten
Organisationen sehen sich in immer kürzeren Abständen mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Um diese Anforderungen in Zukunft besser zu meistern, können Sie ab jetzt die Methoden der Design Thinking Ansätze anwenden. Hierbei handelt es sich um eine nutzerorientierte Methode, die bei der Lösung von Problemen und der Generierung von Ideen und Innovationen hilft. Beim Design Thinking kommt es zunächst darauf an, die richtigen Fragen zu stellen, anstatt möglichst schnell eine Lösung zu präsentieren. Ideen werden mittels Prototypen veranschaulicht, um direkt an den potenziellen Nutzer*innen zu testen, ob die Ansätze in die richtige Richtung weisen.
Voraussetzungen
Um an den Fortbildungen teilnehmen zu können, müssen Sie nichts außer Offenheit und Neugier mitbringen. Sie möchten Ihren Arbeitsalltag und Ihre Organisation verbessern? Dann sind Sie hier absolut richtig.
- Führungskräfte und Personaler*innen, die etwas in ihren Unternehmen bewegen wollen
- Freiberufler*innen in den Bereichen Training und Coaching, die lieber im Stehen als im Sitzen arbeiten
Lehrgangsbeschreibung
Im Impuls Format lernen Sie die Grundlagen des Design-Thinking durch einen Wechsel aus kurzen Einführungen und anschließender Anwendung kennen. Sie durchlaufen im Schnelldurchlauf einen Prototypischen Design-Thinking durchlauf und generieren erste Ideen für eine Herausforderung.
Im Deep Dive erlenen Sie an zwei inspirierenden Tagen die Grundlagen zum Design Thinking kennen. Dabei schauen wir uns den Prozess, viele Methoden und vor allem das Mindset nach dem Prinzip learning-by-doing an. In einem kleinen Team aus 6 bis 12 Personen führt Sie ein Coach anhand einer praxisnahen Herausforderung durch die Phasen des Design Thinking. Gespickt mit vielen Impulsen und unserer Erfahrung aus realen Projekten erlernen Sie die Anwendung der Methoden. Dieser Workshop richtet sich an Praktiker:innen aus Unternehmen, die die Denk- und Arbeitsweise des Design Thinking kennenlernen und in ihren Alltag mitnehmen wollen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, die Weiterbildung berufsbegleitend zu absolvieren. Da die Workshops teils abends und/oder am Wochenende stattfinden – sind sie die ideale Wahl für alle, die Arbeit und Weiterbildung miteinander vereinbaren müssen.
Die Dauer hängt vom jeweiligen Modell ab.
Lehrgangsinhalte
Impuls:
- Kurze Einführung die Idee, das Mindset und den Prozess des Design Thinking
- Lernen beim Machen: Durchlauf eines Design-Thinking Prozesses im Schnelldurchlauf
- Generieren erster Ideen zu einer Herausforderung
Deep Dive:
- Praktische Anwendung einer agilen, kreativen und nutzerzentrierten Denk- und Arbeitsweise
- Zusammenspiel zwischen theoretischen Impulsen und geführter Methodenanwendung
- Begleitung des Ideenfindungsprozesses durch Experten mit vielseitigem Methodenbaukasten
- Praktische Einführung in Design Thinking mit Reflexion
- Einblick ins und Diskussion zum Mindset
- Herausforderungen richtig definieren und Teamzusammenstellung mit Methoden
- Empathie lernen mit Interviews und weiteren Methoden
- Fokussierung durch Empathy Map, Persona und How-Might-We-Questions
- Zu neuen Ideen kommen mit Kreativitätstechniken und WarmUps
- Weiterdenken mit Prototyping: Rapid Prototyping bis zu digitalen Tools
- Transfer: Wie Design Thinking in deinen Alltag kommt
Ihre Ansprechpartner

Amrei Schmidt
Interessentenmanagement
Telefon: 0531 80905-58
E-Mail: interessentenmanagement@teutloff.de
Stammsitz:
TEUTLOFF®
Technische Akademie gGmbH
Frankfurter Straße 254
38122 Braunschweig
montags bis donnerstags von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
freitags von 8:00 bis 15:00 Uhr
Telefon: 0531 80905-58
E-Mail: interessentenmanagement@teutloff.de