Termine
Die nächsten Kurstermine für Betriebswirt/in IHK
Geben Sie Ihrer Karriere einen Anstoß und beginnen Sie eine Weiterbildung bei TEUTLOFF! Hier finden Sie die nächstmöglichen Termine in Ihrer Nähe.
Bildungsort Beginn |
Dauer Kursart |
---|---|
Hannover 22.02.21 |
ca. 4 Monate Kompaktform |
Infos anfordern Jetzt anmelden | |
Hannover 14.06.21 |
ca. 16 Monate Teilzeitform |
Infos anfordern Jetzt anmelden | |
Hannover 16.08.21 |
ca. 4 Monate Kompaktform |
Infos anfordern Jetzt anmelden |
Karriereaussichten
Machen Sie den nächsten Karriereschritt
Als Geprüfter Betriebswirt eröffnen sich für Sie viele neue Perspektiven in Unternehmen. Durch Kenntnisse im Management bringen Sie als Geprüfter Betriebswirt ideale Voraussetzungen für leitende Aufgaben mit Personalverantwortung mit. Dafür erwerben Sie Allroundkenntnisse in den Unternehmensbereichen Beschaffung, Produktion, Personalwesen und Finanzierung, Logistik und Marketing/Vertrieb. Sie bekommen das Handwerk in die Hände gelegt, betriebswirtschaftliche Problemstellungen innerhalb eines Unternehmens effizient und zielgerichtet zu lösen. Damit ist eine Weiterbildung von TEUTLOFF ein entscheidender Schritt hin zu beruflichen und finanziellen Verbesserungen. Durch eine bestandene Abschlussprüfung erhalten Sie außerdem die Hochschulzugangsberechtigung. So können Sie ein Studium anschließen, wenn Sie möchten.
Lehrgangsbeschreibung
Erreichen Sie mehr durch flexible Kursmodelle
Die Weiterbildung zum Geprüften Betriebswirt bietet TEUTLOFF wahlweise als Vollzeitlehrgang oder aber als berufsbegleitenden Lehrgang an. Somit können Sie ganz flexibel das für Sie passende Kursmodell auswählen. Bei einem berufsbegleitenden Lehrgang finden die Kurse abends und/oder an den Wochenenden statt. Damit ist die Vereinbarung von Job und Weiterbildung gewährleistet. Ein Vollzeitlehrgang kann in der Regel schneller absolviert werden als das berufsbegleitende Modell.
Lehrgangsinhalte
Teil A - Wirtschaftliches Handeln und betriebliche Leistungsprozesse
- Marketing-Management
- Bilanz- und Steuerpolitik des Unternehmens
- Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens
- Rechtliche Rahmenbedingungen der Unternehmensführung
- Europäische und internationale Wirtschaftsbeziehungen
Teil B - Führung und Management im Unternehmen
- Unternehmensführung
- Unternehmensorganisation und Projektmanagement
- Personalmanagement
Teil C - Fachübergreifender Prüfungsteil / Projektarbeit
- Die Projektarbeit ist in Eigenleistung zu erstellen
Lehrgangsaufbau & Zusatzqualifikation
Erhöhen Sie Ihre Karrierechancen mit qualifizierenden Kursinhalten
Die Kurse zum Geprüften Betriebswirt sind in die drei Teile A, B und C gegliedert. Während im Kursteil A das wirtschaftliche Handeln und die betrieblichen Leistungsprozesse im Vordergrund stehen, liegt der Fokus in Teil B gezielt auf der Führung und dem Management eines Unternehmens. Um Sie auf Führungstätigkeiten im Unternehmen vorzubereiten, vermitteln wir Ihnen dabei umfassende Kenntnisse über Personalmanagement, Unternehmensführung und Unternehmensorganisation und Projektmanagement.
Der dritte und abschließende Teil C umfasst einen fachübergreifenden Prüfungsteil und eine Projektarbeit, welche in Eigenregie durchgeführt wird.
Für eine optimale Prüfungsvorbereitung bietet sich Ihnen vor den jeweiligen Prüfungen in Teil A und Teil B die Möglichkeit, einen mehrtägigen Bildungsurlaub in Anspruch zu nehmen.
Lehrgangsgebühren
So investieren Sie in Ihre Zukunft
Die Lehrgangsgebühren zum Geprüften Betriebswirt hängen von der Wahl des Kursmodells ab und variieren je nachdem für welche Lehrgangsform und welchen Standort Sie sich entscheiden. Zuzüglich zu den Lehrgangsgebühren entrichten Sie die IHK-Prüfungsgebühren nach der Anmeldung zur jeweiligen Prüfung. Bei der Finanzierung Ihrer beruflichen Weiterbildung können Sie verschiedene Fördermöglichkeiten in Anspruch nehmen. Mit dem Aufstiegs-BAföG, tragen Sie nicht allein die vollen Kosten. Lassen Sie sich beraten, wir unterstützen Sie gern bei der Planung Ihrer Fortbildung.
Förderung
Mit der richtigen Förderung zum Ziel
Ihre Aufstiegsfortbildung können Sie mit dem Aufstiegs-BAföG effektiv fördern lassen. Das Aufstiegs-BAföG besteht aus einem Direktzuschuss und einem Darlehensanteil. Auch die IHK-Prüfungsgebühren können, nach Einreichen der Rechnung, gefördert werden. Zudem erfüllen fast alle Interessenten die Voraussetzungen. Wir erläutern Ihnen gern den Ablauf und unterstützen Sie bei der Antragsstellung. Das Beste: Mit Ihrem Abschluss in der Hand können Sie einen Teilerlass des Darlehensbetrages beantragen! Dieser beträgt 40% der Darlehenssumme.
Vorteile mit TEUTLOFF
Überzeugen Sie sich von TEUTLOFF
Eine Weiterbildung mit TEUTLOFF bringt Ihnen gleich mehrere attraktive Vorteile. Qualifizierte Kursleiter verschaffen Ihnen ein ideales Lernumfeld und eine effektive Kursvorbereitung. Die jahrelange Erfahrung kommt Ihnen auch bei der Beratung und Hilfestellung bei Anträgen zugute. Zudem haben Sie die Wahl, an welchem Standort Sie sich weiterbilden möchten und welches Kursmodell am besten zu Ihnen passt. Mit den REFA-Zusatzqualifikationen erhalten Sie dazu eine Doppelqualifizierung, die Sie maßgeblich von Ihren Mitbewerbern abheben wird.
- flexible Zeitmodelle
- vielseitige Kursauswahl
- zahlreiche Standorte
- ideales Lernumfeld
- mögliche Zusatzqualifikationen
- effektive Kursvorbereitung
- jahrelange Erfahrung
- kompetente Beratung
Voraussetzungen
Diese Voraussetzungen erfüllen Sie
Wenn Sie an einer Weiterbildung zum Geprüften Betriebswirt teilnehmen möchten, können Sie eine erfolgreich abgelegte IHK-Aufstiegsfortbildungsprüfung zum Geprüften Fachwirt IHK nachweisen.
Auch der Nachweis über eine vergleichbare kaufmännische Fortbildung nach dem Berufsbildungsgesetz berechtigt Sie zur Teilnahme.
Alternativ können Sie auch an der Weiterbildung zum Geprüften Betriebswirt teilnehmen, wenn Sie nach einer einschlägigen Berufsausbildung eine erfolgreich abgelegte staatliche bzw. staatlich anerkannte Prüfung einer kaufmännischen Fachschule absolviert haben und mindestens drei Jahre Berufspraxis vorweisen können.
Persönliche Beratung
Können wir Ihnen weiterhelfen? Rufen Sie uns gerne an - wir beantworten Ihre Fragen.
Unsere 24-Stunden-Hotline: 0800 254 254 0
Haben Sie Fragen?
Schreiben Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular oder fordern Sie einen Rückruf an.